Im Herbst und Winter fällt viel Sediment in den Teich. Eine Auswirkung unzureichender Sedimentkontrolle ist stärkeres Algenwachstum.
NaturaGart hat mit dem Filtergraben eine Filtertechnik entwickelt, der sehr naturnah funktioniert. Als Faustregel gilt, dass die Größe des Filtergrabens etwa 20-30% der Größe des Gartenteiches betragen sollte. Im Filtergraben wachsen Teichpflanzen und nehmen Nährstoffe auf.
Eine Teichpumpe, die am Ende des Filtergrabens steht, transportiert das Wasser zu einer Quelle aus der das Wasser dann über einen Bach in den Gartenteich zurückfließt. Im Filtergraben sinkt der Wasserspiegel und das Wasser aus dem Gartenteich kann in den Filtergraben nachströmen.
Wenn der Filtergraben nicht ausreicht und sich die Sedimente nicht ausreichend absetzen können, kann man zusätzlich einen modularen NaturaGart-Teichfilter aufstellen. Der Teichfilter wird an der Quelle des Bachs eingesetzt und wird insbesondere bei Fischteichen notwendig sein.
Alle Informationen über modulare Teichfilter erhalten Sie auf der Seite www.naturagart.de. Sie können sich dort auch über alle anderen Produkte informieren, mit denen Sie das Wasser in Ihrem Gartenteich sauber halten können (NaturaGart-UV-Anlage, Ziel-Saug-Technik, Sediment-Falle uvm.).