Bei Frost ist der Park geschlossen.
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
Gutscheine und Geschenk-Ideen
NaturaGart Blog
Linksammlung
Newsletter & Archiv
Dokumentationen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Mehr
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Eindeckung
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen-Auswahl
Seerosensorten
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Dokumentationen
Presse
Mehr
NaturaGart und Umweltschutz
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Tauchkurse
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Nichttaucher
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Videos
Teiche richtig planen
Videos
Videos
NaturaGart Nachrichten
Image-Videos
Messen und Seminare
Teiche richtig planen
3D-Teichplanung mit Fotos
Bäche, Quellen, Wasserspiele
Teiche richtig planen
Norbert Jorek - Nachhaltige Bauweise für Teiche
Norbert Jorek - Teichbau richtig organisieren
Kurz-Info Fischteiche
Kurz-Info Naturteiche
Kurz-Info Schwimmteiche
Kurz-Info Teichtypen
Teichbeispiele Planung
Grundsatzentscheidungen beim Teichbau
Sicherheit am Teich
So senken Sie die Kosten für Bau und Unterhaltung von Teichen
Teich-Sicherheit durch Wissen
Stabilität von Teichen
Sicherheit für die Teich-Biologie
Sicherheit für die Teich-Dichtung
Sicherheit im Teich-Umfeld
Produktion NaturaGart Teichfolie
Höhen von Bächen und Wasserfällen
NaturaGart-Teichfenster
NaturaGart Traumteiche
Teiche richtig bauen
Teichbau-Serie
Teichpumpen, Elektro, Leitungen
Teichfiltertechnik
Teichpflege
Klares Wasser, wenig Algen im Teich
Lebensqualität im Garten
Naturschutz und Umweltschutz
NaturaGart Tauchpark
Besuchen, Genießen, Feiern
Pflanzen und Tiere
Videos der Woche
Teiche richtig planen
Gute Planung führt zum gewünschten Ergebnis
Der Videoplayer wird geladen ...
3D-Teichplanung mit Fotos
Teiche mit NaturaGart richtig planen
Seit etwa 2010 arbeitet NaturaGart mit eigenen Bibliotheken mit 3D-Objekten. Ab sofort bieten wir auch fotorelistische Ansichten von Ihrem Grundstück mit den gewünschten Teichbeispielen.
Mehr lesen
Bäche, Quellen, Wasserspiele
Planungs- und Bauanleitungen für fließendes Wasser.
Mehr lesen
Teiche richtig planen
Vielfalt im Garten mit durchdachter Teichplanung
Die sorgfältige Planung eines Teiches hat entscheidenden Anteil am Erfolg Ihres Projektes. Wichtig ist, eine Bestandsaufnahme zu machen und einen Planungsraum fest zu legen. NaturaGart bietet die ganze Bandbreite an Unterstützung bei der Teichplanung
Mehr lesen
Norbert Jorek - Nachhaltige Bauweise für Teiche
Referat: NaturaGart-Messe 2019 - Teil 3
Eine nachhaltige Bauweise hält die Baukosten für Teiche niedrig und sorgt dafür, dass das Gewässer langlebig und pflegeleicht wird. Auch der Naturschutz beginnt bereits beim Bau des Gartenteiches.
Mehr lesen
Norbert Jorek - Teichbau richtig organisieren
Referat: NaturaGart-Messe 2019 - Teil 2
Wer einen Teich baut, muss vorausschauend planen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die richtige Organisation der Baustelle. Sie hält die Kosten des Teichbaus in Grenzen.
Mehr lesen
Kurz-Info Fischteiche
Fischteiche: eine schnelle Übersicht
In Fischteichen werden durch Futter und die Verdauung der Fische sehr viele Nährstoffe freigesetzt. Das geht zu Lasten der Wasserqualität. Darum muss das nährstoffreiche Sediment schnell aus dem Fischteich entfernt werden.
Mehr lesen
Kurz-Info Naturteiche
Naturteiche: eine schnelle Übersicht
Naturteiche sind gut für die Natur im Garten. Sie sind einfach zu bauen, unkompliziert in der Wartung und erfordern nicht viel Technik. NaturaGart bietet komplette Naturteiche oder alle Baumaterialien einzeln, die für einen Naturteich benötigt werden
Mehr lesen
Kurz-Info Schwimmteiche
Schwimmteiche: eine schnelle Übersicht
Klares Wasser im Schwimmteich ist sehr wichtig. Nicht nur, weil dann das Baden mehr Freude macht. Die regelmäßige Reinigung des Wassers sorgt auch dafür, dass sich ein Schwimmteich gesund entwickelt und lange Bestand hat.
Mehr lesen
Kurz-Info Teichtypen
Welches sind die Unterschiede der verschiedenen Teichtypen?
