Übersicht
Teichpumpen für 230 Volt
Mehr Leistung im externen Schacht
Die VDE-Richtlinien regeln, dass man Pumpen mit der üblichen Stromversorgung von 230-Volt im Teich nur dann einbauen darf, wenn man den Zugang mit einem hohen Zaun verhindert. Daran hält sich kaum jemand. Wir können Ihnen nicht vorschreiben, was Sie tun sollten - aber wir sagen Ihnen, wie man das richtig macht.
Dazu gehört, erst einmal zu prüfen, ob man die hohe Leistungsklasse überhaupt braucht. Meist reicht eine 12-Volt-Pumpe aus und man vermeidet ein unnötiges Risiko. Wo man 230 Volt braucht, baut man die Pumpe am besten in einem getrennten Schacht ein, 2 m vom Teich entfernt. NaturaGart hat dafür das perfekte System.

NaturaGart-Vorteile: Konzepte für die sichere Betriebsweise
230-Volt-Pumpen ohne Gehäuse für den Schachteinbau
Im Schacht können Sie die aufwendigen Designer-Gehäuse ohnehin nicht verwenden. Das können Sie einsparen. Für den Einbau im Teich brauchen Sie einen feinen Vorfilter.
230-Volt-Pumpen mit Gehäuse
230-Volt-Teichpumpen für sehr große Fördermengen oder geringere Sicherheitsanforderungen. Das Gehäuse kann für Schachteinbau auch demontiert werden. Bei Betrieb im Teich empfiehlt NaturaGart, das Gehäuse gegen einen feinen Vorfilter auszutauschen.
230-Volt Pumpen für die Aufstellung oberhalb des Wasserspiegels
Typisch selbstansaugende Schwimmteich- und Swimmingpool-Pumpen, bei denen die strom- und wasserführenden Teile vollständig getrennt sind. Für den Einbau oberhalb des Wasserspiegels, außerhalb des Teiches, erfüllen sie alle VDE-Richtlinien.