Besonders in dichter besiedelten Bereichen gibt es weniger große Bäume - aber dennoch ist im Herbst viel Laub unterwegs. Es fällt dann nicht mehr von oben auf die Wasserfläche, sondern wird vom Wind über weite Strecken getrieben.
Dann kann man mit einer Laubfang-Wand bereits den weitaus größten Teil der Blätter auffangen. Man kann damit auch unabhängig vom Teich Laub auffangen, das der Wind durch eine Schneise in den Garten bläst und so viel Arbeit sparen.
Die Laubfang-Wand wird quer zur Hauptwindrichtung aufgebaut. Davor sammelt sich das Laub.