Trotz Regens haben auch diesmal wieder zahlreiche Gäste den Herbst-Teich-Treff 2013 bei NaturaGart besucht. Die meisten Veranstaltungen fanden unter dem Glasdach der Palmenhalle statt: auf zwei Ebenen wurde alles gezeigt, was Teich – und Gartenfreunde interessiert. An den Messeständen konnte man mit den Mitarbeitern von NaturaGart Fachgespräche führen und sich aus erster Hand über Gartenteiche beraten lassen.
naturagart.TV hat in einem Video einige interessante Szenen des Teich-Treffs zusammengestellt.
Mit der von NaturaGart entwickelten Technik ist es möglich, die Teichfolie auch von oben zu schützen. Die Verarbeitung des Teichbau-Mörtels wurde weiter perfektioniert, so dass es jetzt möglich ist, Flächen von bis zu 500 Quadratmeter innerhalb eines Tages zu überziehen. Die Mörtelschicht auf der Verbundmatte wird dann steinhart und gibt dem Teich ein natürliches Aussehen.
In Gartenteichen sollte man jederzeit darauf achten, dass keine überschüssigen Nährstoffe eingebracht werden. Modelle auf dem Teich-Treff zeigen, wie die Sedimentkontrolle funktioniert: Von der Sediment-Falle, über den modularen Teichfilter bis hin zum großen Trommelfilter der Profi-Serie von NaturaGart. Das Ergebnis ist völlig sauberes Wasser, schon mit einem einzigen Filterdurchlauf.
Auch Herbstlaub kann Nährstoffe in den Teich einbringen. Für bestehende Teiche ist es deshalb wichtig, dafür zu sorgen, dass sie vor fallendem Laub geschützt werden. Auf dem Teich-Treff konnte man die Modelle des Laubschutz-Systems von NaturaGart sehen. Das Teichnetz wird dabei von Schwimmstützen getragen, die NaturaGart in verschiedenen Größen anbietet.
Zunehmend wichtiger werden auch stabile Rank-Konstruktionen aus unverrottbarem Aluminium. Die üblichen Tragsysteme aus Holz oder dünnem Stahl sind längst nicht so langlebig wie die Pflanzen, die daran wachsen. Das Rank-System von NaturaGart ist anders: Diese Aluminium-Profile sind extrem stabil und verrotten nicht.
Der NaturaGart-Treff im September 2013 war wieder ein Höhepunkt für die Natur- und Gartenszene. In diesem unvergleichlichen und regensicheren Ambiente gab es eine Fülle von Anregungen für den eigenen Garten. Der nächste Teich-Treff findet übrigens im Frühjahr 2014 statt, den genauen Termin erfahren Sie demnächst hier. Sie sind herzlich eingeladen!