Der Milchstern beeindruckt mit seinen strahlend weißen, sternförmigen Blüten, die den Frühlingsgarten in ein elegantes Blütenmeer verwandeln. Dieses 75er-Set eignet sich perfekt für großflächige Pflanzungen in Beeten, Steingärten oder als Unterpflanzung von Gehölzen. Pflegeleicht und winterhart, verwildert die Pflanze mit der Zeit und sorgt jedes Jahr für eine üppige Blütenpracht.
Der Milchstern bevorzugt durchlässige Böden, da Staunässe die Zwiebeln schädigen kann. Nach der Blüte sollte das Laub nicht zu früh entfernt werden, damit die Pflanze ausreichend Nährstoffe für die kommende Saison speichern kann.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit seinen leuchtend weißen, sternförmigen Blüten bringt dieser ausdauernde Frühblüher elegante Akzente in den Garten. In Gruppen gepflanzt, entfaltet er eine beeindruckende Wirkung und eignet sich hervorragend für Beete, Steingärten oder als Unterpflanzung von Gehölzen. Winterhart und pflegeleicht, verwildert er mit der Zeit und sorgt jedes Jahr für eine üppige, natürliche Blütenpracht.
Ornithogalum umbellatum gehört zur Familie der Spargelgewächse und erreicht eine Höhe von etwa 15 bis 30 cm. Die sternförmigen, weißen Blüten öffnen sich nur bei Sonnenschein und blühen von April bis Mai. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien, ist aber mittlerweile in vielen europäischen Gärten heimisch. Ihre Vermehrung erfolgt durch Tochterzwiebeln und Selbstaussaat, sodass sie sich über die Jahre von selbst ausbreitet.
Der Milchstern setzt helle Akzente in Beeten, Steingärten oder entlang von Gehwegen und passt hervorragend in naturnahe Gartenkonzepte. Seine nektarreichen Blüten locken Bienen und andere bestäubende Insekten an und tragen zur Förderung der Artenvielfalt bei. Besonders wirkungsvoll ist er in Kombination mit anderen Frühblühern wie Blausternchen oder Anemonen. Dank seiner natürlichen Verwilderung entsteht mit der Zeit ein dichter Blütenteppich, der den Garten jedes Frühjahr neu belebt.
Die Zwiebeln sollten im Herbst etwa 5 cm tief in lockeren, gut durchlässigen Boden gepflanzt werden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort begünstigt eine üppige Blüte. Nach der Blüte sollte das Laub ungestört einziehen, damit die Pflanze genügend Nährstoffe für die kommende Saison speichern kann. Einmal etabliert, benötigt der Milchstern kaum Pflege und verwildert auf natürliche Weise.
Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Zwiebeln schädigen kann. In Rasenflächen gepflanzt, sollte der erste Schnitt erst erfolgen, wenn das Laub vollständig eingezogen ist. Da die Pflanze giftig ist, sollte sie nicht in der Nähe von essbaren Kräutern oder Gemüsebeeten gesetzt werden. Ihre robuste Winterhärte ermöglicht eine zuverlässige Wiederkehr jedes Frühjahr.
Mit seinen strahlend weißen Blüten, der natürlichen Verwilderung und der pflegeleichten Natur ist der Milchstern eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten. Er bringt Leichtigkeit in Frühlingsbeete und bietet bestäubenden Insekten eine frühe Nahrungsquelle. Bestellen Sie jetzt das 75er-Set und genießen Sie Jahr für Jahr ein leuchtendes Blütenmeer!