An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
Gutscheine und Geschenk-Ideen
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Newsletter & Archiv
Dokumentationen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Mehr
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Sicherer Teich-Zugang
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen-Auswahl
Seerosensorten
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Dokumentationen
Presse
Mehr
NaturaGart und Umweltschutz
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Teiche
Über Gartenteiche
Newsletter und Archiv
Newsletter Archiv 2022
NaturaGart Newsletter 3. April 2022
Newsletter Archiv 2022
Teiche
Über Gartenteiche
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Teichabdichtung
Bau des Teichufers
Stege und Brücken
Laubschutznetze
Mein Teich
NaturaGart Newsletter 3. April 2022
Titelbild: Magnolienblüte im Eingangsbereich des NaturaGart-Parks
"Der nette Nachbar am Gartenzaun.".
Nicht jeder hat ihn. Für die NaturaGart-Mitarbeiter/innen ist er zumindest als Leitbild ständig präsent: "Verhalte Dich so, wie Du es von einem netten kooperativen Nachbarn erwarten würdest."
Wir wollen hier nicht den aalglatten Verkäufer, sondern eher den kompetenten Kollegen. Wir haben die internen Web-Treffs in den Wintermonaten dazu genutzt, diese Firmenphilosophie weiter voranzubringen. Nicht jeder passt zu jedem – aber Sie haben hier eine Auswahl unter mehr als einem Dutzend Fachberatern in Sachen "Teiche und Garten". Die meisten sind unterschiedlich spezialisiert - damit Sie immer den optimalen "Nachbarn" haben.
Für Ihr Projekt, das Ihren Garten mit einem überschaubaren Aufwand zu einem Natur- und Freizeitparadies macht.
Was NaturaGart dazu beitragen kann, finden Sie in diesen Nachrichten und auf der neugestalteten Webseite.
Wir hören gern wieder von Ihnen und schicken viele Grüße vom Rand des Teutoburger Waldes,
Norbert Jorek und Aggi Bücker
Neue Videos:
•
Nachrichten April 2022
Saisonal empfohlene Videos:
•
Frühling am Teich
•
Schlamm am Grund des Teiches
•
Der pflegeleichte Teich
Video: NaturaGart-Nachrichten 3.4.2022
Was aktuell passiert: Von aktuellen Bauprojekten bis zur Frühlingsblüte und den 30 Wildgans-Paaren im NaturaGart-Park.
im aktuellen
> Nachrichten-Video.
zeigen wir Ihnen, dass NaturaGart kein Unternehmen wie viele andere ist.
NaturaGart-Gärtnerei noch Großbaustelle
Den bestehenden Gewächshaus-Komplex haben wir um weitere 1.500 m² erweitert. Das Dach und fast alle Wände dieser Spezialkonstruktion kann man komplett öffnen. So schaffen wir Freilandbedingungen für die Kultur, können aber auch die Pflanzen vor Spätfrösten besser schützen. Und letztlich gewinnen wir mehr Abstand zwischen den Arbeitsplätzen.
Café Seerose mit neuem Dach
Die Holzwürmer hatten 150 Jahre Zeit für das Dach der alten Fachwerkscheune. Das ist jetzt neu – und nun auch wieder mit der klassischen Ziegelfarbe.
Frühlingsblüte im Park
In den letzten 2 Jahren waren alle Vorbereitungen sinnlos: In der Hochblüte mussten wir den Park schließen. Wir haben zwar jetzt auch noch über 100.000 Zwiebeln gesetzt, insgesamt wurde die Vegetation aber stärker auf Stauden und Gehölze umgebaut. Die kommen wegen der kalten Nächte in diesem Jahr aber auch eher etwas zögerlich ins Startloch. Auf den
> WebCams
können Sie sehen, wie es hier in einzelnen Bereichen aktuell aussieht.
Park wieder geöffnet
Erneute unfaire Ungleichbehandlung: Die Gebäude im Park waren wohl kreisweit die letzten, die man nur mit Sondergenehmigung betreten durfte. Jetzt sind zwar die Einschränkungen gefallen – wir bitten dennoch, in Aquarium, Palmenhalle, Seekanzel, Grotte und Tempel weiterhin eine Maske zu tragen. Das ist im Interesse der hier arbeitenden Kollegen und der anderen Besucher.
Seminare für Teichbau
Die Teichbau-Seminare haben wir inzwischen erfolgreich mit den Online-Seminaren abgelöst. Wir denken allerdings noch darüber nach, die Veranstaltungen im Park in einem etwas kleineren Rahmen weiterzuführen.
In den nächsten Tagen erhalten die Teilnehmer der Web-Seminare eine Nachricht, wo sie die Termine der aktuellen Web-Treffs finden können. Da beantworten wir dann direkt Fragen rund um den Teichbau.
Beratung im Park
Das ist weiterhin leider nicht möglich, da sich die meisten Fachberater im HomeOffice befinden. Es hängt vom weiteren Corona-Verlauf ab, wann wir wieder solche "Starthilfe-Termine" anbieten werden. Aktuelle Informationen hierzu veröffentlichen wir auf der
> Aktuell-Seite
Planungshilfe für Teichbau
Inspirationen und Ideen finden Sie in dem Buch
> Beispielhafte Gartenteiche.
