Tipp der Woche: Bestellen Sie rechtzeitig ein Laubschutz-Netz für Ihren Gartenteich. Vermeiden Sie den Laubeintrag in Ihren Schwimmteich, Fischteich oder Naturteich. Der Abbau der Blätter im Gartenteich düngt die Algen.
In diesem Monat muß überall mit Frost gerechnet werden. Gefährdete Bestände sollten Sie ernten - der Zuwachs ist jetzt ohnehin nur noch minimal. Was überwintern soll, braucht oft ebenfalls einen Frostschutz, besonders die immergrünen Mittelmeer-Kräuter.
Viele Bäume präsentieren sich bald in wunderschöner Herbstfärbung. Sie gewinnen die in den Blättern enthaltenen Nährstoffe zurück und produzieren Hormone, die das Blatt abschnüren. Meist setzt mit dem ersten Frost ein massiver Blattfall ein.
Die meisten Vögel wanderten bislang unauffällig von Strauch zu Strauch. Jetzt beginnt die Zeit der großen Schwärme.
Verpassen Sie nicht die letzten Ernte-Termine - manche Pflanzen sterben nicht bei 0ºC sondern früher oder später (Tomaten z.B. bei +5ºC, Kiwis erst bei -10ºC.) Wer sein Gewächshaus in den wenigen kalten Nächten etwas heizt, der kann noch längere Zeit frischen Salat, Radieschen etc. ernten - den meisten Gartenbesitzern bleiben allerdings nur die klassischen Herbstgemüse.
Der Herbst ist auch ideal das Beleuchtungskonzept im Garten zu verbessern. Sorgen Sie mit punktueller Beleuchtung für Farbtupfer. Unterwasserscheinwerfer lassen den Gartenteich "glühen", Wasserspiele schaffen Bewegung und lassen sich beleuchten. Spezielle Gartenscheinwerfer beleuchten einzelne Highlights. Spielen Sie mit Licht und Schatten.
Sie suchen noch Ideen für die Gartenplanung des nächsten Jahres. Lesen Sie den Natur+Garten Katalog, den Sie kostenlos anfordern können.
Sie planen einen eigenen Gartenteich oder möchten den vorhanden umbauen? Kaufen Sie das Buch "Norbert Jorek: Beispielhafte Gartenteiche", dem Sie viele Anregungen entnehmen können.
Die NaturaGart Produkte zum Schwimmteich, Fischteich oder Naturteich können Sie im Teichshop beziehen. Beratung erhalten Sie von unseren Teichberatern.