An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
Gutscheine und Geschenk-Ideen
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Newsletter & Archiv
Dokumentationen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Mehr
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Sicherer Teich-Zugang
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen-Auswahl
Seerosensorten
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Dokumentationen
Presse
Mehr
NaturaGart und Umweltschutz
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Teiche
Über Gartenteiche
Newsletter und Archiv
Newsletter Archiv 2020
NaturaGart Newsletter 9. September 2020
Newsletter Archiv 2020
Teiche
Über Gartenteiche
Bestseller von NaturaGart
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Besuch im NaturaGart-Park
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Teich-Pflege-Seminar
Newsletter und Archiv
Richtigen Teich wählen
Teichabdichtung
Bau des Teichufers
Stege und Brücken
Laubschutznetze
Mein Teich
NaturaGart Newsletter 9. September 2020
Das war eine extrem lange Newsletter-Pause – aber keine Sorge: Alle waren und sind gesund. Dennoch hat Corona bei NaturaGart mächtige Furchen gezogen. Zuerst die schlechte Nachricht: Der Park wird in diesem Jahr etwa 80.000 Besucher weniger haben. Die gute: Hausbesitzer sind nicht verreist, sondern haben den eigenen Garten als Urlaubsziel entdeckt. Und haben dort z.B. Teiche gebaut.
Das hat uns extrem gefordert: Obwohl wir die Versandkapazitäten bis auf tausend Pakete und Paletten pro Tag erhöht haben, hat das einen zeitweisen Rückstand nicht verhindern können. Um das alles mit geringem Infektionsrisiko leisten zu können, mussten wir Sicherheit als oberste Priorität setzen und haben daher Beratungen vor Ort ausgeschlossen und Warenabholungen von unserem Lager auf ein Minimum beschränkt. Ein harter Schnitt, aber leider notwendig. Bei etwa 2.000 Telefonaten und 2.000 Mails pro Tag blieb keine Zeit für weitere Newsletter, zumal wir auch noch unseren Online-Service weiterentwickelt haben.
Wir haben daher erst jetzt die Zeit für ein paar neue Videos über den „virtuellen Bauleiter“ und neue Techniken zur Teich-Beurteilung gefunden.
Schauen Sie einfach mal rein.
Viele Grüße vom Rand des Teutoburger Waldes,
Norbert Jorek und Aggi Bücker
Neues Video:
•
NaturaGart Nachrichten September 2020
•
Der virtuelle Bauleiter - Online-Baustellen-Unterstützung von NaturaGart
•
Rat bei Teich-Problemen - Der Diagnose-Service von NaturaGart
NaturaGart-Nachrichten
Die Nachrichten beginnen mit einem Rückblick auf die letzten Monate. Es gibt auch kurze Trailer zu den neuen Videos und Aufnahmen zur Blühsituation in diesem Jahr.
Sehen Sie mehr in diesem aktuellen
NaturaGart-Nachrichten-Video
Völlig realistische Planungshilfe
Da haben wir unseren Technologie-Vorsprung noch einmal ausgebaut: Wir können ein dreidimensionales Modell Ihres Gartens berechnen und dort z.B. den geplanten Teich einzeichnen. Parallel gibt es für Sie viele Zusatz-Informationen, z.B. drei ausführliche Videos über Teichplanung mit einer Laufzeit von über einer Stunde.
Hier sehen Sie mehr über die
professionelle Teichplanung von Naturagart
Der virtuelle Bauleiter
Wir werden häufig gefragt, ob wir nicht einen Bauleiter zur Verfügung stellen können. Bei der Vielzahl unserer Baustellen geht das nur in Ausnahmefällen. Es gibt zwar 1.000 Seiten Bauanleitung, doch das Problem ist der „Rote Faden“ – und der kommt jetzt per Internet auf Ihre Baustelle. Mit Ihrem Smartphone, Tablet oder PC lotsen wir Sie Schritt für Schritt durch Ihren Teichbau.
