Übersicht
Wasserverteilung im Teichbereich
Wenn Sie das Wasser auf mehrere Quellen oder Filter verteilen möchten
Sie brauchen dafür ein Verzweigungsstück und in der Regel auch eine Regulierung – denn das Wasser macht, was es will. An einer Verzweigungsstelle teilt es sich nur sehr selten jeweils zur Hälfte auf.
An manchen Tagen ist das Verhältnis 40:60%, an anderen Tagen genau andersherum. Wenn die Höhen der Quellen deutlich unterschiedlich sind, reicht eine Regulierung für die untere Leitung, sonst braucht man das für beide.

Komplette, regulierbare Verzweigungen in Y-Form
Die Y-Form ist strömungstechnisch etwas günstiger, weil das Wasser gleichmäßiger fließt und in der Leitung nicht verwirbelt. Der Abzweig ist bereits fertig verklebt. Muffenschieber und Tüllen werden vor Ort aufgeschraubt.
Verzweigung einer 50mm-Leitung in T-Form
Die T-Form ist strömungstechnisch bei Wassermengen bis 150 Liter immer noch akzeptabel, aber preiswerter. Zum Anschluss der Muffenschieber brauchen Sie die Doppelnippel.
Muffenschieber zur Durchfluss-Regelung
Damit können Sie die Wassermengen sehr fein regulieren. Kugelhähne sind bei wenig Benutzung nur noch schwer zu bewegen.