Bei Frost ist der Park geschlossen.
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
Gutscheine und Geschenk-Ideen
NaturaGart Blog
Linksammlung
Newsletter & Archiv
Dokumentationen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Mehr
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Eindeckung
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen-Auswahl
Seerosensorten
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Dokumentationen
Presse
Mehr
NaturaGart und Umweltschutz
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Tauchkurse
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Nichttaucher
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Videos
Teichpflege
Videos
Videos
NaturaGart Nachrichten
Image-Videos
Messen und Seminare
Teiche richtig planen
Teiche richtig bauen
Teichbau-Serie
Teichpumpen, Elektro, Leitungen
Teichfiltertechnik
Teichpflege
Rat bei Teichproblemen
Unterwasserpflanzen im Winter
Schlamm am Grund des Teiches
Frühling am Teich - Laub entfernen
Teich-Sanierung im Herbst
Teiche bei extremer Hitze
SaniSee Schlammsauger
Wasserwerte im Gartenteich
So vermeidet man Teich-Probleme
Laubschutz für Teiche
Der pflegeleichte Teich
Sediment im Teich vermeiden
Laubschutz in 15 Minuten
Teiche im Winter
Pflegeplan für Teiche
Füllwasser für Teiche
Teichsanierung 1: Teichfolie
Teichsanierung 2: Wasserqualität
Teichsanierung 3: Pflanzen, Ufer
Ideale Teiche: richtige Pflege
Klares Wasser, wenig Algen im Teich
Lebensqualität im Garten
Naturschutz und Umweltschutz
NaturaGart Tauchpark
Besuchen, Genießen, Feiern
Pflanzen und Tiere
Videos der Woche
Teichpflege
Wartung, Reinigung und Pflege von Teichanlagen
Der Videoplayer wird geladen ...
Rat bei Teichproblemen
Diagnose-Service von NaturaGart
Grünes Wasser und Algenfäden sind nicht das eigentliche Problem. Das steckt tiefer. Man muss die Rahmenbedingungen im Teich betrachten.
Mehr lesen
Unterwasserpflanzen im Winter
Wenn sich die Algen breit machen
Im Winter ziehen sich die Unterwasserpflanzen zurück. Fadenalgen und füllen die Lücke, um in Früling wieder verdrängt zu werden.
Mehr lesen
Schlamm am Grund des Teiches
Probleme vermeiden, einfach entfernen
Sediment sammelt sich am Teichgrund, und düngt die Algen, wenn es aufgewirbelt wird. Die Lösung: Sedeimentkontrolle.
Mehr lesen
Frühling am Teich - Laub entfernen
Im Frühlng Algen vorsorglich entfernen
Im Frühjahr sind die Unterwasserpflanzen im Teich noch nicht einsatzbereit. Lichtmangel ist der Grund. Algen gedeihen auch bei weniger Licht.
Mehr lesen
Teich-Sanierung im Herbst
Den Teich jetzt warten spart Arbeit im Frühjahr
Der Herbst ist eine gute Zeit, um sich um die Teichpflege zu kümmern. Oft ist das einfacher als man denkt und man kann recht schnell den gewünschten Zustand herstellen.
Mehr lesen
Teiche bei extremer Hitze
Im warmen Teichwasser verläuft das Leben schneller
Bei hohen Temperaturen verbrauchen die Fische mehr Energie. Das ist bei großer Hitze ein Problem. Denn im Wasser sinkt der Sauerstoffgehalt.
Mehr lesen
SaniSee Schlammsauger
So bekommt man den Schlamm aus dem Teich
Oft landet organisches Material auf dem Teichgrund. Zum Absaugen von Sediment und Schlamm gibt es Geräte in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen.
Mehr lesen
Wasserwerte im Gartenteich
So bewerten Sie Ihren Teich, Teil 1
Dr. Holger Kraus berichtet in diesem Referat über die Bedeutung der Wasserwerte für die Teichbiologie.
Mehr lesen
So vermeidet man Teich-Probleme
Optimieren Sie Ihren Teich, Teil 1
Referat auf der Teich- und Gartenmesse im Frühjahr 2017: NaturaGart-Chef Norbert Jorek fasst zusammen, wodurch die meisten Teichprobleme entstehen.
Mehr lesen
Laubschutz für Teiche
Blattnetze verhindern die Nähstoffzufuhr im Teich
Teichnetze als Laubschutz sind wichtig. Sie verhindern Sedimentbildung im Teich. Das NaturaGart System ist wirkungsvoll und einfach aufzubauen.
Mehr lesen
Der pflegeleichte Teich
Die Regenerationskräfte des Gartenteiches nutzen
Teiche dienen der Erholung, erfordern aber auch einen gewissen Pflegeaufwand. Die Kontrolle der Nährstoffe ist ausschlaggebend.
Mehr lesen
Sediment im Teich vermeiden
Für klares Teichwasser muss man Schlamm entfernen
Im Herbst und Winter fällt viel Sediment in den Teich. Eine Auswirkung unzureichender Sedimentkontrolle ist stärkeres Algenwachstum.
Mehr lesen
Laubschutz in 15 Minuten
Vorsorge im Herbst verhindert Algen im nächsten Jahr
Ab Mitte Oktober müssen Sie mit stärkerem Laubfall rechnen. Wenn das in den Teich fällt, startet im nächsten Jahr eine Algenblüte.
Mehr lesen
Teiche im Winter
So überwintern Sie Ihren Gartenteich
Die Überwinterung des Teiches ist wieder aktuell, denn der Frost steht vor der Tür. Was geht in zugefrorenen Teichen vor, und was man als Teichbesitzer tun?
Mehr lesen
Pflegeplan für Teiche
Pflegeleichter Teich mit einem Teichtagebuch
Auf kleinem Raum muss der Teich versuchen, ein biologisches Gleichgewicht zu finden und zu halten. Teichbesitzer müssen die richtigen Voraussetzungen schaffen.
Mehr lesen
Füllwasser für Teiche
So füllen Sie den Teich richtig auf - Über die Qualität des Wassers
Welches Wasser ist sich am besten, um den Teich füllen? Leitungswasser? Brunnenwasser? Regenwasser?
Mehr lesen
Teichsanierung 1: Teichfolie
Teichabdichtung mit NaturaGart Teichfolien
Die Teichfolie von NaturaGart ist extrem hochwertig. Langlebig mit hervorragenden technischen Eigenschaften und auch Giftfrei.
Mehr lesen
Teichsanierung 2: Wasserqualität
Referat über Maßnahmen für bessere Wasserqualität
In den Teich gelangen Nährstoffe, die unter Kontrolle gehalten werden müssen. Dann wird das Wasser im Teich klar.
Mehr lesen
Teichsanierung 3: Pflanzen, Ufer
Referat über Teichrand-Pflanzen und Uferbau
Teiche sollen ein natürlich aussehendes und pflegeleichtes Ufer haben. Die Teichfolie am Rand muss geschützt werden.
Mehr lesen
Ideale Teiche: richtige Pflege
Referat: Dr. Holger Kraus, Treff 2016, Teil 3
Die Wartung eines Gartenteichs ist nicht schwer. Man muss einfach nur das Richtige zur richtigen Zeit tun.
Mehr lesen