Candle-Light-Dinner im Aquarium am 15.08. Reservieren Sie sich direkt Ihren Platz. mehr
Verfügbar:    Lieferzeit ca. 2-6 Arbeitstage
Mehr Infos Artikel Nr. 16375
224,02 € *

Lierferzeitraum: September bis Dezember
Verfügbar:    Der Versand der Blumenzwiebeln beginnt Mitte September
Mehr Infos 75 Pflanzen Artikel Nr. 13311
23,95 € *

Verfügbar:    Sofortlieferung bei Direktzahlung per E-Mail.
Mehr Infos Artikel Nr. 80403
119,00 € *

Verfügbar:    Die Lieferung erfolgt innerhalb von 4-6 Werktagen.
Mehr Infos Artikel Nr. 80161

Das Laub fällt inzwischen ziemlich genau einen Monat später als normal. Die meisten Teiche sind jetzt noch mit Netzen abgedeckt. Weil nicht so viel zu sehen ist, öffnen wir den Park in den nächsten Monaten kostenlos. Die Kälte war das Ende für die Sommerblumen - die Dahlien wurden inzwischen gerodet. Die Blumenzwiebeln für die Frühlingsblüte sind eingetroffen. Derzeit beginnt der Bau für eine neue Hackschnitzel-Heizung. Der Testbetrieb für die neue Berglandschaft war erfolgreich. Es gibt ein neues Video mit einem Jahresrückblick und ein paar Geschenkideen für Weihnachten.

Verspäteter Laubfall

Früher war in unserer Gegend der 20. Oktober der Termin, an dem starker Laubfall einsetzte. Das hat sich inzwischen um ziemlich genau einen Monat verschoben. Im Park decken wir daher die Teiche 2 - 3 Wochen später in der ersten Novemberwoche ab. Ende des Monats bauen wir die Netze wieder ab. In diesem Jahr sammeln wir auch Erfahrung mit Laubschutz-Wänden. Auf vielen Grundstücken stehen kaum Bäume, aber das Laub wird aus großen Entfernungen in Bodennähe durch den Garten geweht. In solchen Fällen reicht eventuell eine solche Laubschutzwand aus.

Parkbetrieb in der kalten Jahreszeit

Von den Teichen ist derzeit durch die Laubschutznetze nicht viel zu sehen. Wir verzichten daher in den Wintermonaten auf den Eintrittspreis und lassen den Park offen. Die Kosten laufen natürlich weiter und so bitten wir die Besucher, uns das zu geben, was ihnen der Besuch wert war. Wenn Eis und Schnee die Teiche bedecken, kann man Weg und Wasser nicht mehr sicher unterscheiden - dann schließen wir den Park. Das machen wir auch, wenn die Stege gefroren sind. Wir wollen nicht, dass jemand stürzt.

Vorbereitungen für das nächste Frühjahr

Die Sommerblumen haben stark unter der einsetzten Kälte gelitten. Die Beete sind daher inzwischen weitgehend geräumt. Die Dahlien sind in Kisten in die Gewächshäuser gebracht worden. Sowohl die Kisten als auch die Dahlien sind sorgfältig beschriftet, so dass sie im Frühjahr direkt wieder zu den Beeten gebracht werden können. Inzwischen sind auch die Blumenzwiebeln für das nächste Frühjahr eingetroffen. In den nächsten Wochen wird der Oberboden der Beete abgebaggert und mit den Tulpen und Narzissen besetzt. Im nächsten Frühjahr erwarten wir dann wieder eine üppige Frühlingsblüte mit einem Höhepunkt etwa Mitte April.

Energie aus Eigenproduktion

Derzeit sind die Baumaschinen aber noch auf einer neuen Baustelle im Einsatz. Hier bauen wir eine Halle für eine Hackschnitzel-Heizung. Damit haben wir dann neben der großen Solaranlage unseren Energiebedarf weitgehend auf Eigenproduktion umgestellt. Schon seit vielen Jahren verwenden wir hier Ökostrom - übrigens auch für die energieintensive Produktion von Aluminium. Da das Material nicht rostet und praktisch ewig hält, ist die Verwendung besonders nachhaltig - vor allem wenn man zertifizierte Produktionswege mit minimaler CO2-Belastung wählt. Vielleicht noch einen Satz zur Energiewende: Dieses Dach gibt es jetzt schon seit 1,5 Jahren. Zuerst fehlten Bauteile für die Stromverteilung, von Februar bis Oktober haben wir auf die Genehmigung gewartet und auf Bauteile der Netzbetreiber. Dann sollte alles endlich angeschlossen werden, doch die Elektriker haben einen gigantischen Lichtbogen produziert und sich so die Gesichter verbrannt, dass zwei Helikopter sie erst einmal zu Spezialkliniken ausgeflogen haben. Also: Dieser Staat macht nicht "mal eben" eine Energiewende. Da fehlen die Kapazitäten in der Industrie, da stört die Bürokratie und dann braucht man auch noch die Handwerker, die das können. Unseren Teil des Jobs haben wir dann erledigt - aber für den "Rest" wären etwas mehr Praktiker in der Regierung sicherlich hilfreich. Manche Dinge dauern eben länger - auch bei uns.

Die neue Wasserlandschaft

Dazu gehört diese Berglandschaft, bei der es immer wieder einen Baustopp gab, weil andere Dinge wichtiger waren. Inzwischen sind die Bauarbeiten allerdings abgeschlossen. Entstanden ist eine Wasserlandschaft mit großen Trittsteinen und vielen kleinen Wasserfällen. Das Ziel: Ideen für die Besucher unseres Parks zu inspirieren. Auffälliger Blickfang ist ein hoher Wasserfall. Der Weg für die Besucher führt hinter dem Wasservorhang durch einen kleinen Tunnel. Insgesamt drei Filtergräben und mehrere Pumpen sorgen für einen bedarfsgesteuerten, optimierten Wassertransport. Etwas mehr zu diesem Projekt und zu dem, was im Jahr 2023 noch bei NaturaGart passiert ist, finden Sie in dem aktuellen Jahresrückblick-Video.

Geschenk-Ideen

Wieder kommt eine Gartensaison an ihr Ende; bald ist Weihnachten und ich würde Ihnen noch gern ein paar Geschenk-Ideen vorstellen: Der Renner um diese Jahreszeit sind immer Geschenk-Gutscheine für Schnuppertauchen und Tauchkurse. Da können sich die Beschenkten etliche Videos ansehen und sich schon monatelang darauf freuen, mit den Ausbildern von NaturaGart auf den Grund des Sees zu tauchen. Ein ideales Geschenk für Naturfreunde, denn viele träumen davon, die Unterwasserwelt kennenzulernen. Und der Unterwasserpark ist der beste Platz dafür.

Wer einen Teich hat - oder davon träumt - kann die Wintermonate nutzen, um die Planung dafür voranzubringen. Es gibt verschiedene Gutscheine - von Seminaren bis zu Büchern - um das gründlich vorzubereiten. Im Winter haben Sie die Zeit dafür. NaturaGart-Gutscheine können flexibel eingelöst werden: Statt zu tauchen kann man auch Pflanzen kaufen oder im Park essen gehen.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie in den kommenden Wintermonaten Zeit finden, sich an die netten Stunden in Ihrem Garten zu erinnern - und sich auf das nächste Jahr zu freuen. Jede Stunde in einer naturnahen Gartenlandschaft ist ein Gewinn für Ihre Vitalität.