An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet


Titelbild: Magnolienblüte im Eingangsbereich des NaturaGart-Parks
"Der nette Nachbar am Gartenzaun.".

Nicht jeder hat ihn. Für die NaturaGart-Mitarbeiter/innen ist er zumindest als Leitbild ständig präsent: "Verhalte Dich so, wie Du es von einem netten kooperativen Nachbarn erwarten würdest."

Wir wollen hier nicht den aalglatten Verkäufer, sondern eher den kompetenten Kollegen. Wir haben die internen Web-Treffs in den Wintermonaten dazu genutzt, diese Firmenphilosophie weiter voranzubringen. Nicht jeder passt zu jedem – aber Sie haben hier eine Auswahl unter mehr als einem Dutzend Fachberatern in Sachen "Teiche und Garten". Die meisten sind unterschiedlich spezialisiert - damit Sie immer den optimalen "Nachbarn" haben.

Für Ihr Projekt, das Ihren Garten mit einem überschaubaren Aufwand zu einem Natur- und Freizeitparadies macht.

Was NaturaGart dazu beitragen kann, finden Sie in diesen Nachrichten und auf der neugestalteten Webseite.

Wir hören gern wieder von Ihnen und schicken viele Grüße vom Rand des Teutoburger Waldes,

Norbert Jorek und Aggi Bücker

Neue Videos:

Nachrichten April 2022

Saisonal empfohlene Videos:

Frühling am Teich

Schlamm am Grund des Teiches

Der pflegeleichte Teich



Video: NaturaGart-Nachrichten 3.4.2022

Was aktuell passiert: Von aktuellen Bauprojekten bis zur Frühlingsblüte und den 30 Wildgans-Paaren im NaturaGart-Park.

im aktuellen > Nachrichten-Video. zeigen wir Ihnen, dass NaturaGart kein Unternehmen wie viele andere ist.



NaturaGart-Gärtnerei noch Großbaustelle

Den bestehenden Gewächshaus-Komplex haben wir um weitere 1.500 m² erweitert. Das Dach und fast alle Wände dieser Spezialkonstruktion kann man komplett öffnen. So schaffen wir Freilandbedingungen für die Kultur, können aber auch die Pflanzen vor Spätfrösten besser schützen. Und letztlich gewinnen wir mehr Abstand zwischen den Arbeitsplätzen.



Café Seerose mit neuem Dach

Die Holzwürmer hatten 150 Jahre Zeit für das Dach der alten Fachwerkscheune. Das ist jetzt neu – und nun auch wieder mit der klassischen Ziegelfarbe.



Frühlingsblüte im Park

In den letzten 2 Jahren waren alle Vorbereitungen sinnlos: In der Hochblüte mussten wir den Park schließen. Wir haben zwar jetzt auch noch über 100.000 Zwiebeln gesetzt, insgesamt wurde die Vegetation aber stärker auf Stauden und Gehölze umgebaut. Die kommen wegen der kalten Nächte in diesem Jahr aber auch eher etwas zögerlich ins Startloch. Auf den > WebCams können Sie sehen, wie es hier in einzelnen Bereichen aktuell aussieht.



Park wieder geöffnet

Erneute unfaire Ungleichbehandlung: Die Gebäude im Park waren wohl kreisweit die letzten, die man nur mit Sondergenehmigung betreten durfte. Jetzt sind zwar die Einschränkungen gefallen – wir bitten dennoch, in Aquarium, Palmenhalle, Seekanzel, Grotte und Tempel weiterhin eine Maske zu tragen. Das ist im Interesse der hier arbeitenden Kollegen und der anderen Besucher.



Seminare für Teichbau

Die Teichbau-Seminare haben wir inzwischen erfolgreich mit den Online-Seminaren abgelöst. Wir denken allerdings noch darüber nach, die Veranstaltungen im Park in einem etwas kleineren Rahmen weiterzuführen.

In den nächsten Tagen erhalten die Teilnehmer der Web-Seminare eine Nachricht, wo sie die Termine der aktuellen Web-Treffs finden können. Da beantworten wir dann direkt Fragen rund um den Teichbau.



Beratung im Park

Das ist weiterhin leider nicht möglich, da sich die meisten Fachberater im HomeOffice befinden. Es hängt vom weiteren Corona-Verlauf ab, wann wir wieder solche "Starthilfe-Termine" anbieten werden. Aktuelle Informationen hierzu veröffentlichen wir auf der > Aktuell-Seite



Planungshilfe für Teichbau

Inspirationen und Ideen finden Sie in dem Buch > Beispielhafte Gartenteiche.

