Café, Bistro und Tauchbasis sind geschlossen.
Der Vertrieb / die Beratung ist von Montag bis Freitag geöffnet, der Park jeden Tag (Eintritt frei - Winter), solange es hell ist.
Übersicht

Die perfekte Ufersicherung für Gartenteiche

Mitte der 80er Jahre gab es nur grobe Kokos- und Kunststoffmatten. Die einen sind schnell verrottet, die anderen waren zu grob und zu wenig UV-stabil. Die Zeit war damals reif für einen ganz anderen Denkansatz: Die NaturaGart-Ufermatte.

Mit diesem Vegetationsträger hat NaturaGart damals einen ganz neuen Weg vorgezeichnet: Eine Krallschicht, die den Boden und die Wurzeln festhält. Für Gartenteiche eine ideale Ufersicherung, die eine optimale Bepflanzung ermöglicht.

NaturaGart-Vorteil: Die Original Ufermatte

Ideale Bepflanzungsgrundlage
Hohes Porenvolumen
Feste Faser-Verankerung im Vlies
Kein UV-Risiko für die Folie
Schützt optimal gegen Eisdrift
Zu den Produkten Ufermatte

Ufermatte mit Krallschicht

Vegetationsträger als Ufersicherung
Viele Millionen Fasern werden durch speziell geformte Nadeln miteinander verbunden. Normale Teichvliese werden dadurch völlig fest und haben eine weitgehend geschlossene Oberfläche. Ein solches Vlies bildet bei der Ufermatte von NaturaGart aber nur die Tragschicht. Darauf werden grobere Fasern genadelt, die viele Hohlräume bilden. Dort wird später Sand mit etwas Lehmanteilen eingeschlämmt und dort wachsen in der Ufermatte später die Wurzeln der Teichpflanzen. Es gibt die Ufermatte in 3 verschiedenen Breiten.
Hier können Sie NaturaGart Ufermatte kaufen.

Ufermatte für Normalufer

Von Uferterrasse bis Saugsperre
Entscheidend ist die Bauweise des Teiches:
Im Idealfall gibt es eine obere Uferterrasse in einer Wassertiefe von ca. 10 cm. Danach folgt ein niedriger Uferwall. Zur Landseite wird dann die Saugsperre gebaut oder (besser) noch ein Ufergraben, der mit nährstoffreicherer Erde gefüllt werden kann. Die Ufermatte reicht dann von der Vorderkante der Uferterrasse über den Wall bis zur Saugsperre oder bis in den Ufergraben. Dafür reicht die 65 cm breite Ufermatte aus.
Hier können Sie NaturaGart Ufermatte kaufen.
Verfügbar:  Anlieferung je nach Rollenbreite.
Mehr Infos Artikel Nr. 39003
ab 4,95 €

Lierferzeitraum: März bis September
Verfügbar:    Liefertermin abhängig von der Zusammensetzung des Gesamtauftrages meist innerhalb von 2 - 10 Arbeitstagen.
Mehr Infos Artikel Nr. 15818
50,95 € *

Lierferzeitraum: März bis September
Verfügbar:    Liefertermin abhängig von der Zusammensetzung des Gesamtauftrages meist innerhalb von 2 - 10 Arbeitstagen.
Mehr Infos Artikel Nr. 15812
54,95 € *

Ufermatte für Steilufer

Verlegung bis in größere Tiefe
Bei vielen Teichen fehlt die obere Uferterrasse. Ebene Flächen gibt es erst deutlich tiefer, z.B. in 30 oder 50 cm Tiefe. Dafür gibt es die NaturaGart-Ufermatte auch in Breiten von 100 oder 200 cm.
Da die Ufermatte so weit unterhalb des Wasserspiegels aufschwimmen würde, muss sie auf dieser tiefen Terrasse entweder mit Steinen beschwert oder auf die Folie geklebt werden.
Wenn die Terrasse sehr viel tiefer liegt, eignet sich besser die NaturaGart-Taschenmatte, die während des Teichbaus mit Sand gefüllt und dadurch so schwer wird, dass sie nicht aufschwimmen kann.
Hier können Sie die NaturaGart Taschenmatte kaufen.

