Die viel verkauften WPC-Bretter bestehen zu ca. 40% aus Kunststoff, der Rest sind Holzspäne oder andere Zellulose. Kaum waren einige Kinderkrankheiten beseitigt, bewiesen Importeure, dass es auch billiger geht. Ergebnis: Oberflächen lösten sich auf, Bretter verzogen sich extrem, inzwischen kommt praktisch alles aus dem Ausland.
Solche Perspektiven kann man den neuen Brettern nicht ansehen. Es ist zu viel Schrott am Markt - deshalb liefert NaturaGart vorsichtshalber keine WPC-Bretter. Das größte Problem ist der Holzanteil, der bis zu 30% Wasser aufnimmt und dann verrottet. Deshalb rät Naturagart eher zu Brettern aus reinem PE.