Übersicht
Schlammsauger zur Teichreinigung
Teichschlammsauger verhindern das Altern und Verlanden Ihres Teiches
Es wird immer einzelne Stellen geben, an denen sich etwas mehr Sediment ansammelt. Je seltener ein Schwimmteich genutzt wird oder je weniger Fische der Teich enthält, desto weniger wird aufgewirbelt und abgesaugt.
Man kann das Sediment dann mit einem Besen oder Abzieher zur nächsten Sedimentfalle schieben oder (besser noch) mit diesem Schlammsauger aus dem Teich entfernen. Je sauberer der Boden, desto stabiler wird der Teich.
Anwendungsbereiche für den SaniSee-Schlammsauger
Man kann das Sediment zu den Sedimentfallen fegen oder direkt absaugen.
Teichsauger sparen Zeit bei der Teichpflege
Sedimentfallen haben die beste Wirkung, wenn der Mulm aufgewirbelt wird. Das funktioniert gut mit Fischen oder der regelmäßigen Nutzung durch Schwimmer. Ohne Aufwirbeln wird die Schicht dicker werden und immer mehr verdichten. Wenn sich - wie auf dem Foto - wenig Sediment absetzt, kann man das Wasser einfach in den Filtergraben pumpen.
Ein Schlammsauger ist der erste Schritt zu einer Teich-Sanierung
Wer keine Bodenabsaugung eingebaut hat, wird jedes Jahr einige Millimeter Sediment ansammeln. Wer das mit einer Komplettreinigung und Neubefüllung regeln will, drückt zwar die RESET-Taste für den Teich, muss aber den gesamten Stabilisierungsprozess über viele Monate noch einmal durchlaufen. Da ist ein Teichsauger viel besser.