Mehr dazu sehen Sie im neuen
> Video Virtueller Bauleiter
Rat bei Teich-Problemen
Eine Wasseranalyse ist zwar wichtig, zeigt aber nur einen kleinen Teil der Problemlage. Viel wichtiger ist ein Blick auf die Rahmenbedingungen. Nur dadurch sieht man die Ursachen eines Problems.
Wenn Ihr Teich den Zielkorridor verlässt, sollten Sie sich das
Video Rat bei Teich-Problemen ansehen.
Virtuelle Rundgänge im NaturaGart-Park
Die erste Version zeigt nur die Winter-Situation. Wir sind noch nicht dazu gekommen, das für alle Jahreszeiten zu machen. Da erwarten wir einen deutlichen Schub in den nächsten Wochen.
Hier finden Sie den
> Virtuellen Park-Rundgang
Aktuell helfen Ihnen natürlich weiterhin etliche WebCams: Die zeigen Ihnen alle 30 Minuten die aktuelle Situation. Hier finden Sie die
WebCams im NaturaGart-Park
NEU: Teichbau-Seminare jetzt als Web-Seminare
Nach 8 Jahren und über 50 Seminaren war es Zeit für eine vollständige Überarbeitung. Die Vorteile der neuen Technik: Sie müssen jetzt nicht mehr auf einen freien Platz warten, sondern können innerhalb weniger Minuten starten. Parallel dazu können Sie online Fragen stellen und von den Antworten auf andere Fragen lernen.
Zum Dokumentations-Teil sind inzwischen vier Videos verfügbar mit einer Laufzeit von knapp 3 Stunden. Sie behandeln die Themen „Rahmenbedingungen und Bautechniken für stabile Teiche“ sowie „Empfehlungen für die Teichplanung“.
Wer Seminare oder Web-Seminare gebucht hat, erhält dazu noch eine Mail.
Die Web-Seminargebühr können Sie in der Regel mit dem Baumaterial verrechnen, so dass die Teilnahme für fast alle, die einen Teich mit uns bauen, letztlich kostenlos ist.
Hier können Sie ganz einfach im Shop ein
Teichbau-Web-Seminar buchen.
Hier finden Sie eine
Programmübersicht über das Teichbau-Web-Seminar.
In diesem Video über
> Teichbau-Web-Seminare
können Sie sehen, was Sie thematisch erwartet.
Teich-Baustellen im Herbst
Der Herbst wird immer beliebter, denn das Wetter ist oft stabiler als im Frühling. Es regnet weniger und selbst zu Weihnachten hat man vielerorts noch 2stellige Temperaturen. Hinzu kommt, dass der Grundwasserstand meistens niedriger ist und weniger Probleme verursacht. Grube ausheben und mit einer Folie abdichten ist zudem nur der geringere Teil der Arbeiten. Mehr Zeit brauchen meistens die Ufer und das restliche Gartenumfeld – das kann man dann aber problemlos im Frühjahr nachholen.
Laubfall beachten
Der größte Teil der Teichprobleme entsteht durch den Eintrag von herumfliegendem Herbstlaub. Denken Sie rechtzeitig an ein Laubschutz-Netz.
In diesem Video sehen Sie, dass das für viele Teiche sehr schnell geht:
Laubschutz für Teiche in wenigen Minuten zu erledigen.
Hier sehen Sie mehr
bautechnische Infos über Laubschutz
Öffnungszeiten von NaturaGart
Verkauf, Beratung, Verwaltung und Gärtnerei:
Verkauf, Beratung, Verwaltung und Gärtnerei: Wegen Corona sind weiterhin keine direkten Kontakte möglich. Auftragsbearbeitung und Versand laufen normal. Etliche Kollegen arbeiten weiterhin im Home-Office und sind über die normalen Durchwahlen zu erreichen, sie haben von dort aus auch Zugriff auf alle Dokumente, Fotos etc. Der Park, das Palmenbistro und die Tauchbasis sind geöffnet. Das Café Seerose bleibt geschlossen.
Tauchbasis:
Mittwoch bis Sonntag: 9 - 20 Uhr.
Den aktuellen Stand finden Sie im Web unter
Öffnungszeiten
info@naturagart.de
www.naturagart.de