Candle-Light-Dinner im Aquarium am 15.08. Reservieren Sie sich direkt Ihren Platz.
mehr
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
NaturaGart schafft Lebensräume
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Gutscheine und Geschenk-Ideen
Dokumentationen
Alles anzeigen
Teiche und Naturschutz
Tiere und Pflanzen an Teichen
Archiv
Newsletter und Archiv
Alles anzeigen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Besuch im NaturaGart-Park
Mehr
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Sicherer Teich-Zugang
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Presse
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Videos
NaturaGart Nachrichten
Nachrichten 2017
NaturaGart - Das war 2017
Nachrichten 2017
Videos
NaturaGart Nachrichten
Nachrichten 2025
Nachrichten 2024
Nachrichten 2023
Nachrichten 2022
Nachrichten 2021
Nachrichten 2020
Nachrichten 2019
Nachrichten 2018
Nachrichten 2017
NaturaGart - Das war 2017
NaturaGart Nachrichten 25.10.2017
NaturaGart Nachrichten 27.9.2017
NaturaGart Nachrichten 6.9.2017
NaturaGart Nachrichten 15.8.2017
NaturaGart Nachrichten 26.7.2017
NaturaGart Nachrichten 28.6.2017
NaturaGart Nachrichten 7.6. 2017
NaturaGart Nachrichten 10.5.2017
NaturaGart-Nachrichten 12.4.2017
NaturaGart Nachrichten 15.3.2017
NaturaGart Nachrichten 1.03.2017
NaturaGart Nachrichten 01.02.2017
Nachrichten 2016
Nachrichten 2015
Nachrichten 2014
Nachrichten 2013
Nachrichten 2012
Image-Videos
Messen und Seminare
Teiche richtig planen
Teiche richtig bauen
Teichbau-Serie
Teichpumpen, Elektro, Leitungen
Teichfiltertechnik
Teichpflege
Klares Wasser, wenig Algen im Teich
Lebensqualität im Garten
Naturschutz und Umweltschutz
NaturaGart Tauchpark
Besuchen, Genießen, Feiern
Pflanzen und Tiere
Videos der Woche
NaturaGart - Das war 2017
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht.
Rückblick auf die Aktivitäten im Park 2017
Inhalt des Videos (Transkript)
Das farbenfrohe Blütenmeer wird auch von Insekten und Kleintieren geschätzt. 70 verschiedene Flieder-Sorten machten den Park zu einem Schmetterlingsparadies.
NaturaGart-Parallel-Filter 2
Verfügbar:
Lieferzeit ca. 2-6 Arbeitstage
Mehr Infos
Artikel Nr. 35005
773,77 € *
NaturaGart-Standard-Filter
Verfügbar:
Lieferzeit ca. 1-4 Arbeitstage
Mehr Infos
Artikel Nr. 35000
386,88 € *
Anleitungen für Schwimmteiche
Verfügbar:
Lieferzeit ca. 1-4 Arbeitstage
Mehr Infos
Artikel Nr. 16100
30,00 € *
Klares Wasser mit dem NaturaGart-System
Verfügbar:
Lieferzeit ca. 1-4 Arbeitstage
Mehr Infos
Artikel Nr. 16105
30,00 € *
Logistik-Herausforderungen und Bauprojekte 2017
2017 war das Jahr, in dem Naturagart aus allen Nähten platzte. Der Bau einer neuen Logistik-Halle wurde geplant, doch Brandschutzregelungen verzögerten den Fortschritt. Eine ganze Saison lang mussten sperrige Waren im Freien gelagert und wetterfest verpackt werden, was zu einem erheblichen Mehraufwand führte. LKWs stauten sich in der Zufahrt, da es an Platz zum Wenden fehlte. Im August begann der Abbau der Remise, um zusätzlichen Lagerplatz hinter der Palmenhalle zu schaffen. Der Wiederaufbau erfolgt schrittweise, mit dem Ziel, die
Gärtnerei
zu erweitern. Anfang Dezember war das Baufeld geräumt, und die neue Halle konnte errichtet werden.
Wetterkapriolen und Auswirkungen auf den Park
Der Klimawandel brachte 2017 strömenden Regen und drückende Hitze im Wechsel, was die Außenarbeiten erschwerte. Nach einem Winter mit vereisten Teichen blühte der Park ab März in voller Pracht. Die
Frühlingsblüte
hielt dank der kühlen Temperaturen besonders lange an, und bis Mitte Mai erfreuten sich Tausende Besucher an der Farbenpracht. Die
Sommerblumen
, darunter viele ungefüllte Sorten, die für Insekten attraktiv sind, wurden bereits vorgetrieben und blühten wenig später.
Erweiterung der Seerosen-Sammlung
2017 brachte auch eine deutliche Weiterentwicklung bei den
Seerosen
. Von ehemals 50 Variationen wuchs die Sammlung auf mehr als 150 Sorten. Ziel ist es, die größte Seerosen-Sammlung Mitteleuropas zu schaffen. Die neuen Sorten stehen unter kontrollierten Bedingungen und werden bald in Teichen und Kübeln wachsen.
Wasserspielplatz und Teichmesse
Der Bau des neuen Wasserspielplatzes wurde durch das kalte Frühlingswetter verzögert. Geplant ist ein Wasserlauf, der von der Spitze eines Hügels über Kaskaden und Trittsteine in die Tiefe stürzt. Die Abdichtung und
Panzerung
der Folie war ein zentrales Thema der Teich- und Gartenmesse 2017. Besucher konnten live erleben, wie
Teichfolie
,
NaturaGart Verbundmatte
und
Teichbau-Mörtel
verarbeitet werden.
Erfolgreiche Marketingmaßnahmen
2017 war ein Jahr des Wachstums im digitalen Bereich. Über 1,5 Millionen Naturagart-Videos wurden abgerufen, die Betrachtungszeit stieg auf fast sieben Jahre. Die gezielte Werbung erreichte über 1,2 Millionen Besucher, und die Shop-Umsätze stiegen trotz des schlechten Wetters weiter an. Die
Natur- und Gartenmesse
2017 war erneut ein Erfolg. Schwerpunktthema war die Optimierung von Teichanlagen, das durch Vorträge, Vorführungen und Videos präsentiert wurde.
Sommerliche Highlights im Park
Im Sommer verwandelten 70 verschiedene
Sommerfliedersorten
den Park in ein Schmetterlingsparadies. Trotz des schlechten Wetters waren Hunderte Falter in der Luft. Auch die Rauchschwalben im Tempel sorgten für mehrere Bruten, und ein Eichhörnchenmädchen wurde von Besuchern entdeckt, nachdem es seine zu kleine Nisthöhle verließ. Es wurde vom Naturagart-Team betreut und später in einer Pflegestelle auf das Auswildern vorbereitet.
Tierische Videos und lebende Fossilien
Neu aufbereitete
Tiervideos
erfreuten die Zuschauer 2017. Neben Tierfreundschaften wie
Schäferhund Micki und Katze Cleo
wurden auch lebende Fossilien wie Pfeilschwanzkrebse und Urzeitkrebse gezeigt. Besonders beeindruckend sind die amerikanischen Knochenhechte, die über zwei Meter lang werden können. Auch die
Störe
, von denen es inzwischen elf Arten im Park gibt, gehören zu diesen Urzeitfischen. Naturagart beherbergt damit mehr Störarten als jeder andere europäische Zoo.
Teichpflege und Rekorde im Unterwasserpark
2017 war für die
Teiche
ein schwieriges Jahr. Nächtliche Temperaturen an der Frostgrenze hemmten das Wachstum der Wasserpflanzen, während Algen diese Lücke füllten. In gefilterten Teichen wie dem NaturaGart Aquarium blieben die Schwankungen gering und die Sicht klar. Die Sichtweite im
Unterwasserpark
betrug nie weniger als drei bis vier Meter, oft sogar fünf bis sechs Meter. Es war ein Rekordjahr mit über 1200 Schnuppertauchern. Sogar Freitaucher und
Meerjungfrauenmodelle
sorgten für Aufsehen.
Teichbauseminare und Besucherrekorde
Auch 2017 fanden wieder sieben Teichbauseminare statt, bei denen rund 600 Teilnehmer alles über Bau und Sanierung von Teichen erfuhren. Fast 3000 Personen haben inzwischen an den Seminaren teilgenommen. Die Zahl der Parkbesucher stieg 2017 auf über 120.000, wobei ein immer größerer Anteil auf Busgruppen entfiel. Dank der neuen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und der frisch asphaltierten Allee ist der Park nun noch besser erreichbar.
Veranstaltungen und Konzerte im Park
Neben privaten und beruflichen Feiern finden immer mehr Konzerte im Park statt. Besonders beeindruckend sind die großen Orchester und Chöre vor der Tempelkulisse. Ein entscheidender Vorteil ist die Palmenhalle, die bei unsicherem Wetter eine trockene Alternative bietet. Ein Highlight im Jahr 2017 war das Konzert von Nicola Materne, das die Besucher begeisterte.
Ein einzigartiges Projekt
2017 wuchs der Park mit seinen Besuchern, Tieren und Pflanzen noch enger zusammen. Naturagart entwickelte sich zu einem Ort des Vertrauens, an dem man die Natur hautnah erleben kann. Das
Gastronomieangebot
, die Veranstaltungen und das Aquarium zogen immer mehr Besucher an. Der Unterwasserpark bleibt weltweit einzigartig. Kataloge, Videos und das Internet organisieren den Kontakt mit den Kunden und machen Naturagart auch 2017 zu einem unvergleichlichen Projekt.