Die Zwerghyazinthe überzeugt mit ihren zarten, traubenförmigen Blüten und bringt früh im Jahr frische Farbakzente in den Garten. Mit 30 Zwiebeln lassen sich Beete, Rabatten und Pflanzkübel stilvoll gestalten und Bestäuber wie Bienen anlocken.
Die Zwerghyazinthe ist winterhart und treibt jedes Jahr zuverlässig erneut aus. Für eine besonders schöne Wirkung empfiehlt es sich, die Zwiebeln in Gruppen zu pflanzen.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit ihren filigranen, glockenförmigen Blüten in sanftem Blau-Weiß bringt die Zwerghyazinthe eine besondere Leichtigkeit in den Frühlingsgarten. Die 30 Zwiebeln ermöglichen eine stilvolle Pflanzung, die Beete, Steingärten und Kübel mit zarten Farbtönen bereichert.
Die Zwerghyazinthe (Puschkinia libanotica) gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10-15 cm. Ihre traubenförmigen Blütenstände bestehen aus kleinen, glockenartigen Blüten mit hellblauen Streifen auf weißem Grund. Ursprünglich im Nahen Osten beheimatet, hat sich die Pflanze aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit in europäischen Gärten verbreitet. Die Vermehrung erfolgt durch Tochterzwiebeln, wodurch sich die Bestände über die Jahre stetig ausweiten.
Diese frühblühende Zwiebelpflanze setzt natürliche Farbakzente in Beeten, Steingärten und auf Wiesen. Sie lockt Bienen und andere Bestäuber an und trägt zur ökologischen Vielfalt bei. Dank ihrer Verwilderungsfähigkeit breitet sie sich von Jahr zu Jahr aus und sorgt für eine langlebige Blütenpracht. Auch in Pflanzkübeln oder Balkonkästen entfaltet sie ihre elegante Schönheit.
Die Zwiebeln sollten im Herbst etwa 5-8 cm tief in durchlässigen, humusreichen Boden gesetzt werden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal für eine üppige Blüte. Während der Wachstumsphase benötigen die Pflanzen gelegentlich Wasser, nach der Blüte sollte der Boden jedoch trockener gehalten werden. Das Laub sollte vollständig einziehen, bevor es entfernt wird, um die Nährstoffversorgung der Zwiebeln für das nächste Jahr zu sichern.
Diese Hyazinthenart ist winterhart und sehr pflegeleicht, was sie auch für weniger erfahrene Gärtner ideal macht. Um eine besonders dichte Blütenpracht zu erzielen, empfiehlt es sich, die Zwiebeln in Gruppen zu pflanzen.
Die Zwerghyazinthe (Puschkinia libanotica) ist eine zarte, aber eindrucksvolle Bereicherung für jeden Frühlingsgarten. Mit 30 Zwiebeln entsteht eine natürliche Blütenlandschaft, die jedes Frühjahr aufs Neue begeistert. Bestellen Sie jetzt und verwandeln Sie Ihren Garten in eine sanft blühende Frühlingsoase!