Ufermatten für Problem-Ufer

Wenn die Ufer zu hoch sind
Bei vielen Teichen liegt der Uferwall 20 - 30 cm höher als der Wasserspiegel. Solche Ufer sind natürlich extrem durch UV und Eisgang gefährdet. Die Verlegung der Ufermatte ist an solchen Stellen eigentlich nie ein Problem - es kann jedoch lange dauern, bis die Ufermatte bewächst. Die Bepflanzung ist erst dann sicher, wenn die Wurzeln den Wasserspiegel erreichen und sich dort versorgen können. Wenn an solchen Steilufern der Sand nicht hält, kann die Ufermatte auch auf einer ebenen Fläche vorkultiviert und dann wie ein Rollrasen eingebaut werden.
Verfügbar:    Lieferzeit ca. 1-4 Arbeitstage
Mehr Infos Artikel Nr. 39030
14,90 € *

Verfügbar:    Artikel verfügbar
Mehr Infos Artikel Nr. 39031
21,80 € *

Verfügbar:    Artikel verfügbar
Mehr Infos Artikel Nr. 39032
32,80 € *

Saugsperre beachten

Garten saugt Wasser aus dem Teich
Die kahle Ufermatte saugt wenig Wasser, doch wenn man die groben Poren mit Sand füllt, wirkt sie wie ein Docht. Dieser Sogeffekt passiert bei fast jeder Form der Ufergestaltung. Auch die groben Poren zwischen Steinen füllen sich irgendwann mit Staub - und der Wasserverlust beginnt. Auch die Bäume merken, dass sie dort Wasser bekommen und schicken ihre Wurzeln zum Teich. Wichtig ist daher immer der Bau einer Saugsperre. Man kann dafür die Folie zwischen Steinen einklemmen, besser ist jedoch das Uferband von NaturaGart.
Hier können Sie das Uferband im NaturaGart-Shop kaufen.
Verfügbar:    Anlieferung innerhalb von 1 - 4 Arbeitstage
Mehr Infos Artikel Nr. 39227
128,90 € *

Verfügbar:    Lieferzeit ca. 3-8 Arbeitstage
Mehr Infos Artikel Nr. 39235
94,80 € *

Verfügbar:    Lieferzeit ca. 2-6 Arbeitstage
Mehr Infos Artikel Nr. 39230
67,90 € *

Ufermatten-Alternativen

Man kann alles billiger machen - so auch Nachbauten der Ufermatte und andere Lösungen. Darauf sollten sie achten:
Eigenschaften anderer Lösungen
Bändchengewebe statt Vlies
Die Fasern sind oft dünner und kürzer und sind nicht in einem stabilen Vlies befestigt, sondern in einem löchriges Bändchengewebe. Mit Löchern kann man aber nichts so gut festhalten und schützen wie mit Vlies.
Kokos-/Jutegewebe
Die groben Maschen können keinen Sand halten. Außerdem werden solche organischen Fasern in feuchtem Boden besonders schnell abgebaut. Dort reißen die Gewebe dann oft ab und rutschen mit den Pflanzen in den Teich.
Schling-Gewebe
Solche Krallmatten haben eine sehr lockere Struktur und können nur grobe Kiesel festhalten. Darin wachsen die Pflanzen aber nicht so gut. Darüber hinaus sind die dünnen Kunststoff-Fäden sehr empfindlich gegen UV-Strahlung.
Steinfolien
Es gibt gelegentlich Probleme, dass Frost die Verklebung der Steinchen löst. Dann liegt doch wieder kahle Folie am Ufer. Die beste Lösung ist weiterhin ein dichter Pflanzenbewuchs, der gegen UV und Eis schützt.

Ufermatte kaufen - Produkte für ein ideales Teichufer

NaturaGart Ufermatte zur Ufersicherung

NaturaGart-Ufermatte unbewachsen, zur Begrünung durch Aussaat (Blumen oder Moos) oder für eine Start-Pflanzung.
Geliefert werden auf den ganzen Meter aufgerundete Rollen-Abschnitte.

