Viele Kunden wollen mehr Details und Hintergrund-Informationen. Die normalen Webseiten würde man damit überladen. Wir haben daher diesen Blog eingerichtet, in dem wir einzelne Themen ausführlicher darstellen können.
Qualitätsfolien haben definierte Eigenschaften
CD-Spieler nach 3 Jahren kaputt - kein Problem! Die DVDs können ohnehin viel mehr und sind billiger als die Reparatur des alten CD-Gerätes. Bei Teichen ist das anders! Den defekten CD-Player können Sie mit einem Griff ersetzen. Eine defekte Teichfolie nur nach tagelanger Schlammschlacht. Elektronik-Geräte sind oft innerhalb weniger Jahre veraltet. Unsere ältesten Teichfolien hingegen liegen jetzt seit über 20 Jahren im Boden.
Von vorn herein in ein dauerhaftes Konzept investieren
Häuser sind Investitionen für viele Jahrzehnte. Wer im Garten baut, der hängt die Latte meist nicht ganz so hoch - aber auch da gilt: Je länger es hält, desto weniger muß man doppelt machen - desto preisgünstiger wird es letztlich. Bei Gartenteichen gilt das ganz besonders, denn: Die Sanierung einer defekten Abdichtung ist meist mehr Aufwand als die Neuanlage.
Die Bepflanzung am Teich sollte man gut planen
Muß man vorbestellen? Oft gibt es für bestimmte Teichpflanzen eine Spezialkultur, damit wir länger lieferfähig bleiben. Wenn diese Mengen verkauft sind, liefern wir nicht mehr. Bestellen Sie daher frühzeitig - auch wenn Sie die Teichpflanzen erst später abrufen. Ihre Bestände sind dann reserviert.
Passende Teichfolie ohne Verschnitt
Folienbedarf messen Passende Teichfolie ohne Verschnitt So ist es oft: Teiche sind in der Mitte immer tiefer als am Rand. In der Mitte braucht man daher immer mehr Teichfolie als in den Randbereichen. Wer eine rechteckige Teichfolie einsetzt, hat meist 15 bis 30% teuren Verschnitt. Besser ist - besonders bei unregelmäßigen Teichformen - das genaue Ausmessen der Teichfolie.
Damit der Garten im Frühjahr prachtvoll blüht
Ab September beginnt der Versand der Blumenzwiebeln. Es wird also Zeit langsam den Frühling im Garten, am Schwimmteich oder am Fischteich zu planen. Herbstzwiebeln liefern wir vom September bis Dezember, bestellen können Sie das ganze Jahr, frühere Bestellungen werden vorgemerkt und ab September ausgeliefert.
Lage und Anordnung von Teichfiltern bestimmen oft, wie watungsintensiv ein Teich wird
Bei vielen Teichfilter Bautypen liegen die (meist unterdimensionierten) Schaumstoff-Bauteile im Wasser. Nachteil: aufwendig zu reinigen - oft fließt beim Herausnehmen das Dreckwasser wieder zurück in den Gartenteich. Praktisch alle diese Bautypen haben den Schaumstoff im Ansaugbereich der Teichpumpe.
Ein Pavillion bring mehr Lebensqualität in den Garten
Solange es Gärten gibt, wird dort auch gegen Regen und Wind gebaut. Im Laufe der Zeit wurden die Konstruktionen immer leichter, verspielter, transparenter. Diese Pavillon-Serie ist der derzeitige Endpunkt dieser Entwicklung: Perfekte Stabilität wird mit weitgehender Wahlfreiheit kombiniert: Die Seitenwände können ganz oder teilweise verglast sein, bei verschiedenen Modellen auch völlig fehlen.
Pflanzzeiten für Teichpflanzen
Bis wann wird gepflanzt? Unterschiedlich: Manche Arten machen beispielsweise eine Sommerpause, sind also nur im Frühjahr und Herbst lieferbar. Der letzte Ausliefertermin hängt ab von der Zeitdauer, die die Pflanzen zur Anpassung an die neuen Wasserverhältnisse und zur Vorbereitung der Winterruhe im Gartenteich benötigen.
Teich-Baugrube schützen: Sicherungsfolie einsetzen
Teich-Baugrube schützen Sicherungsfolie einsetzen So ist es oft: Nachdem alle Terrassen modelliert sind, gibt es einen Regenschauer, der überall tiefe Erosionsrinnen in die Hänge gräbt oder den Lehmboden aufweicht. Das entsteht dadurch: Ein kräftiges Gewitter kann mehrtägige Reparaturarbeiten verursachen. Ein aufgeweichter Lehmboden wird durch Begehen wie Pudding oder es entstehen durch Trocknung steinharte Brocken.
Blumenzwiebeln bereichern durch die Farbeffekte jede Gartenlandschaft
Steingarten-Bedingungen sind für viele Zwiebelpflanzen optimal: Im feuchten Frühjahr treiben sie früh aus. Wenn es dann zwischen den Steinen trockener wird, ziehen sie das Laub ein und 'verbunkern‘ sich in der Zwiebel. Blumenzwiebeln bereichern durch die Farbeffekte jede Gartenlandschaft.