Die hellpurpurne Pfingst-Nelke verzaubert mit ihrer leuchtenden Blütenfarbe und ihrem intensiven Duft. Diese mehrjährige Staude fügt sich harmonisch in Steingärten, Beete und Naturgärten ein und überzeugt mit ihrer Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit.
Die hellpurpurne Pfingst-Nelke bevorzugt durchlässige Böden, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Eine Drainageschicht oder die Beimischung von Sand in schweren Böden sorgt für optimale Wachstumsbedingungen. Im Winter benötigt sie keinen zusätzlichen Schutz, da sie frosthart ist.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Die Pfingst-Nelke, hellpurpur (Dianthus Gratianopolitanus-Hybr. 'Blauigel') bringt leuchtende Farben und einen angenehmen Duft in den Garten. Mit ihren filigranen, gefransten Blütenblättern und ihrer robusten Natur verschönert sie Beete, Steingärten und Mauerkronen. Ihre Trockenheitstoleranz und Pflegeleichtigkeit machen sie zur idealen Wahl für pflegearme Gärten.
Diese langlebige Staude gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) und hat ihre Ursprünge in den gemäßigten Zonen Europas. Sie wächst in einer polsterartigen, flächendeckenden Wuchsform mit einer Höhe von 20 bis 25 cm. Die zarten Blüten in einem hellpurpurnen Farbton erscheinen von Mai bis Juli und verströmen einen angenehmen Duft, der Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anlockt. Als mehrjährige, frostharte Staude übersteht sie auch kältere Winter problemlos.
Die Pfingst-Nelke, hellpurpur ist eine vielseitige Bereicherung für Steingärten, Trockenbeete und Rabatten. Ihre polsterartige Wuchsform sorgt für eine dichte Bodenbedeckung, die Unkrautwuchs unterdrückt und die Pflege des Gartens erleichtert. Mit ihrer leuchtenden Blütenfarbe und dem angenehmen Duft ist sie eine attraktive Pflanze, die Insekten anzieht und zur Artenvielfalt im Garten beiträgt. Ihre Robustheit und Trockenheitstoleranz machen sie zur idealen Wahl für pflegeleichte Gartenbereiche.
Die Pflanzung der Pfingst-Nelke, hellpurpur erfolgt idealerweise im Frühjahr oder Herbst. Der Standort sollte sonnig sein, da die Pflanze in voller Sonne ihre Blüten am besten entfaltet. Ein gut durchlässiger, sandig-kiesiger Boden ist optimal, da die Pflanze empfindlich auf Staunässe reagiert. Nach der Anwuchsphase benötigt sie nur minimale Pflege. Gelegentliches Entfernen verblühter Blüten fördert die Bildung neuer Knospen und verlängert die Blütezeit. Zusätzliche Düngung ist nicht notwendig, da die Pflanze an magere Böden angepasst ist.
Die Pfingst-Nelke, hellpurpur bevorzugt durchlässige, leicht sandige Böden, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Eine zusätzliche Drainageschicht oder das Beimischen von Sand bei schweren Böden sorgt für optimale Wachstumsbedingungen. Während der Wintermonate benötigt die Pflanze keinen Schutz, da sie winterhart ist. Gelegentliches Zurückschneiden nach der Blüte fördert die Verzweigung und regt die Neubildung von Blüten an.
Die Pfingst-Nelke, hellpurpur (Dianthus Gratianopolitanus-Hybr. 'Blauigel') begeistert mit leuchtenden Blüten und einem angenehmen Duft. Sie eignet sich perfekt für Steingärten, Mauerkronen und sonnige Beete, wo sie mit minimalem Pflegeaufwand überzeugt. Ihre Blüten locken Insekten an und unterstützen die Artenvielfalt im Garten. Entdecken Sie die vielseitigen Vorteile dieser robusten Staude und holen Sie sich diese Blütenpracht in Ihren Garten!