4 Breiten passend zum Teichufer

Rollenware, Preis pro laufender Meter

NaturaGart Ufermatte, 50 cm breit€ 4,95
NaturaGart Ufermatte, 65 cm breit€ 5,95
Standardanwendung für Teiche in denen die obere, ufernahe Terrasse nicht tiefer als 20 cm unterhalb des Wasserspiegels liegt. zum Produkt

NaturaGart Ufermatte, 100 cm breit€ 9,80
Wir empfehlen diese Ufermatte für Teiche mit Terrassen in größerer Wassertiefe. Die Ufermatte muss auch dort mit Steinen oder Sand beschwert werden, damit sie nicht aufschwimmt. Es ist auch möglich, die Ufermatte auf die die Teichfolie zu kleben. zum Produkt

NaturaGart Ufermatte, 200 cm breit€ 17,95
Diese Ufermatte hat eine Breite von 200 cm und eignet sich dadurch in vielen Fällen für den Trenndamm zwischen Teich und Filtergraben. Ein anderer Anwendungsfall sind sehr tief liegende Terrassen. zum Produkt

Ufermatte attraktiv bepflanzen

NaturaGart Ufermatten Pflanzmischungen sind speziell zusammen gestellt an die Bedürfnisse von Teichufern. Mit diesen Mischungen lassen sich attraktive Teichufer, wie im Bild oben zum Beispiel mider blau-weissen Start-Pflanzung gestalten.

Ideale Pflanzenmischungen

Ufermatten-Blumensaat inkl. Startdünger€ 6,95
Teichufer Bepflanzung für 5 m Uferlänge. Samen-Mischung für die NaturaGart-Ufermatte mit niedrig bleibenden, mehrjährigen, einheimischen Wildblumen. Sie bilden etwa 3 bis 5 cm niedrige Blattrosetten, die Blüten werden etwa 30 cm hoch. Beste Aussaat-Termine von April bis August. zum Produkt

Ufermatten-Start-Pflanzung blau-wei߀ 54,95
Teichufer Bepflanzung, 30 Stück für 3 bis 6 m Ufer
Sehr niedrig am Boden kriechende blaue und weiße Lippenmäulchen für den Uferwall inkl. Ufermatten-Startdünger. zum Produkt

Ufermatten-Start-Pflanzung bunt€ 50,95
Teichufer Bepflanzung, 30 Pflanzen für 3 bis 6 m Ufer
Niedrig bleibende Pflanzen für das Teichufer besiedeln die Ufermatte abhängig von Witterung und Pflanzdichte in 2 - 5 Monaten. Pflanzung im Abstand von ca. 10 - 20 cm. Spezielle Flachballen-Kulturen. zum Produkt

Ufermatten-Moos inkl. Startdünger€ 12,80
Teichufer Bepflanzung für 5 m Uferlänge
Mischung verschiedener Arten, die zum Teil auch bis ins Wasser wachsen. zum Produkt

Frische Teichufer-Bepflanzungen schützen

NaturaGart Abdeck-Vlies für Ufermatten-Ansaaten€ 12,50
Zur Schutz von frischen Teichufer Bepflanzungen, 10 x 2,4 m
Damit bei Starkregen die Samen nicht in den Teich gespült werden. Das dünne Vlies (17 g/m²) zuschneiden und mit etwas Abstand die Aussaat überdecken.zum Produkt

Ufermatte einfach und sicher fixieren

K1 NaturaGart Alleskleber€ 16,50
MS Polymer, dauerelastisch - Kartusche 290 ml
Dauerelastischer, feuchtigkeitshärtender 1-Komponenten Klebe- und Dichtstoff auf MS-Hybrid-Polymerbasis. Gut geeigneter Kleber um die Ufermatte leicht mit anderen Oberflächen zu verkleben. Das ideale Zubehör für den Teichuferbau.zum Produkt

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Ufermatte

FAQ: Wie verlege ich die Ufermatte am Teichufer?

