Candle-Light-Dinner im Aquarium am 15.08. Reservieren Sie sich direkt Ihren Platz.
mehr
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
NaturaGart schafft Lebensräume
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Gutscheine und Geschenk-Ideen
Dokumentationen
Alles anzeigen
Teiche und Naturschutz
Tiere und Pflanzen an Teichen
Archiv
Newsletter und Archiv
Alles anzeigen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Besuch im NaturaGart-Park
Mehr
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Sicherer Teich-Zugang
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Presse
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Videos
NaturaGart Nachrichten
Nachrichten 2013
NaturaGart Nachrichten 21.08.2013
Nachrichten 2013
Videos
NaturaGart Nachrichten
Nachrichten 2025
Nachrichten 2024
Nachrichten 2023
Nachrichten 2022
Nachrichten 2021
Nachrichten 2020
Nachrichten 2019
Nachrichten 2018
Nachrichten 2017
Nachrichten 2016
Nachrichten 2015
Nachrichten 2014
Nachrichten 2013
NaturaGart Nachrichten 13.12.2013
NaturaGart Nachrichten 27.11.2013
NaturaGart Nachrichten 24.10.2013
NaturaGart Nachrichten 02.10.2013
NaturaGart Nachrichten 11.09.2013
NaturaGart Nachrichten 21.08.2013
NaturaGart Nachrichten 29.07.2013
NaturaGart Nachrichten 21.06.2013
NaturaGart Nachrichten 28.05.2013
NaturaGart Nachrichten 03.05.2013
NaturaGart Nachrichten 08.03.2013
NaturaGart Nachrichten 22.02.2013
Nachrichten 2012
Image-Videos
Messen und Seminare
Teiche richtig planen
Teiche richtig bauen
Teichbau-Serie
Teichpumpen, Elektro, Leitungen
Teichfiltertechnik
Teichpflege
Klares Wasser, wenig Algen im Teich
Lebensqualität im Garten
Naturschutz und Umweltschutz
NaturaGart Tauchpark
Besuchen, Genießen, Feiern
Pflanzen und Tiere
Videos der Woche
NaturaGart Nachrichten 21.08.2013
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht.
Seerosen, Kaltwasseraquarium, Sicherheit am Teich
Inhalt des Videos (Transkript)
Dieses Nachrichten-Video zeigt: Zeitraffer einer sich öffnenden Seerose und Löffelstöre im Teich des Kaltwasseraquariums bei der Suche nach Plankton.
Arbeitsmappe Teiche
Verfügbar:
Lieferzeit ca. 1-4 Arbeitstage
Mehr Infos
Artikel Nr. 16010
60,00 € *
Seerosen-Sortiment 5
Lierferzeitraum:
März bis August
Verfügbar:
Liefertermin abhängig von der Zusammensetzung des Gesamtauftrages meist innerhalb von 2 - 10 Arbeitstagen.
Mehr Infos
5 Pflanzen
Artikel Nr. 15025
115,95 € *
Naturteich "Frosch", preiswerte Bauweise
Verfügbar:
Wegen stark schwankender Speditionsengpässe: Lieferzeit 4 - 10 Arbeitstage.
Mehr Infos
Artikel Nr. 89080
ab 968,95 €
Mehr
Uferband 7 m mit Bodenanker
Verfügbar:
Anlieferung innerhalb von 1 - 4 Arbeitstage
Mehr Infos
Artikel Nr. 39227
128,90 € *
NaturaGart hat wieder interessante Momente aus dem Park für Sie zusammengestellt. Im neuen Video finden Sie als einen der Höhepunkte eine sich öffnende
Seerose
im Zeitraffer und sehen Löffelstören im Teich des
Kaltwasseraquariums
bei der Suche nach Plankton zu. Im Video wird der Einsatz von Teichrandrosen im Bereich eines Schwimmteiches als blühende und praktische Kindersicherung vorgestellt. Sie finden Informationen über
Preslien
im Park, Waldreben und die großen Trommelfilter am Unterwasserpark.
