Beratung am Samstag: Ab dem 04.03.23 sind wir samstags zwischen 9.00 und 13.00h in kleiner Besetzung für Sie da.
Abholungen am Samstag: Bitte Vorbestellung bis freitags um 12.00h, damit wir die Ware bereitstellen können.
Übersicht

Eine Brücke im Garten kann man problemlos selbst bauen

Beim Bau einer Brücke im Garten stellen sich viele die Frage, ob sie sich das zutrauen können. Im neuen Video "Montage einer Teichbrücke" zeigt NaturaGart, wie die vorgefertigten Träger ohne Vorkenntnisse zusammengebaut werden können.

Der Videoplayer wird geladen ...
lieferbar  
Artikel Nr. 32500
549,00 € *

lieferbar  
Artikel Nr. 32000
478,96 € *

lieferbar  
Artikel Nr. 32101
375,70 € *

lieferbar  
Artikel Nr. 33001
1,00 € *


Stabile und wetterbeständige Teichbrücken und Teichstege

Beim Bau einer Brücke im Garten stellen sich viele die Frage, ob sie sich das zutrauen können. Im neuen Video "Montage einer Teichbrücke" zeigt NaturaGart, wie die vorgefertigten Träger ohne Vorkenntnisse zusammengebaut werden können. Die stabilen und rostfreien Aluminiumträger wurden von NaturaGart entwickelt und sind in unterschiedlichen Breiten in Spannweiten von 1,5 Meter bis 8 Meter verfügbar.

Die Träger werden bei NaturaGart passend zugeschnitten und gebogen. Die Teichbrücke kann so gebaut werden, dass sie sich sogar für die Befahrbarkeit mit Autos eignen kann. NaturaGart liefert Sonderanfertigungen nach Vorgaben des Kunden, genauso wie Standardgrößen, die ab Lager lieferbar sind.

Vorteile Teichbrücke von NaturaGart

Folgende Vorteile ergeben sich beim Bau einer Teichbrücke oder eines Teichstegs mit NaturaGart:

  • stabile Aluminiumprofile
  • rostfreie Komponenten
  • konstruktiver Holzschutz (Holz kann abtrocknen)
  • hohe Tragfähigkeit
  • dauerhafte Konstruktion

Aus dem Video "Montage einer Teichbrücke"

Stege und Brücken schaffen den direkten Kontakt zum Wasser. Für einen Teichsteg ist Holz weiterhin der beliebteste Baustoff. Doch Holz hat auch Nachteile: Wenn Brett und Tragbalken direkt aufeinanderliegen, trocknet die Kontaktstelle nicht ab und das Holz fault. Die Lösung ist das Stegsystem von NaturaGart. Es geht dabei um sogenannten konstruktiven Holzschutz. Die Bretter liegen nur auf schmalen Rippen auf und können immer wieder abtrocknen. Die Stegträger stammen aus der Konstruktionsabteilung von NaturaGart. Sie werden aus Aluminium gefertigt und haben auf drei Seiten Kanäle, in die genau ein Schraubenkopf passt Mit den Schrauben kann man Winkel befestigen und eine feste Verbindung zu anderen Trägern herstellen. Auch die Erdanker werden so verschraubt. So entsteht in kurzer Zeit z.B. die Tragkonstruktion für eine Brücke im Garten. Weil Aluminium nicht rostet, wird sie wahrscheinlich ewig halten. Die Bretter werden mit Klemmstücken angeschraubt. Sollte das Holz im Laufe der Jahre weicher werden, kann es ganz einfach nachgespannt werden. So entstehen leichte, schlanke Konstruktionen von Brücken und Steganlagen. Rostfrei, einfach zu montieren und belastbar mit über 300 kg/m²