Erfrischung während heißen Sommern mit unserer Erfahrung planen und selbst bauen.

Viele träumen von einem Schwimmteich - aber nur wenige schätzen das Thema richtig ein. Viele haben gehört, dass der Bau eines Schwimmteiches mit hohen Kosten verbunden ist und überschätzen daher die Problemlage: Für die ist alles viel einfacher als befürchtet.

Andere glauben, dass sie in einem "normalen" Gartenteich, einfach mal ein paar Züge schwimmen können. So einfach ist es dann aber auch wieder nicht. Vorteile für die Natur von Wasser in Gärten sind zahlreich. Hier lesen Sie, was Sie beachten sollten.

Der Videoplayer wird geladen ...

NaturaGart-Vorteil: Von Anfang an dabei

40 Jahre Erfahrung
Betreuung durch kompetentes Team
Bewährte Selbstbau-Konzepte
Schwimmteich Kosten: Preisgünstig direkt ab Werk
Alles aus einer Hand
Video zum Thema: Traumteiche
Vieltausendfach bewährte Bautechnik mit einer wichtigen Vereinfachung der Pflegemaßnahmen.

Mehr lesen
Wie Sie mit optimaler Vorbereitung und Betreuung durch NaturaGart einen Schwimmteich selbst bauen.

Mehr lesen
Vom Mini-Schwimmteich bis zur Wasserwildnis: Bei NaturaGart finden Sie das richtige Baumaterial.

Mehr lesen
Mehr über Sicherheit, Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und das Verhältnis von Preis und Leistung.

Mehr lesen
Die Basis sind naturnahe, einfache, pflegeleichte Lösungen, bei Bedarf ergänzt mit technischen Filtern.

Mehr lesen
Mit einer richtig geplanten Bepflanzung des Schwimmteiches vermeidet man unnötige Pflanzenverluste.

Mehr lesen
41 m² Wasseroberläche und ca. 45 m³ Inhalt - für kleine Gärten oder knappe Etats, die Hänge werden sehr steil.

Mehr lesen
96 m² Wasseroberfläche und ca. 117 m³ Inhalt - zur Abkühlung, erleichterte Bauweise und größere Sicherheit der Hänge, nur 9 m lange Schwimmstrecke, ggf. Gegenstromanlage.

Mehr lesen
160 m² Wasseroberfläche und ca. 204 m³ Inhalt - ab hier ok, häufig gewählte Größenklasse: 13 m Schwimmstrecke.

Mehr lesen
240 m² Wasseroberfläche und ca. 315 m³ Inhalt - noch besser, Schwimmstrecke ca. 17 m, je länger, desto besser ist das Schwimmgefühl.

Mehr lesen
308 m² Wasseroberfläche und ca. 413 m³ Inhalt - macht Spaß, Schwimmstrecke steigt auf über 20 m, jetzt gibt es großen Gestaltungsspielraum.

Mehr lesen
400 m² Wasseroberfläche und ca. 544 m³ Inhalt - richtig gut, 22 m in einer Bahn schwimmen - das werden Sie genießen ...

Mehr lesen
464 m² Wasseroberfläche und ca. 631 m³ - damit haben Sie Ihr eigenes Freibad hinter dem Haus: 28 m Schwimmstrecke.

Mehr lesen
576 m² Wasseroberfläche und ca. 792 m³ - ein Genuss! Das ist der Traum: Fast 30 m schwimmen, zwischen Inseln und Seerosen-Buchten.

Mehr lesen

Planungshilfe bei Ihrem Schwimmteichprojekt

Artikel Nr. 16030
Wenn Sie Ideen brauchen zu Form, Funktion und Position:
Notieren Sie Ihre Wünsche in einem Online-Fragenkatalog.
Dieser Fragenkatalog wird beim Kauf freigeschaltet. Wir können auch nach Anleitung angefertigte Fotos zu einem 3D-Modell Ihres Gartens zusammenfügen & dort den Teich einzeichnen. Sehen Sie mehr in zwei Videos. Eine einfachere Lösung ist eine Planprüfung.
50,00 € *
 

Schwimmteichbau mit den Profis

Ein Schwimmteich soll möglichst leicht zu bauen sein und möglichst lange halten. Dabei soll er natürlich auch schön aussehen und die Kosten sollten sich in Grenzen halten. All diese Punkte liegen im Interesse des Teichbesitzers, deshalb liegt es nahe, den Schwimmteichbau selbst zu planen und entsprechend umzusetzen. Das klappt auch, wenn man zuvor eine exakte Entwurfs- und Ausführungsplanung inklusive eines genauen Bauablaufplans erstellt hat. NaturaGart hat für den Schwimmteichbau verschiedene Werkzeuge entwickelt, die Teichbauneulingen dabei helfen, ihre Vorstellungen zu konkretisieren, um den idealen Teich, der allen Anforderungen gerecht wird, mit dem geringstmöglichen Aufwand zu realisieren. Positive Auswirkkungen von Wasser für Gärten und die Natur sind bei einer durchdachten Anlage mit heimischen Pflanzen unbestreitbar. Dies steht im deutlichen Widerspruch zu Pools.