Seerosen im NaturaGart-Park
Die
Seerosen
gehören weiterhin zu den meistfotografierten Hauptdarstellern im Park. Es gibt über 1.000 Sorten, die sich aber hinterher nur noch in minimalen Details unterscheiden. Im NaturaGart-Park haben wir etwa 70 Sorten an den verschiedenen Teichen ausgepflanzt.
Kaltwasseraquarium
Gute Nachricht von den jungen Löffelstören. Ihr Maul ist ein gewaltiges Planktonnetz. Sie sind auf das völlig veralgte Wasser des Mississippi spezialisiert. In dem klaren Wasser des Aquariums würden sie nichts finden - wir müssen sie daher auf Trockenfutter umstellen. Sinkfutter fressen sie zwar gut - es schwebt jedoch nicht lange genug. Was sie während des Absinkens fressen, reicht zwar zum Überleben, aber kaum zum Wachsen. Sie müssen daher lernen, Schwimmfutter von der Oberfläche zu nehmen. Die ersten vier haben es begriffen - und man sieht sie förmlich wachsen. Die jungen Löffelstöre müssen lernen, sich für die Futteraufnahme zu drehen. Wir drücken den anderen die Daumen, dass sie es auch noch begreifen. Dann können sie über 2 m lang werden.
Unterwasserpark
Inzwischen ist auch der Umbau der zweiten Filterstation abgeschlossen. Auch hier wurden große Pumpenkammern betoniert und mit dem
NaturaGart-Stegsystem
überbaut. Der ausgefilterte Partikelbrei wird über lange Leitungen zu einem Schlammfang transportiert. Ein dritter
Trommelfilter
der NaturaGart-Profi-Serie ist aufgebaut, ein weiterer folgt in den nächsten Tagen. Dann filtern wir 600 m³ pro Stunde.
Sicherheit am Teich
Bei vielen Teichen will man Kinder von steilen Ufern fernhalten. Eine Schlüsselrolle kommt dabei den
Teichrandrosen
zu. Das sind gut blühende Sorten, die sehr lange Triebe bilden. Man braucht nur zwei Drähte zu spannen und die Rosen zu pflanzen, dann hat man schon bald die sicherste vorstellbare Lösung. Undurchdringlich wie Stacheldraht - aber sehr viel schöner. Derzeit blühen die Teichrand-Rosen in voller Pracht.
Preslien
Diese wenig spektakuläre Teichpflanze hat den intensivsten Minzegeruch überhaupt. Man braucht die Pflanzen nur mit der Hand zu berühren - schon riecht es meterweit nach Minze. Das gefällt offensichtlich auch den Hummeln, die hier regelmäßige Gäste sind. Die kugeligen Blütenstände der Preslien begeistern die haarigen Flieger so sehr, dass sie dort auch gleich zu Dutzenden schlafen. Damit sie am nächsten Morgen mit den ersten Sonnenstrahlen den Nektar sofort weiterschlürfen können.
Waldreben
Viele
Clematis-Arten
blühen bereits von Mai bis Juli, um diese Zeit gibt es eine zweite Welle mit den meist kleinblütigen späten Arten. Derzeit ist diese "Italienische Waldrebe" besonders auffällig. Man kann sie gut in Bäume hineinranken lassen.
Teichbau mit Uferband
Mit dieser
Aluminium-Konstruktion
ist NaturaGart ein ganz großer Wurf gelungen. Die sichere Befestigung des äußeren Folienrandes war bei vielen Teichen ein Problem. Jetzt kann man ganz einfach ein paar Erdanker anschrauben und mit etwas Mörtel im Boden befestigen. Vlies, Folie und ggf. Ufermatte werden durch ein Gummiprofil festgeklemmt. Für den Bereich größerer Falten gibt es auch ein breiteres Profil. NaturaGart liefert das Aluminium-Profil jetzt auch in 7 m langen Stücken, aufgewickelt zu einer handlichen Rolle. Man kann sie leicht auf der Baustelle abwickeln und als ein Stück verlegen. Jüngste Baustelle im Park ist der Bachlauf am Mini-Schwimmteich. Dort sorgt das Uferband für eine perfekte Ufersicherung.