… in einem wettermäßig bislang ziemlich gemischten Jahr. Der kalte Frühling hat die Blütezeit der Tulpen und Narzissen deutlich verlängert und hat uns mehr Besucher als je zuvor in den Park gebracht. Andererseits: viele Kundenbaustellen nehmen erst jetzt richtig Fahrt auf. Wir sind also gut beschäftigt, dennoch haben wir drei weitere Videos für Sie. Wir wünschen Ihnen dabei viel Vergnügen.
Viele Grüße aus Ibbenbüren
Norbert Jorek und Aggi Bücker
Die letzten Tulpen sind verblüht, die Beete wurden inzwischen mit Sommerblumen und Stauden bepflanzt. Die Blühpause überbrücken wir mit Steingartenpflanzen in den vielen Natursteinmauern.
Hinzu kommen Blütensträucher wie Goldregen und Azaleen, in dem großen Laubengang blühen und duften verschiedenen Blauregen-Sorten. Mehr dazu finden Sie im Video
>>> NaturaGart-Nachrichten
Die neue Anlage wird insgesamt ca 30m lang mit einem erweiterten Innenhof mit Teich. Alles lässt sich aus den DecoGard-Standard-Profilen problemlos verschrauben.
Die Tempelszenerie am Veranstaltungszentrum des Parks ist natürlich nicht antik, sondern aus Beton-Fertigteilen entstanden. Ein Wandmaler hat sie jetzt auf einen Sandsteinton umgespritzt und auch altersbedingte Gebrauchsspuren erzeugt. Zu dem Gebäude gehört ein weiterer Aquarienraum. Der Teich wird demnächst auch mit Fischen besetzt. Weitere Tempel-Impressionen finden Sie in den
Der Park wird zunehmend zur „Location“ für Betriebsfeste und private Feiern. Eine neue Obergrenze haben wir mit der Kreissparkasse Steinfurt getestet. Für 550 Personen gab es in Kooperation mit einem externen Caterer leckeres, abwechslungsreiches Essen und Getränke. Nach personeller Verstärkung gibt es jetzt auch öfter Termine für ein Abendbuffet am See oder ein Candle-Light-Dinner im Aquarium. Mehr finden Sie unter >>> Abendveranstaltungen
Für 50 € können Sie (incl. Getränke) auch einen
>>> Gutschein verschenken
Die schlechteste Sichtweite lag in diesem Frühjahr bei etwa 3 Metern. Aktuell sind es 5 – 6 m, für Süßwasser sind das besonders für diese Jahreszeit ideale Bedingungen. Bei dieser Sichtweite ist es vor allem in den Höhlen sehr schön. Das klare Wasser führt bei Sonnenschein zu wunderschönen Lichteffekten. Die Zahl der Sporttaucher und Schnuppertaucher steigt ständig – damit auch die Zahl der Tauchkurse für einen international gültigen Tauchschein. Die meisten Kurse sind für dieses Jahr schon ausgebucht. Derzeit werden weitere Zusatztermine vorbereitet. Hier gibt es mehr >>> Informationen zum international gültigen Tauchschein
oder zum >>> Schnuppertauchen für Anfänger
Ihr Teich hat Algenprobleme? Sie stecken zu viel Zeit in die Pflege? Dann sollten Sie die Weichen anders stellen! Wir erleben immer wieder, dass sinnlos viel Zeit und Geld in die falschen Maßnahmen investiert wird. Wir zeigen Ihnen in einem eintägigen Seminar, worauf es ankommt, und wie Sie es ganz einfach und richtig machen.
Mehr dazu sehen Sie in einem neuen >>> Video über das Teichpflege-Seminar
Hier finden Sie das Programm >>> Seminar Teichpflege
Hier können Sie buchen >>> zum Online-Shop
Mit etwa 350 Teilnehmern haben wir einen neuen Frühjahrsrekord aufgestellt. Weiter geht es ab September. Wer im Herbst oder im nächsten Frühjahr einen Teich bauen will, sollte frühzeitig buchen. Die Rahmenbedingungen für eine solche Veranstaltung sind nirgendwo so gut wie hier: Die unterschiedlichen Teiche im Park, das Aquarium, die Infrastruktur des Veranstaltungszentrums – all das sorgt für einen idealen Mix aus Theorie und Praxis. Egal ob Sie selbst bauen oder jemanden beauftragen: Das Teichbauseminar versorgt Sie mit allen Informationen.
Hier finden Sie eine >>> Programmübersicht Teichbau-Seminar
Hier zeigen wir ein >>> Video über ein Teichbau-Seminar
Im Frühjahr werden in allen Teichen die Nährstoffe freigesetzt, die z.B. mit Blättern und Staub in den Teich gelangt sind. Die Unterwasserpflanzen können das zu dem Zeitpunkt noch nicht einbauen, denn das Wasser ist noch zu kalt. Aus diesem Grunde setzt dann das Wachstum von Fadenalgen ein. Fast 100% dieses Wachstums erfolgt im Filtergraben, denn die bieten dafür die optimalen Bedingungen. Wenn die Oberfläche zu 2/3 mit Algen bedeckt ist, können Sie die Hälfte davon herausnehmen. Das bringt Licht in die Tiefe und die restlichen Algen werden benötigt, um die Nährstoffe zu binden.
Wenn Sie Probleme mit der Sichttiefe in Ihrem Teich haben, finden Sie Lösungswege auf folgenden Videos:
>>> https://www.naturagart.de/tv/teichbau-video/der-einfachste-weg-zu-klarem-wasser-im-teich/
>>> https://www.naturagart.de/tv/teichbau-video/sichtweiten-unter-wasser/
>>> https://www.naturagart.de/tv/teichbau-video/effektive-filtertechnik/
>>> https://www.naturagart.de/tv/teichbau-video/modulares-filtersystem/
>>> http://www.naturagart.tv/category/naturagart-teichbau-videos/page/3/
>>> https://www.naturagart.de/tv/teichbau-video/porenweite-von-filtermedienfiltermedien/