Übersicht

Im Frühlng Algen vorsorglich entfernen

Im Frühjahr sind die Unterwasserpflanzen im Teich noch nicht einsatzbereit. Lichtmangel ist der Grund. Algen gedeihen auch bei weniger Licht.

Der Videoplayer wird geladen ...
Lieferstatus: 
Artikel Nr. 35970
955,90 € *

Lieferstatus: 
Artikel Nr. 16377
170,13 € *

Lieferstatus: 
Artikel Nr. 35600
157,39 € *

Lieferstatus: 
Artikel Nr. 35850
248,53 € *


Im Frühjahr sind die Unterwasserpflanzen im Teich noch nicht einsatzbereit. Lichtmangel behindert ihr Wachstum. Die anspruchloseren Algen im Gartenteich hingegen gedeihen auch bei schummrigem Licht. Manchmal sogar so gut, dass sie die Teichpflanzen überwachsen. Man sollte Algen deshalb früh genug entfernen, damit das nicht passiert.

Algen im Gartenteich

Die Teichpflanzen sind das beste Mittel gegen Algen. Sie entziehen ihren Konkurrenten die Ernährungsgrundlage. Allerdings ist die Wasservegetation im Frühjahr noch weit von ihrer Normalform entfernt. Insbesondere die Unterwasserpflanzen im Teich sind nur bedingt einsatzbereit. Sie haben sich im Winter zurückgezogen und müssen sich erst wieder regenerieren, bevor sie mit voller Kraft die überschüssigen Nährstoffe aus dem Wasser ziehen können. Das dauert seine Zeit. Und diese Zeit nutzen die Algen im Gartenteich aus.

Teichalgen wachsen erheblich schneller als Tausendblatt, Wasserschraube & Co. Denn sie brauchen zum Gedeihen erheblich weniger Licht. Und finden auf dem Teichgrund eine hinreichende Ernährungsbasis, wenn sich organische Partikel sich auf dem Teichgrund ablagern können. Die Partikel beginnen zu vermodern sobald die Frühlingssonne das Wasser erwärmt. Dadurch werden Nährstoffe freigesetzt, die den Algen im Gartenteich als Dünger dienen.

In der Folge steigen kleine grüne Fadenalgen zur Wasseroberfläche empor. Die auf dem Teichgrund abgelagerten Pflanzenreste zersetzen sich umso schneller, je weiter die Wassertemperatur ansteigt. Dadurch bildet sich dort nach und nach Schlamm. Im April und Mai kann es sogar passieren, dass die Algen im Gartenteich die Unterwasserwasserpflanzen überwachsen. Was zu einem zusätzlichen Lichtmangel in den tieferen Teilen des Gartenteiches führt.

Algen aus dem Teich entfernen

Algen sollten früh genug aus dem Teich entfernt werden, um eine gesunde und nachhaltige Entwicklung des Gewässers sicherzustellen. Das ist insbesondere bei Fischteichen wichtig. Denn hier behindern nicht nur die Algen das Wachstum der Unterwasserpflanzen im Teich. Sondern auch die Fische. Denn die geschuppten Teichbewohner betrachten diese Gewächse als willkommene Abwechslung auf ihrer Speisekarte. In Naturteichen ist es in der Regel so, dass die Algen im Gartenteich verschwinden, sobald die Unterwasserpflanzen wieder voll einsatzfähig sind.

Im Schwimmbereich eines Schwimmteiches hingegen gibt es keine Unterwasserpflanzen, da Ranken und lange Blätter die Schwimmer stören würden. Hier findet die Wasseraufbereitung nicht im Teich sondern in einer externen Regenerationszone, dem Filtergraben, statt. Auch bei Schwimmteichen ist es wichtig, die Algen durch einen mechanischen Filter oder manuell mithilfe eines Keschers zu entfernen. Denn auf diese Weise lässt sich die Bildung von Schlamm und Fadenalgen bereits im Ansatz unterbinden.