Die Entwurfsplanung als Wegweiser in 3D

Die Teichplanungshilfe von NaturaGart erleichtert es, Entscheidungen zu treffen, wenn man sich dazu entschlossen hat, dem Schwimmteichbau selbst in die Hand zu nehmen. Sie bietet eine Orientierung bei der Erarbeitung des idealen Entwurfs. Im Rahmen der Planungshilfe werden anhand einer genauen Zeichnung oder mehreren Fotos des Gartens zwei Ideen für das Gewässer entwickelt, das später im Schwimmteichbau angelegt werden soll. Die Vorentwürfe helfen dabei, die Ausrichtung des Gartenteichs festzulegen. Auch die Dimension des geplanten Gewässers, seine Beziehung zur Umgebung und die Positionierung innerhalb der zur Verfügung stehenden Fläche werden auf diese Weise sichtbar. Bei Schwimmteichen wird eine geeignete Fläche für die Filterung des Wassers berücksichtigt.

Dank der heute vorhandenen Technologie kann der Kunde das dreidimensionale Modell des Gartenteichs auf dem Bildschirm aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Er erhält dafür online Zugang zu den Projektvarianten. Am Ende werden die besten Ideen aus den Vorentwürfen ausgewählt. Dabei macht es nichts, wenn sie aus unterschiedlichen Entwürfen stammen.

Arbeitsmappe Teiche: Die Anleitung für den Schwimmteichbau

Ein genauer Bauablauf vereinfacht nicht nur die schnelle und fehlerfreie (Bau-) Ausführung, sie macht es auch leicht, die Schwimmteichkosten im Blick zu behalten. Um eine schnelle Realisierung von Teichbauprojekten zu ermöglichen, hat NaturaGart die Erkenntnisse und Erfahrungen, die sich in mehr als dreißig Jahren im Unternehmen angesammelt haben, in Broschüren und Büchern zusammengestellt. Dort werden alle Aspekte der Teiche und des Teichbaus in einer einfachen Sprache umfassend und in allen Einzelheiten erklärt. Erläuternde Bilder und Zeichnungen verdeutlichen die Inhalte zusätzlich.

Ein wichtiges Hilfsmittel für den Schwimmteichbau ist die Arbeitsmappe Teiche. Sie besteht aus vier Bänden. Zusätzlich ist die Broschüre Schwimmteiche essentiell. Diese umfasst umfangreiche Details wie Teich-Profile und verdeutlicht die Wichtigkeit der Kapillarsperre am Ufer.

Teichbauseminare: Notwendige Kenntnisse werden vermittelt

Wenn man sich dafür entscheidet, den Schwimmteichbau selbst zu planen und durchzuführen, erfordert das eine gewisse Fachkenntnis. Wenn dieses Wissen fehlt oder nur bruchstückhaft vorhanden ist, ist es nicht nur schwierig, die Schwimmteichkosten im Blick zu behalten, man läuft auch Gefahr, Fehler zu begehen, die sich im Nachhinein nur schwer korrigieren lassen. Deshalb bietet NaturaGart Teichbauseminare an, die sich vor allem an Einsteiger in Sachen Schwimmteichbau wenden. Dort werden die Grundkenntnisse der Planung, des Baus und für die Wartung von Teichen vermittelt. Bei den Teichbauseminaren werden die theoretischen Grundlagen im Rahmen von Vorträgen bzw. Web Seminaren vorgestellt.

Wann ist die beste Zeit für den Schwimmteichbau

Der Schwimmteichbau kann zu fast jeder Jahreszeit erfolgen.
  • Wer während des Frühlings mit dem Bauprojekt anfängt, der braucht sich nicht zu beeilen und hat viel Zeit.
  • Ein Baustart im Sommer sorgt dafür, dass der Teich innerhalb von etwa zwei Wochen fertiggestellt, mit Wasser befüllt und genutzt werden kann. Die nötigen Pflanzen für den Filtergraben sind bis Ende August verfügbar.
  • Wer im Herbst bauen möchte, hat deutlich mehr Zeit als man erwarten würde. Start-Termine im September/Oktober sind sinnvoller als ein Abwarten mit dem Schwimmteichbau bis zum nächsten Frühling.