Varianten für übliche Grundstücke gibt es in der > Broschüre Teichplaner. Hier können Sie auch eine individuelle Entwurfsplanung bestellen: Die Ergebnisse sind am besten, wenn Sie mit einer Drohne auf bestimmte Art und Weise Fotos von Ihrem Grundstück machen (lassen). Daraus entsteht ein dreidimensionales Modell ihres künftigen Gartens. Es geht aber auch noch jede andere Variante. Mehr dazu finden Sie hier: > zur Professionellen Teichplanung.



Bau-Betreuung

Die meisten unserer Kunden bauen Ihren Teich selbst und suchen jemanden, der sie beim Bau fachlich begleitet. Der Wunsch nach einer solchen Projektbetreuung wird eher noch größer, wenn man Arbeiten delegiert. NaturaGart liefert dafür den kompletten Service:

Das KnowHow für den Teichbau erhalten Sie gegen eine Schutzgebühr, die bei Materialkauf verrechnet wird. Für die unterschiedlichen Teichtypen und Bauphasen gibt es Broschüren. Zusätzlich bieten wir Ihnen den Online-Service, der Sie wie ein "virtueller Bauleiter" Schritt für Schritt durch die Bauphasen lotst. Mehr finden Sie in diesem Teichbau-Video.

Ergänzt wird das durch ein besonders reichhaltiges Angebot an Anleitungen, für die Sie letztlich nichts bezahlen müssen. Wie das verrechnet wird, finden Sie bei den jeweiligen Links. Dort gibt es auch Blätter-Videos und Inhalts-Übersichten:

Das Schwimmteich-Buch ist der optimale Einstieg in das Thema.

Die Arbeitsmappe Teiche lotst Sie Schritt für Schritt durch die Baustelle. Mit dem Kauf der Arbeitsmappe wird auch sofort im Online-Service das Kapitel über Erdarbeiten freigeschaltet.

Die Broschüre Klares Wasser zeigt alle Details der Wasserreinigung nach dem Vorbild der Natur.

Bäche, Quellen, Wasserspiele liefert auf 96 Seiten neue Ideen, wie Sie Bäche dauerhaft bauen und das fließende Wasser genießen können.

Die Broschüre über Teichpflanzen zeigt die besten Wachstums- und Blühbedingungen.

Mehr Details über die biologischen Hintergründe gibt es in Stabile Teiche.

Wir begleiten Sie auch gern nach dem Bau. In ein Online-Teich-Tagebuch können Sie gelegentlich Sichttiefen, Wasserfärbung oder auch Wasserwerte eingeben und sich Entwicklungen anzeigen lassen.

Das ist hilfreich, wenn Sie den Diagnose-Service in Anspruch nehmen möchten. Ein umfangreicher Online-Fragebogen und eine Laboranalyse Ihres Teich- oder Füllwassers ist die Basis für eine umfangreiche Auswertung Ihrer Wassersituation.



Was macht eigentlich NaturaGart

Wer neu dabei ist, verliert vielleicht den Überblick.
Deshalb hier einige Video-Tipps:

Ein ganz kurzer Überblick ist das
> Video "Schöne Gärten, klare Teiche" 01:15 min.

Ausführlicher ist das
> Video "Das macht NaturaGart" 04:45 min

Interessant ist oft auch der Jahresverlauf
> im Jahresrückblick 2021 06:39 min.



Öffnungszeiten von NaturaGart

Verkauf: Auftragsbearbeitung und Versand laufen normal. Wegen Corona arbeiten etliche Kollegen weiterhin im Home-Office und sind über die normalen Durchwahlen zu erreichen. Sie haben von dort aus auch Zugriff auf alle Dokumente, Fotos etc.

Abholung von Produkten: Möglichst vorher bestellen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Eine Beratung vor Ort: ist wegen der HomeOffice-Situation auch weiterhin praktisch nicht möglich.

Gärtnerei: Pflanzen können nach Vorbestellung und Terminabsprache abgeholt werden. Der Zugang zur Gärtnerei ist vor allem auch wegen der Großbaustelle in dem Bereich weiterhin nicht möglich.
Der Park ist wieder geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Für Besucher aus der Region lohnt sich die Jahreskarte für 15 Euro. Wer sie schon hat, kann sie mit einer kurzen Mail-Info online verlängern lassen.
Das Café Seerose (außerhalb des Parks) öffnet wieder am 9.4.2022 täglich ab 10 Uhr.
Das Palmen-Bistro (im Park) öffnet dann ebenfalls Samstag und Sonntag ab 11 Uhr. Die Zeiten dehnen wir wieder aus, abhängig von der Zahl der Besucher.
Die Tauchbasis soll nach Ostern wieder öffnen.

Hier finden Sie aktuelle Informationen