Donnerstag, der 8.6.2023 ist in NRW Feiertag. Der Park ist geöffnet, Vertrieb und Verwaltung sind geschlossen.
Die Pflanzung von über 5.000 Dahlien ist fast abgeschlossen. Rhododendron und Seerosen blühen bei Froschkonzert.

Die Zeit war reif für eine ganz neue Idee

Aluminium rostet nicht und wird nicht morsch. Lange schon wollte NaturaGart daraus Stegbretter bauen - doch es fehlte eine belastbare Oberfläche mit Holzdekor.

Neue Technologien haben es vor einigen Jahren möglich gemacht: Die ersten Bretter nicht aus Holz, sondern optisch fast gleich aus wetter- und kratzfestem Aluminium.

Der Videoplayer wird geladen ...

Naturagart-Vorteile: Extrem rutschfest und pflegeleicht

verzieht sich nicht, bis 6 m Länge
kein glitschiger Biofilm
pflegeleicht, keine poröse Oberfläche
man läuft auf den Silikon-Schnüren
dadurch sehr rutschfest
montagefreundlich
perfektes Recycling-Konzept
angenehm weicher Gang durch Silikon-Puffer
keine Fugen zwischen den Brettern

Extrem haltbare Outdoor-Diele

Das Brett besteht aus zwei Halbschalen

Unterschale: fest mit Tragkonstruktion verschraubt
Als Träger eignet sich jedes Profil mit einem Schraubkanal für eine 6mm-Schraube. Wer etwas mehr Erfahrung hat, kann auch eine selbstschneidende Schraube und eine beliebige Unterlage verwenden. Für vorhandene Stegträger verwendet man die Klemmstücke oder ein Umrüstprofil.

Die Halbschalen werden aufeinander gesteckt

Oberschale: ein Silikon-Profil rastet ein
Einzelne Profilstücke aus Silikon werden in den unteren Schraubkanal gedrückt. Dann wird die Oberschale aufgelegt und festgedrückt. Fertig! Es hängt von der Menge der Profilstücke ab, wie fest die beiden Schalen verbunden sind. Auf Privatgrundstücken reichen 8 Stück pro Meter.

Stopper-Schnüre machen Bretter rutschfest

Man läuft praktisch nur auf den Schnüren
Die Silikon-Schnüre werden in die oberen Kanäle und zwischen benachbarte Bretter gedrückt. Das Material ist extrem robust und wird viele Jahre halten. Die Schnüre machen die Bretter nicht nur rutschfest, sondern dadurch schont man auch die Oberfläche.

Angenehm weicher Gang

Man geht wie auf einem alten Holzsteg
Wenn Holzbretter älter werden, werden sie elastischer und weicher. Auch die Silikonpuffer geben etwas nach und wirken angenehm dämpfend. Mit mehr Pufferstücken kann man das auf Wunsch auch härter einstellen. Diese Art der Verbindung führt auch zu einer Schall-Entkopplung.
Artikel Nr. 45458
Oberfläche: Decoral Holzoptik
Länge 1 m, Breite 145 mm
2-schalige Steg-Eindeckung aus Aluminium mit Silikon-Auflagen
49,00 € *
 

Härtetest im NaturaGart-Park

Labortests ersetzen nicht den realen Freilandtest
In einem Jahr wird ein solcher Steg mit mehr Füßen getreten als in einem Privatgarten in 20 Jahren. Unabhängig davon belegen die Labortests eine langjährige UV-Stabilität und Haltbarkeit der Muster.

Standard-Holzdekore

Das Kundeninteresse konzentriert sich auf 3 Motive
Die mittelbraunen Dekore (Eiche, hell) und die weißlichen (Eiche gekälkt) sind aufgrund der Maserung sehr unempfindlich. Da könnte man auch jederzeit ganz einfach Kratzer ausbessern. Bei der dunklen Kirsche ist das schwieriger.

Geregelter Wasserablauf für Brückenbelag

Auf Brücken folgen die Bretter einer leichten Biegung
Naturagart-Brücken mit mehr als 2 Trägern sind nicht nur in Längsrichtung gewölbt, sondern auch ganz schwach in Quer-Richtung, damit das Wasser abläuft. Die Alu-Bretter sind maximal 6 – 8 m lang. Dafür empfiehlt NaturaGart das übliche Gefälle von 2 – 4%.

Auch das geht: unverrottbare „Holz-Fliesen“

Einfach eine Fliese auf die Oberschale kleben
Das kann eine Fliese mit Holzdekor sein oder was immer Ihnen gefällt. Da die Fliesen manchmal scharfe Kanten haben, sollten Sie die Fugen sehr schmal halten – es reicht ja, wenn das Wasser abläuft. So entstehen auch attraktive Terrassen-Lösungen, auf denen kein Wasser stehen bleibt.

Optimierte Aluminium-Produktion

Bester zertifizierter Umweltstandard
Das Aluminium wird in der gesamten Prozesskette mit geprüfter Umweltschonung produziert (asi-Zertifizierung, 100% Ökostrom). Hinzu kommt ein NaturaGart-Konzept für das Produkt-Recycling. Und: Die Stege sehen zwar aus wie Tropenholz – aber kein Baum wird dafür gefällt!

Das perfekte Recycling-Konzept

Zerkratzte Oberschalen noch als Unterschale nutzbar
Wenn irgendwann einmal die ersten Oberschalen ersetzt werden sollen, können sie als Unterschalen für andere Stege oder Brücken weiterverwendet werden. Das ist sogenanntes Produkt-Recycling ohne neuen Energie- und Materialeinsatz auf der gleichen Systemebene.