Im Gegensatz zu Seerosen etc. bleiben die Blätter immer unter Wasser. Weil man Tausendblatt & Co. kaum sieht, halten viele sie für unbedeutend. Falsch! Ihr Teich kann nicht ohne! Unterwasserpflanzen sind von strategischer Bedeutung für Ihren Teich
Bei der Ersteinrichtung werden immer Nährstoffe im Überschuß freigesetzt. Damit entsteht zwangsläufig ein Algenproblem. Die normale Startbepflanzung aus den Sortimenten reicht zwar langfristig aus, kann jedoch eine anfängliche Instabilität des Teiches nicht sicher verhindern.
Statt Chemie: Mit einer zusätzlichen Portion Unterwasserpflanzen findet Ihr Teich auf natürliche Weise schneller sein biologisches Gleichgewicht. Die Unterwasserpflanzen können die Nährstoffe kontinuierlich aufnehmen und das Wasser auf diese Weise so nährstoffarm machen, daß Algen kaum eine Chance haben. Je größer die Zahl der Unterwasserpflanzen ist, mit der man einen Teich ausstattet, desto geringer ist das Algenproblem.
Enthalten sind in jahreszeitlich wechselnder Zusammensetzung z.B. Hornblatt, Tausendblatt, Wasserhahnenfuß, Wasserfeder, Wasserpest, zeitweise auch Kulturformen.
Eine Portion reicht für 2 m² Wasseroberfläche.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten.