Candle-Light-Dinner im Aquarium am 15.08. Reservieren Sie sich direkt Ihren Platz. mehr

Saisonvorbereitungen, Katalog, Messe "Boot"

Inhalt des Videos (Transkript)
Verfügbar:    Sofortlieferung bei Direktzahlung per E-Mail.
Mehr Infos Artikel Nr. 80404
510,00 € *

Verfügbar:    Sodortlieferung bei Direktzahlung per E-Mail.
Mehr Infos Artikel Nr. 80402

Verfügbar:    Sofortlieferung bei Direktzahlung per E-Mail.
Mehr Infos Artikel Nr. 80406
119,00 € *

Verfügbar:    Sofortlieferung bei Direktzahlung per E-Mail.
Mehr Infos Artikel Nr. 80403
119,00 € *

Ein unerwartet milder Winteranfang


Bis Ende Januar sah es nach einem schneefreien Winter aus. Einige Dutzend Narzissen blühten bereits seit Dezember - deutlich zu früh für diese Jahreszeit. Die Christrosen waren hingegen im Plan. Da es im Winter keine Insekten gibt, die für die Bestäubung sorgen könnten, blühen diese Pflanzen oft wochenlang, bis sie sich schließlich selbst bestäuben. Es gibt jedoch viele Pflanzen, die auch im Winter grün bleiben. An den Teichen bilden Bachbungen und Gauklerblumen große grüne Bestände, und auch die Brunnenkresse schiebt sich vom Ufer aus auf die Wasserfläche, wo sie problemlos einfrieren kann.

Der Winter kommt doch noch


Ende Januar kam der Winter dann doch noch, allerdings mit wenig Schnee und nur leichten Minusgraden in der Nacht - kein Problem für die Hanfpalmen und die großen Bambusbestände. Der Schnee kann die über drei Meter hohen Bambustriebe weit nach unten drücken, aber solange der Wurzelbereich nicht friert, sind die Pflanzen gut geschützt. Es ist ratsam, den Schnee liegen zu lassen oder ihn vorsichtig abzuschütteln, um Schneebruch zu vermeiden.

Baustellen im Park und Fortschritte


Auf den Baustellen mussten die Arbeiten bei stärkerem Frost eingestellt werden, doch wir liegen dennoch gut im Plan. Das antik wirkende Pflaster im neuen Tempelbereich war etwas komplizierter zu verlegen, besonders um die Säulen herum. Inzwischen sind auch die neuen Stufenanlagen, das Teichaquarium und der größte Teil der Sitzplatzflächen im Außenbereich fertiggestellt. So entstand ein weiterer Grund für einen Besuch im NaturaGart-Park: eine exotisch wirkende Urlaubslandschaft.

NaturaGart auf der Messe "Boot" in Düsseldorf


Auch auf der "boot" Messe in Düsseldorf herrschte Urlaubstimmung. In den großen Messehallen trifft sich die gesamte Wassersportszene. Während viele Besucher wegen der großen Yachten kommen, ist ein weiterer Schwerpunkt die Sporttauchszene. Zu den größten Ausstellern gehört der internationale Aquanautik Club, in dem sich Tauchbasen aus der ganzen Welt zusammengeschlossen haben. Seit vielen Jahren ist auch NaturaGart dort vertreten. Mit Monitoren, einem Modell und viel Informationsmaterial wird um Tauchgäste für den Unterwasserpark geworben, die weltweit größte, neu angelegte Tauchlandschaft.

Unterwasserpark und Winterpflege


Der Unterwasserpark ist um diese Jahreszeit geschlossen, doch die Mitarbeiter der Tauchbasis sehen gelegentlich nach den großen Stören. Mit Spezialausrüstung und einer zusätzlichen Luftreserve tauchen sie unter dem Eis. An den Luftblasen kann man erkennen, dass die Eisplatte in der Mitte durchhängt und die Luft zügig zu den offenen Uferbereichen wandert.

Neue Technik für spannende Aufnahmen


Um die Naturagart Nachrichten noch interessanter zu gestalten, haben wir uns einen Minihubschrauber angeschafft. Der Quadrokopter trägt eine Videoanlage und wird künftig für beeindruckende Luftaufnahmen aus dem Park sorgen.