Candle-Light-Dinner im Aquarium am 15.08. Reservieren Sie sich direkt Ihren Platz. mehr

Neues Teichfenster, Tiertraining-Seminar, Naturkontakt für Kinder

Inhalt des Videos (Transkript)
Verfügbar:    Die Lieferung erfolgt innerhalb von 4-6 Werktagen.
Mehr Infos Artikel Nr. 80100

Verfügbar:    Lieferzeit ca. 6-10 Arbeitstage
Mehr Infos Artikel Nr. 35970
955,90 € *

Verfügbar:    Die Lieferung erfolgt innerhalb von 4-6 Werktagen.
Mehr Infos Artikel Nr. 80161

Verfügbar:    Sofortlieferung bei Direktzahlung per E-Mail.
Mehr Infos Artikel Nr. 80403
119,00 € *

Blühende Pflanzen im Winter


Es gab zwar einen kurzen Wintereinbruch im Park, aber trotzdem findet man vereinzelt noch blühende Pflanzen. Diese Japanprimel passt jetzt allerdings gar nicht mehr in die Zeit, und auch die wilden Erdbeeren haben es schwer, in der kalten Jahreszeit zu überleben. Regelmäßige Winterblüher sind hingegen die Glockenblumen an den Natursteinmauern und die üblichen Verdächtigen wie die Christrosen, die bereits in voller Blüte stehen, sowie der Winterduftschneewald, der immer zu dieser Zeit blüht.

Das Palmenbistro


Das Palmenbistro hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Vom Frühstück bis zum Festbuffet bietet die leistungsfähige Küche eine große Auswahl an Speisen. Neu ist, dass man nun auch während des Essens einen Blick unter die Wasseroberfläche werfen kann. In der Palmenhalle wurde ein kleiner Teich angelegt, und die Fische können vom Bistro aus beobachtet werden. Mehr dazu gibt es in einem neuen Video.

Tiertraining mit Ken Ramirez


Ken Ramirez, ein professioneller Tiertrainer aus Chicago, berichtete bei NaturaGart über seine Arbeit mit zahlreichen Zootieren. Dabei geht es nicht mehr um die Käfigung von Tieren, sondern um eine möglichst artgerechte Haltung. Ein gutes Verhältnis zu den Tieren ist entscheidend, da sie freiwillig mitarbeiten müssen, etwa wenn es darum geht, ihre Zähne zu untersuchen oder eine Blutprobe zu entnehmen. Rund 50 Zoo-Mitarbeiter aus ganz Deutschland nahmen an dieser Veranstaltung der Tier-Trainingsakademie teil.

Schutz von Amphibien


An Tagen wie diesen ist im Park mehr los als gewöhnlich. Eines der wichtigen Themen war erneut der Schutz von Kröten, Fröschen und Molchen. Das Naturkontaktprogramm von NaturaGart fördert den engen Kontakt zwischen Kindern und Tieren. Unter ständiger Aufsicht dürfen die Kinder Tiere anfassen, die sie sonst nur selten zu Gesicht bekommen.

Bienen im Fokus


Bienen sind häufiger im Park zu sehen, aber die Frage bleibt, wie lange noch. Die Imker aus Emsbüren informierten über die große Bedeutung dieses vielleicht wichtigsten Haustiers der Republik und über die Probleme, die der Mensch den Bienen bereitet.

Schnuppertauchen im Unterwasserpark


Auch 2015 haben etwa 1000 Schnuppertaucher die großen Störe am Grund des Unterwasserparks besucht. Diese Gäste des Parks haben in der Regel keine Taucherfahrung. Viele kommen mit einem Gutschein und erhalten zunächst eine theoretische Einführung und passende Ausrüstung. Nach einigen Übungen im flachen Wasser geht es an der Hand eines ausgebildeten Tauchers auf den Grund des Sees. Einige der Störe sind über zwei Meter lang, aber völlig zahm und harmlos. Ein beeindruckendes Erlebnis und eine tolle Geschenkidee für Weihnachten.