An der Wasseroberfläche treibende Algenteppiche sind ein klares Zeichen für einen Überschuss an Nährstoffen im Gartenteich.
Ein Skimmer hilft, die treibenden Algen von der Wasseroberfläche zu entfernen.
Ein Laubschutznetz verhindert, dass im Herbst Laub in den Gartenteich gerät. Dieses Laub wäre sonst die Nährstoffgrundlage für die nächste Algenblüte.
Unterwasserpflanzen entziehen dem Wasser Nähstoffe und somit die Lebensgrundlage für Algen.
Jeder Teichbesitzer muss sich irgendwann mit Algen in seinem Teich auseinandersetzen. Dabei sind die Algen nicht selbst das Problem, sondern ein Zeichen dafür, dass der Gartenteich ein Problem hat. Unterwasserpflanzen bauen normalerweise den Nährstoffüberschuss im Gartenteich ab, aber sie können sich durch eine lange Vereisung des Teiches im Winter zurückziehen. Zusätzlich ist im Herbst Laub in den Gartenteich gelangt, wodurch Nährstoffe frei werden. Unter solchen Bedingungen wachsen Algen im Teich und verbrauchen die Nährstoffe.
Die Algen bewachsen im Winter alle Oberflächen, können sich gelegentlich ablösen und durch den Teich treiben. Sie sind in dieser Phase wichtig für den Gartenteich. Wenn die Algen massiv wachsen, zeigen sie, dass die Nährstoffbilanz im Teich nicht stimmt und sorgen so für einen Ausgleich. Darunter leidet das Aussehen des Teiches.
Wenn es wärmer und heller wird, ziehen Sauerstoffbläschen die Algen zur Oberfläche. Dort können sie unter bestimmten Bedingungen den ganzen Gartenteich bedecken. An dieser Stelle hilft der Einsatz eines Skimmers. Das abgesaugte Wasser aus dem Skimmer muss dabei durch einen Teichfilter laufen, in dem die Algen deponiert werden können. Ideal für diese Aufgabe ist der Grobfilter von NaturaGart.
In Naturteichen sammeln sich die Fadenalgen am Boden, bis sie durch Sauerstoffbläschen zur Oberfläche gezogen werden. Für eine Teichpumpe oder einen Skimmer sind sie in dieser Phase zu groß. Ein Laubschutznetz von NaturaGart, welches im Herbst für 2-3 Wochen aufgespannt wurde, erspart die manuelle Entfernung der Fadenalgen aus dem Gartenteich.
In Fischteichen sollte nicht mehr gefüttert werden als notwendig, denn alles was zur Bildung von Nährstoffen führen kann, muss auch wieder entfernt werden. Ein modularer Teichfilter von NaturaGart ist ganz besonders dafür geeignet, idealerweise kombiniert mit einem Filtergraben. Mehr zum Filterkonzept von NaturaGart erfahren Sie in unserem neuen Video Entstehung und Vermeidung von Algen im Teich auf www.naturagart.tv.
Auf NaturaGart-TV finden Sie im Abschnitt Klares Wasser, wenig Algen im Teich weitere Videos zum Thema.