Die baubegleitende Betreuung nach dem Kauf

Wenn man, ausgestattet mit hinreichenden Fachkenntnissen, den Schwimmteich selbst plant und baut, kann man eine Menge Geld sparen. Trotzdem kann es passieren, dass während des Bauverlaufs plötzlich Probleme auftreten, zu deren Lösung man den Rat von Fachleuten benötigt. Das ist nicht nur beim Schwimmteichbau so. Und es ist auch kein Problem. Denn für Menschen, die Teich und Zubehör bei NaturaGart erworben haben, stehen die Teichexperten des Unternehmens auch nach Abschluss des Kaufs zur Verfügung. Wenn Fragen auftreten, kann man sie anrufen und sich beraten lassen. Es ist auch möglich, Fragen und Fotos per Email an die Teichberater von NaturaGart zu schicken. Oftmals reichen fachkundige Ratschläge, die von erfahrenen Experten bei einem kurzen Telefonat übermittelt werden, aus, um ein unerwartet aufgetretenes Problem schnell und nachhaltig zu lösen. So stehen Sie niemals alleine in Ihrem Garten vor der Teichgrube. Auch für die anschließende Bepflanzung der Ufer oder des Filtergrabens stehen wir Ihnen mit fachkundigem Wissen zur Verfügung. So können durch sorgfältige Auswahl der Pflanzen, Verluste verringert und die Reinigungswirkung erhöht werden.

Die einzelnen Abschnitte des Schwimmteichbaus

Aushub der Teichgrube

Nach der Planung beginnt der Schwimmteichbau mit dem Ausheben der Teichgrube im Garten. Mit der Hilfe eines Baggers kann die Grube, inklusive der manuellen Nacharbeit an einem Tag fertig sein. Ein NaturaGart-Schwimmteich hat mindestens eine umlaufende Stufe in einer Wassertiefe von 50 cm und ist nicht tiefer als 1,30 Metern. Über die Stufe kann man den Teich notfalls verlassen und bei dieser Tiefe kann man bequem schwimmen, hat aber bei Bedarf trotzdem immer einen festen Stand. Ein nahgelegener Filtergraben empfiehlt sich für die Reinigung des Wasser. Dafür werden Pflanzen nach dem Vorbild der Natur genutzt.

Einbau des Teichvlies und der Teichfolie

Der wichtigste Aspekt des Schwimmteichbaus ist der Schutz der Abdichtung. Dafür wird unter der Folie ein stabiles Schutzvlies verlegt. Wir haben drei verschiedene Vliesstärken im Sortiment und bieten für jegliche Bodenart in Ihrem Garten den nötigen Schutz an. Überlappungsstellen werden thermisch verklebt, bevor die Teichfolie verlegt wird. Für alle Teiche wird eine verschweißte Teichfolie geliefert, die Schwimmteich und Filtergraben in einem Stück abdeckt. Trotz des Gewichts verläuft die Verlegung in der Regel mit einigen Helfern problemlos und ist in wenigen Minuten abgeschlossen.

Verbundmatte und Panzerung mit Mörtel

Diese Technik wurde speziell für den Schwimmteichbau entwickelt, um die Teichfolie vor Beschädigung zu schützen. Die Verbundmatte wird an den Übergangsstellen mit Heißluft verklebt und überdeckt Falten in der Teichfolie. Beim Einbau wird die Verbundmatte mit Klebepads an der Folie befestigt, damit sie auch an den Schrägen nicht abrutscht. Die Fasern der Matte verbinden sich mit dem Mörtel und bilden eine steinharte Schicht.

Durch die Panzerung gelangen weder mechanische Einwirkungen noch UV-Licht bis zur Folienabdichtung. Die Mörtelschicht liegt schützend über der Teichfolie und verlängert ihre Lebenserwartung erheblich. Der Mörtel lässt sich durch entsprechende Mineralfarben nach Wunsch einfärben. Bei größeren Schwimmteichbau Projekten bewährt sich der Einsatz einer Putzmaschine, so können auch große Flächen zeitnah fertiggestellt werden.

