Der orangerote Sonnenhut ist eine leuchtende Staude, die mit ihren kräftig orangeroten Blüten für farbenfrohe Akzente in Beeten und Rabatten sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze zieht Bienen und Schmetterlinge an und verleiht sonnigen Gartenbereichen eine lebendige, natürliche Ausstrahlung.
Der orangerote Sonnenhut bevorzugt gut durchlässige Böden, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Ein Rückschnitt der Stängel im Herbst fördert den Neuaustrieb im Frühjahr und sorgt für eine erneute Blütenpracht. Da die Pflanze frosthart ist, benötigt sie keinen zusätzlichen Winterschutz. Eine regelmäßige Entfernung der verwelkten Blüten regt die Bildung neuer Blütenknospen an und verlängert die Blütezeit.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit seinen leuchtend orangeroten Blüten sorgt der orangerote Sonnenhut (Echinacea Hybr. 'Tangerine Dream ®') für lebendige Farbakzente in sonnigen Beeten und Rabatten. Diese robuste Staude zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und verwandelt den Garten in ein farbenfrohes Paradies. Dank ihrer langen Blütezeit von Juli bis Oktober bietet sie über Monate hinweg eine unvergleichliche Blütenpracht.
Der orangerote Sonnenhut gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und stammt ursprünglich aus den Prärien Nordamerikas. Sein aufrechter, buschiger Wuchs erreicht eine Höhe von 70 bis 100 cm und eine Breite von 40 bis 60 cm. Die auffälligen Blüten zeichnen sich durch strahlenförmige, orangerote Blütenblätter und eine dunkle, kupferfarbene Mitte aus. Die Blütezeit reicht von Juli bis Oktober, sodass der Garten über mehrere Monate hinweg mit lebendigen Farben gefüllt ist. Als mehrjährige, winterharte Staude sorgt der orangerote Sonnenhut jedes Jahr für eine ansprechende Blütenfülle.
Mit seiner intensiven Blütenfarbe setzt der orangerote Sonnenhut leuchtende Akzente in sonnigen Beeten, Rabatten und naturnahen Gärten. Seine Blüten ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, wodurch die Artenvielfalt im Garten aktiv gefördert wird. Die aufrechte Wuchsform bringt Struktur in Beete und Gartenbereiche, während die kräftigen Farben für visuelle Highlights sorgen. Besonders in Kombination mit Ziergräsern, Salbei und Lavendel entstehen harmonische Pflanzkombinationen mit hohem ästhetischen Wert.
Die Pflanzung des orangeroten Sonnenhuts erfolgt idealerweise im Frühjahr oder Herbst. Ein sonniger Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden sorgt für optimales Wachstum. Da die Wurzeln empfindlich auf Staunässe reagieren, sollte eine gute Drainage gewährleistet sein. Nach der Anwachsphase ist die Pflanze äußerst pflegeleicht. Verwelkte Blüten können entfernt werden, um die Bildung neuer Blütenknospen zu fördern und die Blütezeit zu verlängern. Im Spätherbst empfiehlt es sich, die Stängel zurückzuschneiden, damit die Pflanze im Frühjahr kräftig neu austreiben kann.
Der orangerote Sonnenhut bevorzugt durchlässige Böden, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Um die Blütezeit zu verlängern, sollten verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden. Im Herbst empfiehlt es sich, die Stängel bis knapp über den Boden zurückzuschneiden. Da die Pflanze frosthart ist, benötigt sie keinen zusätzlichen Winterschutz. Für eine beeindruckende Blütenfülle im Folgejahr ist der Rückschnitt im Herbst besonders wichtig.
Der orangerote Sonnenhut (Echinacea Hybr. 'Tangerine Dream ®') bringt mit seinen leuchtend orangeroten Blüten lebendige Farbakzente in sonnige Beete, Rabatten und naturnahe Gärten. Seine lange Blütezeit von Juli bis Oktober sowie die robuste, pflegeleichte Natur machen ihn zu einer beliebten Wahl für pflegeleichte und naturnahe Gärten. Mit seiner Fähigkeit, Bestäuber anzuziehen, fördert er die biologische Vielfalt und sorgt für ein lebendiges Gartenbild. Bestellen Sie diese außergewöhnliche Staude und verleihen Sie Ihrem Garten leuchtende Farben und eine lebendige Ausstrahlung!