Übersicht
Naturteich
Ein Gartenteich ist ein sehr naturnahes Gewässer
Entscheidend ist nicht, ob der Teich mit Teichfolie gedichtet ist oder in der freien Landschaft liegt. Es ist nicht wichtig, ob dort Libellen leben oder Fische. Letztlich entscheidet die Intensität der Pflege; in einem Schwimmteich und Fischteich muss kontinuierlich das Sediment entfernt werden.
In einem Naturteich lässt man den natürlichen Alterungsprozess zu: Der Boden wächst langsam nach oben. In Wirklichkeit hat man aber nur scheinbar die Zeit und die Arbeit gespart: Irgendwann muss auch ein Naturteich entschlammt werden.
NaturaGart-Vorteil: Natur-Erlebnis
19 m² Wasseroberfläche, 13 m³ Inhalt - Teil-Reinigung nach ca. 4 bis 8 Jahren erforderlich
Mehr lesen
Mehr lesen
An den Ufern der Naturteiche im NaturaGart-Park wachsen Hunderte von Orchideen und die Teiche sind ideal für Amphibien.
Naturteiche verlanden durch immer mehr Sediment
Von Blütenstaub bis Herbstlaub – ständig fällt irgendetwas in den Teich. Alles landet letztlich am Boden und baut dort eine Sedimentschicht auf. Der Zuwachs kann sich im Idealfall auf wenige Millimeter pro Jahr beschränken. Wenn jedoch das Herbstlaub in den Teich fällt, kann der Boden auch mehrere Zentimeter pro Jahr nach oben wachsen. Diese Schlammschichten machen den Naturteich instabil – besonders kleine Naturteiche bei längerer Vereisung an Sauerstoffmangel sterben.
Sinnvoll sind Teilsanierungen im Abstand weniger Jahre – man wartet also nicht, bis der Naturteich verlandet.
Das ist die Lebenserwartung von Naturteichen
Größe | Laubschutz | Erwartung |
10 m² | ohne | 3 - 5 Jahre |
10 m² | mit | 7 - 12 Jahre |
30 m² | ohne | 5 - 10 Jahre |
30 m² | mit | 12 - 20 Jahre |
100 m² | ohne | 10 - 15 Jahre |
100 m² | mit | 20 - 30 Jahre |
300 m² | ohne | 15 - 20 Jahre |
300 m² | mit | 25 - 40 Jahre |
Ideal ist der Bau eines Filtergrabens. Nach Störungen z.B. durch Enten erholt sich der Naturteich dann schneller.
Das sind besondere Risiken für Naturteiche
Theoretisch könnte man den Naturteich in Ruhe altern lassen – doch die Ruhe trügt: Früher oder später werden einfliegende Enten den Naturteich durchwühlen oder eingeschleppter Fischlaich führt zu einer unerwünschten Besiedlung. Das Wasser in Naturteichen wirkt daher oft milchig.
NaturaGart empfiehlt daher ab ca. 30 m² Fläche die Kombination mit einem Filtergraben. Es hat sich gezeigt, dass die Lebenserwartung und Stabilität des Naturteiches dadurch deutlich verlängert werden kann.
NaturaGart empfiehlt daher ab ca. 30 m² Fläche die Kombination mit einem Filtergraben. Es hat sich gezeigt, dass die Lebenserwartung und Stabilität des Naturteiches dadurch deutlich verlängert werden kann.
Naturteiche bei NaturaGart: Die neu angelegte Wasserwildnis im NaturaGart-Park ist ein wichtiger Lebensraum für
NaturaGart hat Kompetenz für naturnahe Teiche
NaturaGart hat Erfahrung mit der Neuanlage von naturnahen Gewässern – vom kleinen Tümpel bis zu Entwicklungsplänen für große Feuchtgebiete. Der NaturaGart-Park ist eines der bedeutendsten Reservate für Amphibien in weitem Umkreis.
Eisvögel brüten im Naturagart Park. Man kann sie aus der Seekanzel oft bei der Jagd auf kleine Fische zu beobachten.
Der Park von NaturaGart ist ein Naturparadies
Auf dem Betriebsgrundstück gibt es eine neu angelegte Wasserwildnis – über 40.000 m² groß. Dort brüten Eisvögel und Wildgänse, die man aus einer Seekanzel beobachten kann. Die Besucher genießen den direkten Kontakt mit der Natur.
Eher seltene Besucher: Silbermöwen geben direkt vor den Augen der Seekanzelbesucher ein „Konzert“.
Es gibt ein Naturkontakt-Programm für Kinder
Naturerlebnis ist wichtig – besonders für Kinder. NaturaGart hat daher entschieden, dass organisierte Schulklassen und Kindergärten freien Eintritt in den Park haben. Darüber hinaus unterstützt NaturaGart den Bau von Schulteichen.