An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet


Neue Informationen von NaturaGart | Titelbild: Tulpenblüte im NaturaGart-Park


"Man kann sein Geld nur einmal ausgeben..."

...und jeder kann selbst entscheiden, was am wichtigsten ist. Das kann eine Fernreise sein oder eine Investition in Haus und Garten. Vom Reise-Erlebnis bleibt die Erinnerung, von der Aufwertung des Grundstücks im besten Fall eine langfristige tägliche Nutzbarkeit sowie eine Wertsteigerung. Die kann erheblich sein: Nach einer schwedischen Untersuchung steigert eine Garten-Investition von einem Euro den Verkaufspreis um 2,6 Euro. Denn neben dem Boden- und Gebäudewert ist der Wert der Außenanlagen ein entscheidender Faktor.

Mit NaturaGart können Sie da noch was drauflegen: Wenn Gartenbauer einen Schwimmteich bauen, werden gern Preise über 100.000 Euro aufgerufen. Das wäre die formale Wertsteigerung. Wer seinen Teich mit NaturaGart baut, erreicht ein mindestens gleich gutes Ergebnis und spart oft 80 – 90% der Kosten.

Investitionen in Lebensqualität (wie z.B. durch den Bau eines Schwimmteiches) kann man auch unter solchen Aspekten sehen. Man kann sie sofort für den täglichen Urlaub nutzen und sie steigern langfristig den Wert der Immobilie.

Man kann zwischen Schwimmteichen, Pools und Naturpools wählen. In einem Blog-Beitrag haben wir das alles etwas transparenter gemacht. Zusätzlich sehen Sie in einem neuen Nachrichten-Video mehr über den Bau von Bächen und wie ein Teppich aus einer Million Tulpen und Narzissen den Park überdeckt.

Diese Praxisnähe ist der entscheidende Mehrwert von NaturaGart – seit nunmehr 45 Jahren.

Nutzen Sie diese Erfahrung – hier gibt es einige Ideen.

Wir hören gern von Ihnen und schicken viele Grüße vom Rand des Teutoburger Waldes,

Norbert Jorek und Aggi Bücker

Neues Video:

Nachrichten April 2024

Video der Woche



Neues Video: NaturaGart-Nachrichten April 2024

Zu den Pflanzungen früherer Jahre sind eine weitere Million Tulpen, Narzissen und viele andere Frühlingsblüher gekommen. Tausende von Besuchern kommen alljährlich allein deswegen in unseren Park. Die schönsten Bereiche gibt es in diesem Video, zusätzlich zeigen wir Gestaltungsmöglichkeiten von Gartenbächen. Im Aquarium sind die bedrohten einheimischen Flusskrebse eingetroffen und wir zeigen Ihnen, wie wir an internationalen Projekten mitarbeiten, um bedrohte Tierarten zu vermehren. Mehr dazu im

> Nachrichten-Video April 2024.



Neu: Das Video der Woche

Sie finden es direkt auf der Startseite von www.naturagart.de.
Wir zeigen da, was gerade im Park passiert. Sie landen dann in diesem
> Video- Archiv.

Wenn Sie wissen möchten, wie es aktuell im Park aussieht: Hiere finden Sie mehrere
> WebCams im Naturagart-Park.



Alles spricht für einen heißen Sommer

Die letzten Monate waren zwar erneut sehr verregnet, das sollte jetzt jedoch besser werden. Und klar ist: Der Sommer wird wieder heiß und Schwimmteich-Besitzer werden denen gehören, die damit vergleichsweise gut klarkommen.

Wir haben einen weiteren Blog-Beitrag gemacht, um etwas Licht in das Begriffs-Gewirr zu bringen. Was sind die Unterschiede?


Meinungsbildung

Viele schwanken zwischen den verschiedenen Pool-Varianten und einem Schwimmteich. Wir haben das Thema aus mehreren Perspektiven betrachtet und Videos sowie Blog-Beiträge produziert.

Mit diesem neues Beitrag schließen wir diese Reihe erst einmal ab – übersichtlicher finden Sie das wahrscheinlich nirgendwo. Hier finden sie sehr übersichtlich, was die Unterschiede sind, worauf es ankommt (und wo Sie viel Geld sparen können):

> Naturteich, Schwimmteich, Pool, Naturpool

In diesem Blog-Beitrag haben wir das als System-Vergleich zusammengefasst: Was ist wichtig für eine Entscheidung?

> Schwimmteich oder Pool - Was Sie vor dem Kauf beachten sollten

Interessant ist auch ein Vergleich der Investitions- und Betriebskosten von Schwimmbecken/Pools und einem NaturaGart-Schwimmteich:

> Zum Preisvergleich

Hier ist das für einen Schwimmteich noch etwas detaillierter beschrieben:

> Was kostet ein Schwimmteich?

Und hier lesen Sie mehr über die

> Unterschiede in der Abdichtungstechnik von Pools und Schwimmteichen


Planung

Wenn Sie Ideen suchen, helfen wir Ihnen gern mit einer Entwurfsplanung für Ihren Teich. Dazu gibt es ein interessantes Video zur > 3D-Planung mit Fotos

Wir begleiten Sie während der Planung mit Entwürfen und besprechen den Ablauf mit Ihnen. Hier erhalten Sie die im Video angesprochenen

Informationen zur Teichplanung.

Für sehr große Teichanlagen wird man einiges anders bauen müssen. Es gibt daher einen neuen Blog-Beitrag über die Bautechnik für große Natur- und Parkteiche.