Welchen Gartenteich möchte ich bauen? Das ist die entscheidende Frage in der Frühphase eines Teichbauprojekts. Bei der Entscheidung für den Teichtyp spielt die spätere Unterhaltung des Gewässers eine wichtige Rolle.
Mehr lesen
Teichbeispiele Planung
Teiche in 3D Animation
Beispiele von Gartenteichen für die Planungsphase. Die Animationen bauen auf Produkten aus dem NaturaGart-Programm, die als Komplett-Teiche angeboten werden. Sie verdeutlichen, was aus den Materialien gebaut werden kann.
Mehr lesen
Grundsatzentscheidungen beim Teichbau
Was Sie für einen pflegeleichten Teich beachten sollten
Schwimm- oder Fischteiche sind nur dann pflegeleicht, wenn das schon vorher eingeplant wurde. In vielen Fällen passiert das zu spät, dann sind automatische Reinigungssysteme kaum noch nachrüstbar.
Mehr lesen
Sicherheit am Teich
Methoden für einen sicheren Gartenteich
Steile Ufer und glatte, rutschige Folien im Gartenteich stellen Gefahrenquellen dar. Dabei ist es gar nicht so schwer, Maßnahmen zur Teichsicherung zu ergreifen.
Mehr lesen
So senken Sie die Kosten für Bau und Unterhaltung von Teichen
Optimieren Sie Ihren Teich, Teil 3
Geschäftsführer Norbert Jorek berichtet in diesem Teil seines Referates über die Möglichkeiten von Kosteneinsparungen beim Bau von Gartenteichen, bei der Pflege und Instandhaltung.
Mehr lesen
Teich-Sicherheit durch Wissen
Referat: Dr. Holger Kraus, Treff 2016, Teil 2
Ein Gartenteich muss regelmäßig gewartet werden. Nur so bleibt sein ökologisches System im Gleichgewicht. Damit man die richtigen Maßnahmen einleiten kann, muss man die Kerndaten des Teichs kennen.
Mehr lesen
Stabilität von Teichen
Referat: Dr. Holger Kraus, Treff 2016, Teil 1
Ein Gartenteich ist ein natürliches System, auf das verschiedene Faktoren Einfluss haben. Er ist dem Zyklus der Jahreszeiten unterworfen. Darum weist er im Winter stets höhere Nährstoffwerte auf als im Sommer.
Mehr lesen
Sicherheit für die Teich-Biologie
Referat: Norbert Jorek, Treff 2016, Teil 3
Ein Teich hat nur dann lange Bestand, wenn sichergestellt wird, dass sein ökologisches System stabil bleibt. Die gesunde Teichentwicklung wird durch Sedimente gefährdet.
Mehr lesen
Sicherheit für die Teich-Dichtung
Referat: Norbert Jorek, Treff 2016, Teil 2
Das Herzstück des Gartenteiches ist die Teichfolie. Sie dichtet das Gewässer zum Untergrund hin ab und muss darum gegen Außeneinwirkungen von oben wie unten geschützt werden.
Mehr lesen
Sicherheit im Teich-Umfeld
Referat: Norbert Jorek, Treff 2016, Teil 1
Ein Gartenteich muss so gebaut werden, dass von ihm keine Gefahr ausgehen kann. Die Wassertiefe sollte 1,3 m - die sichere Stehtiefe für Nichtschwimmer - nicht überschreiten.
Mehr lesen
Produktion NaturaGart Teichfolie
So wird die Teichfolie von NaturaGart hergestellt
Aus dem Video "Produktion der NaturaGart Teichfolie": "In diesem Video möchten wir Ihnen zeigen, wie eine NaturaGart Teichfolie entsteht. Viele verschiedene Ausgangsstoffe werden dazu sorgfältig vermischt."
Mehr lesen
Höhen von Bächen und Wasserfällen
Was ist bei der Planung von Bächen zu beachten?
Viele Bäche werden schlecht oder gar nicht geplant. Das Ergebnis sind oft sinnlos hohe Wasserfälle und ein unvertretbar hoher Stromverbrauch. Auf dem NaturaGart-Treff im Herbst 2015 ging es u.a. auch um dieses Thema.
Mehr lesen
NaturaGart-Teichfenster
Blick in die Unterwasserwelt Ihres Gartentecihes
Man kennt sie aus dem Zoo: Riesige Glasscheiben ermöglichen einen Blick in die Unterwasserwelt. Doch auch im heimischen Teich kann man diese Ansicht genießen.
Mehr lesen
NaturaGart Traumteiche
3d Animation verschiedener Teiche
NaturaGart-Komplett-Teiche und Preis-Beispiele Folie, Pflanzen, Bauanleitungen: Alles, was man für einen Teich braucht Lieferbar sind verschiedene Formen, Sie können ein unterschiedliches Sicherheitsniveau einbauen und unterschiedliche Baumaterialien
Mehr lesen