Varianten für übliche Grundstücke gibt es in der
> Broschüre Teichplaner.
Hier können Sie auch eine individuelle Entwurfsplanung bestellen: Die Ergebnisse sind am besten, wenn Sie mit einer Drohne auf bestimmte Art und Weise Fotos von Ihrem Grundstück machen (lassen). Daraus entsteht ein dreidimensionales Modell ihres künftigen Gartens. Es geht aber auch noch jede andere Variante. Mehr dazu finden Sie hier:
> zur Professionellen Teichplanung.
Bau-Betreuung
Die meisten unserer Kunden bauen Ihren Teich selbst und suchen jemanden, der sie beim Bau fachlich begleitet. Der Wunsch nach einer solchen Projektbetreuung wird eher noch größer, wenn man Arbeiten delegiert. NaturaGart liefert dafür den kompletten Service:
Das KnowHow für den Teichbau erhalten Sie gegen eine Schutzgebühr, die bei Materialkauf verrechnet wird. Für die unterschiedlichen Teichtypen und Bauphasen gibt es Broschüren. Zusätzlich bieten wir Ihnen den Online-Service, der Sie wie ein "virtueller Bauleiter" Schritt für Schritt durch die Bauphasen lotst. Mehr finden Sie in diesem
Teichbau-Video.
Ergänzt wird das durch ein besonders reichhaltiges Angebot an Anleitungen, für die Sie letztlich nichts bezahlen müssen. Wie das verrechnet wird, finden Sie bei den jeweiligen Links. Dort gibt es auch Blätter-Videos und Inhalts-Übersichten:
Das
Schwimmteich-Buch
ist der optimale Einstieg in das Thema.
Die
Arbeitsmappe Teiche
lotst Sie Schritt für Schritt durch die Baustelle. Mit dem Kauf der Arbeitsmappe wird auch sofort im Online-Service das Kapitel über Erdarbeiten freigeschaltet.
Die
Broschüre Klares Wasser
zeigt alle Details der Wasserreinigung nach dem Vorbild der Natur.
Bäche, Quellen, Wasserspiele
liefert auf 96 Seiten neue Ideen, wie Sie Bäche dauerhaft bauen und das fließende Wasser genießen können.
Die
Broschüre über Teichpflanzen
zeigt die besten Wachstums- und Blühbedingungen.
Mehr Details über die biologischen Hintergründe gibt es in
Stabile Teiche.
Wir begleiten Sie auch gern nach dem Bau. In ein
Online-Teich-Tagebuch
können Sie gelegentlich Sichttiefen, Wasserfärbung oder auch Wasserwerte eingeben und sich Entwicklungen anzeigen lassen.
Das ist hilfreich, wenn Sie den
Diagnose-Service
in Anspruch nehmen möchten. Ein umfangreicher Online-Fragebogen und eine Laboranalyse Ihres Teich- oder Füllwassers ist die Basis für eine umfangreiche Auswertung Ihrer Wassersituation.
Was macht eigentlich NaturaGart
Wer neu dabei ist, verliert vielleicht den Überblick.
Deshalb hier einige Video-Tipps:
Ein ganz kurzer Überblick ist das
> Video "Schöne Gärten, klare Teiche" 01:15 min.
Ausführlicher ist das
> Video "Das macht NaturaGart" 04:45 min
Interessant ist oft auch der Jahresverlauf
> im Jahresrückblick 2021 06:39 min.
Öffnungszeiten von NaturaGart
Verkauf:
Auftragsbearbeitung und Versand laufen normal. Wegen Corona arbeiten etliche Kollegen weiterhin im Home-Office und sind über die normalen Durchwahlen zu erreichen. Sie haben von dort aus auch Zugriff auf alle Dokumente, Fotos etc.
Abholung von Produkten:
Möglichst vorher bestellen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Eine Beratung vor Ort:
ist wegen der HomeOffice-Situation auch weiterhin praktisch nicht möglich.
Gärtnerei:
Pflanzen können nach Vorbestellung und Terminabsprache abgeholt werden. Der Zugang zur Gärtnerei ist vor allem auch wegen der Großbaustelle in dem Bereich weiterhin nicht möglich.
Der Park ist wieder geöffnet.
Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Für Besucher aus der Region lohnt sich die
Jahreskarte für 15 Euro
. Wer sie schon hat, kann sie mit einer kurzen Mail-Info online verlängern lassen.
Das Café Seerose
(außerhalb des Parks) öffnet wieder am 9.4.2022 täglich ab 10 Uhr.
Das Palmen-Bistro
(im Park) öffnet dann ebenfalls
Samstag und Sonntag ab 11 Uhr
. Die Zeiten dehnen wir wieder aus, abhängig von der Zahl der Besucher.
Die Tauchbasis
soll nach Ostern wieder öffnen.
Hier finden Sie
aktuelle Informationen