> Bautechnik fuer grosse Natur und Parkteiche


Bauleitung

Wenn es realistischer wird, sollten Sie das Web-Seminar „Teichbau“ nutzen. Da gibt es 6 Stunden Videos zu allen wichtigen Themen.

Hier können Sie das Web-Seminar buchen.

Zu verschiedenen Teichtypen gibt es gedruckte Bauanleitungen, die wir gegen eine Schutzgebühr abgeben. Der Betrag wird wieder gutgeschrieben, wenn Sie die jeweiligen Teichbaumaterialien kaufen. Hier sehen Sie, was wir für Sie haben – niemand hat mehr:

> Bauanleitungen

Zusätzlich begleiten wir Ihren Bau mit einem „virtuellen Bauleiter“. Mit einem Online-Service lotsen wir Sie Schritt-für-Schritt durch die Baustelle. Wenn Fragen bleiben oder Sie unsicher sind: Sprechen Sie mit unseren Teichberatern. In diesem Video erklären wir, was wir für Sie tun können.

> Zum virtuellen Bauleiter

Weil man leicht den Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten verliert, haben wir das noch einmal übersichtlich zusammengefasst. Lesen Sie: 10 Schritte zum eigenen Teich.


Umbau, Sanierung

Falls Sie bereits einen Teich haben, den Sie sanieren oder zu einem Schwimmteich umbauen möchten. Hier ist ein

> Blog-Beitrag über die Sanierung von Teichen und Pools.

Und dazu gibt es auch ein > Video über Teich-Sanierung.
Es zeigt, wie ein Teich für die aktuelle Technik zur Sediment-Entfernung umgebaut und gepanzert wird.



Beratung bei NaturaGart im Park

Unser Alltagsgeschäft erledigen wir zwar per Telefon oder Web-Treff, aber wenn Sie ohnehin den Park besuchen: Schauen Sie gern rein. Die früheren Messen bauen wir in der nächsten Zeit in eine Dauerausstellung um. Damit können Sie sich alles aus der Nähe ansehen – das ganze Jahr lang.

Bautechniken kann man sich allerdings besser auf Videos oder Fotos ansehen. Da hilft ein Spontanbesuch wenig. Die beste Lösung: Sehen Sie sich zumindest die wichtigsten Planungs- und Bautechniken in den Web-Seminar-Videos an.



Hilfe bei Teich-Problemen

Falls Ihr Teich den Zielzustand verlassen hat, können wir Ihnen mit einem meist etwa 16seitigen Gutachten helfen. Es beschreibt die Gründe und einen Maßnahmenplan. Wir brauchen dafür einen ausgefüllten Online-Fragebogen und (zumindest am Anfang) eine Analyse Ihres Teichwassers und am besten auch des Füllwassers. Da die Auswertung weitestgehend automatisiert ist, sind die Kosten gering.

Hier finden Sie ein > Video und eine Beschreibung des Diagnose-Service.



Schnuppertauchen und Tauchkurse bei NaturaGart

Der Unterwasserpark bietet dafür optimale Voraussetzungen. Inzwischen sind noch einige weitere Tauchlehrer hinzugekommen, so dass hier jetzt etwa 30 Tauchausbilder arbeiten (die meisten als Freiberufler). Sie haben in den letzten Jahren immer ziemlich konstant etwa 1300 Schnuppertaucher auf den Grund des Sees begleitet. In ca. 7 m Tiefe gibt es Umfeld der mystischen Tempelanlage große Störe, die völlig zahm und harmlos sind. Ihren Terminwunsch können Sie am besten per Mail mit der Tauchbasis abstimmen: unterwasserpark@naturagart.de

Sie können hier auch an einem Wochenende einen Kurs für einen international gültigen Tauchschein absolvieren. Darüber hinaus gibt es Spezial-Tauchkurse bis zur kompletten Tauchlehrer-Ausbildung. Hier finden Sie

> mehr über Tauchkurse.

Sie können auch Gutscheine verschenken für das Tauchen sowie für Schnuppertauchen und Tauchkurse. Hier finden Sie mehr über

> Tauchgutscheine.



Öffnungszeiten von NaturaGart

Verwaltung und Vertrieb: Wir sind von Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr erreichbar. Samstags von 9 bis 12:30 Uhr.

Abholung von Produkten: Damit Sie nicht warten müssen: Bitte rufen Sie vor einer Abholung an, damit wir die Bereitstellung der Ware vorbereiten können. Das betrifft insbesondere die Gärtnerei.

Eine Beratung vor Ort: Wir freuen uns auf Ihren Besuch – am besten nach vorheriger Anmeldung, damit Sie nicht warten müssen.

Park: Ist ab 8 Uhr bis zur Dämmerung geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Für Besucher aus der Region lohnt sich die Jahreskarte für 15 Euro. Wer sie schon besitzt, kann nach Ablauf der 365 Tage seine Karte unkompliziert mit einer kurzen Mail-Info oder einem Anruf bei uns online verlängern lassen.

Das Café Seerose (außerhalb des Parks) ist in der Woche von 13 – 18 Uhr geöffnet, an den Wochenenden bereits ab 10 Uhr.

Das Palmen-Bistro (im Park) ist Montag bis Mittwoch geschlossen. Donnerstag bis Sonntag ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Mehr dazu finden Sie hier:

> Öffnungszeiten

Die Tauchbasis: Das Wasser hat 12°C und die Tauchbasis ist wieder geöffnet. Anfragen bitte per E-Mail mit Angabe Ihrer Telefon-Nr. an unterwasserpark@naturagart.de