Muss ich am Ufer etwas vorbereiten, wenn ich die Ufermatte ausrollen will?

In der Regel ist das Ufer neu gebaut und ohne störende Vegetation. Sie können die Ufermatte dann direkt am Ufer abrollen.

Wie weit reicht die Ufermatte aufs Land?

Bis zu einer Kapillarsperre oder bis in den Ufergraben.

Wie weit reicht die Ufermatte ins Wasser?

Bis zur Vorderkante einer dem Ufer vorgelagerten Terrasse, im Idealfall in ca. 10-20 cm Wassertiefe. Dort kann die Ufermatte beschwert oder angeklebt werden, damit sie nicht aufschwimmt.

Kann man die Ufermatte auf die Folie kleben?

Neue Folien und neue Ufermatten kann man mit dem Kleber NaturaGart K1 verkleben. Pressen Sie dafür den Kleber zunächst in die Matte, damit er sich dort etwas verteilt. Dann nur mit einer dünnen Schicht auf die gereinigte Folie drücken. Je dicker die Schicht, desto länger die Wartezeit.
Eine Kartusche K1 Alleskleber reicht ungefähr für 10m Ufermatte.

Wie kann ich die Ufermatte zuschneiden?

Im Idealfall haben Sie die Ufermatte bereits mit der passenden Breite gekauft - dann wird sie einfach nur ausgerollt. Andernfalls können Sie sie mit einem scharfen Messer oder Skalpell durchschneiden. Für längere Strecken gibt es Werkzeuge mit verdeckten, rotierenden Messern. Auf der Baustelle ist es oft einfacher, die Ufermatte mit einer Flex zu zerteilen.

Kann man die Ufermatte einsäen?

Samen-Mischung säen Sie auf eingeschlämmten ungewaschenen Sand aus. NaturaGart Samenmischungen beinhalten niedrig bleibende, mehrjährige, einheimische Wildblumen. Sie bilden etwa 3 bis 5 cm niedrige Blattrosetten, die Blüten werden etwa 30 cm hoch. Beste Aussaat-Termine von April bis August.

Wie bekommt man ein flaches Moos-Ufer?

Dafür gibt es Ufermatten-Moos. Auf die Ufermatten werden etwa 2 bis 3 cm ungewaschener Sand aufgebracht. Darauf werden Moostriebe ausgebracht, welche ein dichtes Moospolster bilden.

Was kann man auf die Ufermatte pflanzen?

Bodendecker wachsen am besten 5 - 20 cm über dem Wasserspiegel des Gartenteiches, teilweise auch ins Wasser hinein. Verlegung der NaturaGart-Ufermatte, Überdeckung mit einer ca. 3 - 5 cm hohen, lehmigen Sandschicht. Bewächst das Teichufer meist komplett innerhalb eines Jahres.

Allgemeine Fragen zur Ufermatte

Was ist eine Ufermatte?

Die Ufermatte besteht aus einer unterschiedlich konstruierten Tragschicht. Auf der Oberseite sind gröberen Fasern genadelt, die viele Hohlräume bilden. Dort wird später Sand mit etwas Lehmanteilen eingeschlämmt und dort wachsen in der Ufermatte später die Wurzeln spezieller Uferpflanzen. Es gibt die Ufermatte in verschiedenen Breiten für die unterschiedlichen Anwendungsfälle.

Benötige ich eine Ufermatte?

Die Ufermatte schützt Ihre Folie in den Uferbereichen auf Höhe des Wasserspiegels und darüber gegen UV-Strahlung, Eisdrift, oder auch Steine und somit mechanischer Beschädigung. Außerdem dient die Ufermatte als Vegetationsträger. Die Ufermatte muss dafür mit ungewaschenem Sand eingeschlämmt werden.

Dient die Ufermatte als Kapillarsperre?

Nein die Ufermatte ist keine Kapillarsperre und darf nicht über die Teichfolie hinausragen. Dies würde im Laufe der Zeit zu Wasserverlusten durch den Dochteffekt führen. Die Ufermatte wird also nur innerhalb der Kapillarsperre verlegt und am besten in eine Saugsperre eingeklemmt. Dafür hat sich ein spezielles Uferband bewährt.