Sedimentfallen

Die Sedimentfalle ist der Kernaspekt beim Schwimmteichbau, diese dienen der Reinigung der Anlage. Die Fallen werden an den tiefsten Stellen des Teiches eingebaut und sammeln dort durchgehend absinkende Sedimente. Sie besteht aus einem Profilrahmen mit einer Absaugvorrichtung unter einem Lochblech. Das Lochblech wird mit der Verbundmatte beim Vermörteln bündig eingebaut und fügt sich optisch in die Sohle ein. Der Vorteil dieses Schwimmteichbau Konzeptes: Leitungen, die zu und von der Sedimentfallen führen, liegen oberhalb der Teichfolie, somit muss die Hauptabdichtung nicht mit einem Flansch durchdrungen werden.

Wassertransport im Teich

Die ZielSaugTechnik arbeitet nach dem physikalischen Prinzip der kommunizierenden Röhren. Der Sammelschacht, auch Saugsammler genannt, verbindet die Wasserstände des Schwimmteichs und des Filtergrabens. Sobald Wasser aus dem Filtergraben mit einer Pumpe über eine Quelle oder einen Bachlauf wieder zurück in den Teich befördert wird, sinkt der Wasserspiegel in dem Filtergraben, wodurch sich auch der Wasserspiegel im Saugsammler absenkt. Wasser strömt aus dem Schwimmbereich in den Sammelschacht. Der Wasserstrom nimmt dabei gelöste Partikel und Sedimente aus den Sedimentfallen mit und der Reinigungsvorgang beginnt. Im Sammelschacht münden alle Leitungen der verbauten Sedimentfallen und Skimmer (maximal fünf). Hier kann jede Leitung und Ansaugbereich separat nach Bedarf über Schieber gesteuert werden. Das Wasser fließt in den Filtergraben und mit ihm zusammen die Sedimente und die Nährstoffe, die von den Pflanzen in Biomasse umgewandelt werden. Ein einfacher, aber effektiver Kreislauf. Eine Filterung nach dem Vorbild der Natur auf einer kleinen angrenzenden Fläche.

Die Ziel-Saug-Technik ist ein zentrales Element des Schwimmteichbaus. Dadurch können mit einer Teichpumpe mehrere Stellen im Gewässer gleichzeitig kontrolliert und durchgehend abgesaugt werden. Den größten Teil der Arbeit erledigt dabei die Schwerkraft. Die Technik ist einfach einzubauen, der Teichbesitzer spart Energie und Geld, da nur noch eine Teichpumpe notwendig ist.
Im Vergleich: Pools benötigen mehr Technik und Energie, Reinigungsaufwand und widernatürliche Chemikalien um die Wasserqualität auf einem gewünschten Niveau zu halten.

Kontakt zwischen Teichwasser und Umland vermeiden

Der letzte Aspekt des Schwimmteichbaus ist die Kapillarsperre am Ufer zum restlichen Garten. Wenn hier fehlerhaft gebaut wird, kann das Wasser über die Kontaktstellen in das Umland durch die Kapillarwirkung gesaugt werden. Das können pro Meter Ufer einige Liter Wasser sein. Pflanzen aus dem umgebenden Garten nehmen das Wasser gerne auf. Um dies zu verhindern, muss das Teichufer so gebaut sein, dass es einen sauberen und gut kontrollierbaren Abschluss bildet. Die Teichfolie muss dazu senkrecht aufgestellt werden und etwas über den Boden hinausragen. Dafür gibt es das Uferband. Diese Aluminiumschiene wird am Teichufer mit Hilfe von Erdankern befestigt. Die Teichfolie wird anschließend unter einer Gummiklemme fixiert und kann nicht mehr herausrutschen. Zusammen mit der Ufermatte entsteht ein Teichufer. Dieses komplette System schützt die Teichfolie, sorgt für eine kontrollierbare Kapillarsperre und bewächst mit der Zeit natürlich von einer niedrigen Vegetation. Diese Pflanzen erhöhen zudem die Biodiversität und die Ästhetik ihrer naturnahen Teichanlage im eigenen Garten.
Das Einsetzen von Pflanzen sollte als letzter Schritt erfolgen, besonders wenn der Teich vermörtelt wurde. Erst ab einem pH Wert von 8,5 oder niedriger werden die Teichpflanzen in den Filtergraben oder an die Ufer gepflanzt.
Lieferstatus: 
Artikel Nr. 85191
80,00 € *

Lieferstatus: 
Artikel Nr. 16010
60,00 € *

Lieferstatus: 
Artikel Nr. 16100
30,00 € *