Viele Kunden wollen mehr Details und Hintergrund-Informationen. Die normalen Webseiten würde man damit überladen. Wir haben daher diesen Blog eingerichtet, in dem wir einzelne Themen ausführlicher darstellen können.
NaturaGart-Initiative erreicht Neuregelung der Landesbauordnung
Es bleibt aber erst einmal eine Falle bei einem etwaigen Antrag. Eine falsche Formulierung kann Deinen Traum vom eigenen Schwimmteich platzen lassen. Es geht hier um die Anlage eines naturnahen Schwimmteiches außerhalb des Geltungsbereiches eines Bebauungsplanes, also im sogenannten Außenbereich. Ich habe dazu eine umfangreiche Dokumentation erstellt, die zu einer Änderung der Landesbauordnung geführt hat – vorläufig allerdings mit Einschränkungen.
Die meisten Fische werden sehr schnell zahm und fressen aus der Hand.
Das ist besonders bei größeren Fischen ein beeindruckendes Erlebnis. Jährlich kommen Tausende von Tauchern in den NaturaGart-Park und tauchen dort mit über 2 m langen Stören. Das geht natürlich auch im eigenen Schwimmteich – du wirst allerdings etwas mehr Zeit investieren müssen und es gibt auch einige Einschränkungen bei der Nutzung. Ein Schwimmteich ohne Fische ist besonders pflegeleicht.
Durch Eigenleistung und Materialauswahl kannst du die Schwimmteichkosten perfekt steuern.
Die meisten Mauern in Schwimmteichen sind sinnlos und machen nur Probleme.
Man sieht immer wieder, dass in eigentlich natürlich wirkende Teiche ein tieferes Loch mit senkrechten Wänden eingebaut wird. Darunter befinden sich dann meistens eine Betonsohle und betonierte, senkrechte Mauern. Das wird oft so gemacht, weil es scheinbar alle machen. In Wirklichkeit ist das meistens eine überholte Bauweise, die nur die Kosten treibt. Wann sind Mauern in Schwimmteichen sinnvoll?
Das wird oft falsch entschieden. Hier findest du einige bedenkenswerte Argumente.
Oft wird für Schwimmteiche eine Tiefe von mindestens 2,5 m empfohlen. Der Grund erscheint zunächst einleuchtend: Alles, was in den Teich fällt, sinkt auf den Grund. Wenn der Dreck tief genug liegt, wirbelt man ihn beim Schwimmen nicht so stark auf. Aber: Mit der gleichen Argumentation könnte man seine Küchenabfälle unter den Schrank fegen. Aus dem Auge - aus dem Sinn.
NaturaGart erwartet Neuregelung für Kleinteiche
Kauf-Strategien für Schwimmteiche, Fischteiche und Naturteiche
Strategien für ein optimales Preis- / Leistungsverhältnis
So schützt du dich vor überzogenen Kosten.