Kann ich mit der Ufermatte das Uferband / die Kapillarsperre abdecken?

Die Ufermatte darf nicht über die Teichfolie oder die Kapillarsperre hinausragen. Die kahle Ufermatte saugt und transportiert nur wenig Wasser. Durch die Besandung und Bepflanzung wird der Dochteffekt aber deutlich erhöht und kann zu starken Wasserverlusten des Teiches führen.

Kann ich Ufermatten in Fischteichen nutzen?

Das hängt von den Fischarten ab. Fische können die Fasern aus der Ufermatte herausziehen und fressen. Sorgen Sie daher für eine ausreichende Abdeckung der Ufermatte mit Sand, Steinen etc. oder begrenzen Sie den Einsatz der Ufermatte auf den für die Fische nicht erreichbaren Flachwasserbereich.

Kann ich die Ufermatte nicht bepflanzt / offen am Ufer verlegen?

Es ist nicht vorgesehen, dass die Ufermatte dauerhaft offen in der Sonne liegt. Die dunkelgrünen Fasern sind wie alle Kunststoffe nicht unbeschränkt UV-stabil und können sich im Laufe der Zeit verblassen. Vorgesehen ist, dass die Matte mit Sand bedeckt und bewachsen ist.

Wie befestigt man Ufermatten?

Die Ufermatte schwimmt auf und sollte am Untergrund befestigt werden. Am besten wird diese auf die Folie oder die Mörtelschicht geklebt. Der Kleber kann direkt aus der Kartusche (Hand- oder Druckluftpistole) als Rund- oder Dreiecksraupe in Streifen aufgetragen werden. Theoretisch kann die Ufermatte auch durch Steine beschwert werden, jedoch ist dies keine dauerhafte Befestigung.

Wie schütze ich steile Unterwasserhänge und Steilufer

Bei manchen Teichen fehlt die obere Uferterrasse. Ebene Flächen gibt es erst deutlich tiefer, z.B. in 30 oder 50 cm Tiefe. Dafür gibt es die NaturaGart-Ufermatte auch in Breiten von 100 oder 200 cm. Da die Ufermatte so weit unterhalb des Wasserspiegels aufschwimmen würde, muss sie auf dieser tiefen Terrasse entweder mit Steinen beschwert oder auf die Folie geklebt werden.

Wie kann ich Ufermatten bepflanzen?

Schlämmen Sie ungewaschenen Sand in die grüne Oberseite der lockeren Fasern. Dort können Sie Saatgut für Feuchtzonenpflanzen aussähen, Moostriebe aussäen, oder vorkultivierte Pflanzen einpflanzen.
Verfügbar:    Anlieferung meistens innerhalb von 1-2 Arbeitstagen.
Mehr Infos Artikel Nr. 15816
12,80 € *

Verfügbar:    Anlieferung meistens innerhalb von 1-2 Arbeitstagen.
Mehr Infos Artikel Nr. 15813
5,95 € *

Lierferzeitraum: März bis September
Verfügbar:    Liefertermin abhängig von der Zusammensetzung des Gesamtauftrages meist innerhalb von 2 - 10 Arbeitstagen.
Mehr Infos Artikel Nr. 15818
50,95 € *

Verfügbar:    Lieferzeit ca. 1-4 Arbeitstage
Mehr Infos Artikel Nr. 39110
12,50 € *

Verfügbar:    Lieferung innerhalb von 4 - 10 Arbeitstagen.
Mehr Infos Artikel Nr. 30935
16,50 € *

Verfügbar:  Anlieferung je nach Rollenbreite.
Mehr Infos Artikel Nr. 39003
ab 4,95 €

Lierferzeitraum: März bis September
Verfügbar:    Liefertermin abhängig von der Zusammensetzung des Gesamtauftrages meist innerhalb von 2 - 10 Arbeitstagen.
Mehr Infos Artikel Nr. 15812
54,95 € *