Viele Kunden wollen mehr Details und Hintergrund-Informationen. Die normalen Webseiten würde man damit überladen. Wir haben daher diesen Blog eingerichtet, in dem wir einzelne Themen ausführlicher darstellen können.
Die Langlebigkeit des Teiches von vorn herein mit einbauen
Was auch immer man kauft: Man hat fast immer die Wahl zwischen einer Billiglösung mit begrenzter Haltbarkeit und einer stabilen Dauerlösung. Das gilt für Gartenteiche in gleichere Weise. Bei begrenzten finanziellen Mitteln wird jeder für sich die Schwerpunkte anders setzen wollen. Hier sind Entscheidungshilfen, mit denen Sie Ihren Etat besonders wirtschaftlich einsetzen können.
Das Teichufer völlig natürlich gestalten
NaturaGart-Ufermatte: Blumen-Ufer statt kahler Folie am Gartenteich Die sichere Grundlage für Moospolster, Blumenteppiche und höhere Pflanzen Die Ufermatte ist unverrottbar und insofern den oft angebotenen Kokosgeflechten überlegen. Ein entscheidender Vorteil ist auch die Feinporigkeit: Die Pflanzen brauchen lehmigen Sand - grobe Maschen können das nicht festhalten.
Verbundmatte verlegen - Folienschutz und gutes Aussehen
Verbundmatte verlegen Folienschutz und gutes Aussehen So ist es oft: Weil die Wände zu steil geworden sind, bleibt nichts auf der Teichfolie liegen. Das entsteht dadurch: Die Teichfolie bleibt sichtbar und altert rascher durch den UV-Anteil des Sonnenlichtes. Das sollten Sie tun: Man kann eine spezielle Verbundmatte auf die Teichfolie kleben.
Beliebter Treffpunkt im Naherholungsgebiet am Teutoburger Wald
Eine etwa 130 Jahre alte Fachwerkscheune haben wir sehr liebevoll und stilecht zu einem Café umgebaut. Dieses Café Seerose gilt inzwischen in weitem Umkreis als eine der ersten Adressen: An Sonntagen versorgen wir innerhalb weniger Stunden 500-700 Gäste mit Kaffee und Kuchen.
Die Teichfolie ist Unverrottbar
Unverrottbar Viele hätten am liebsten ein organisches Material für die Teichfolie, hergestellt z.B. aus Pflanzen-Bestandteilen. Doch solche Materialien altern, werden von Mikroorganismen abgebaut. In der Erde eingesetzte organische Produkte werden daher meist mit “Bioziden ausgerüstet”, also “vergiftet”, damit sie unangreifbar werden.
Vieles kann man besser im Herbst erledigen
Vieles kann man besser im Herbst erledigen: Alle Arbeiten am Gartenteich, am Bach, an den Wasserspielen etc. kann man besser jetzt bei 15C "warmem" Wasser durchführen als bei 5C "kaltem" Wasser im Frühjahr. Gleiches gilt auch für Gewächshaus- Montagen und jedweden „Fummelkram“, den man besser mit warmen Fingern macht.
Schäden des Unwetters teilweise behoben
Update 31.8.2010: jetzt wieder 32 Leitungen frei Die durch den Extremregen überfluteten Vermittlungsstellen arbeiten wieder - wir sind nach 4 Tagen Notbetrieb wieder für Sie erreichbar. ------- 30.8.2010: In unserer Region sind in wenigen Stunden bis zu 18 cm(!) Regen gefallen. Weite Bereiche stehen unter Wasser. Einige Telefon-Zentralen sind überflutet.
Damit spart man sich im Frühjahr viel Arbeit
Das NaturaGart Laubschutz-System Die Algenbrühe entsteht nicht ohne Grund: Im Herbst fällt Laub in den Gartenteich und fault dort über viele Monate. Dabei werden Nährstoffe frei - und düngen die Algen. Statt Chemie und Algenfischen: Packen Sie das Übel an der Wurzel! Wenn Sie Ihre Algen mit einem Nährstoff-Brei füttern, brauchen Sie sich nicht zu wundern, wenn Ihr Gartenteich ein Algenparadies ist.
Das Unwetter unterbricht die Kommunikationswege
UPDATE: auch 28.8.2010 sind immer noch nicht alle Telefonleitungen in der Region stabil aktiv. Sie erreichen uns per Telefon daher auch heute am Samstag nur gelegentlich. Per eMail sind wir für Sie aber erreichbar. info@naturagart.de - Wir melden uns dann bei Ihnen. Aufträge werden wie gewohnt ausgeführt, da unsere Produktion und Lager nicht von den Überschwemmungen in der Region betroffen worden ist. Telefonisch wegen Extremregen aktuell am 27.8.2010 nicht erreichbar.
Wintergärten verlängern den Sommer
Von einem geräumigen Wintergarten träumt fast jeder. Die meisten scheitern an den Kosten. Doch das muß nicht sein! NaturaGart bietet zwei Konstruktionstypen an. Beide sind aus dem professionellen Gewächshausbau abgeleitet. Bei dem einfacheren Wintergarten Typ WG 5 wird das Gewicht nur von den Alu-Sprossen getragen.