Der rote Fingerhut ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren kräftig roten, glockenförmigen Blüten begeistert. Diese elegante Pflanze verleiht Beeten und naturnahen Gärten eine eindrucksvolle Note und lockt Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an.
Der rote Fingerhut ist winterhart, jedoch in allen Teilen giftig. Vorsicht ist geboten, besonders in Gärten mit Kindern oder Haustieren.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Digitalis purpurea, bekannt als roter Fingerhut, ist eine beeindruckende Staude mit auffälligen, glockenförmigen Blüten. Diese robuste Pflanze bringt leuchtende Farbakzente in Beete und Rabatten und zieht gleichzeitig Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an.
Der rote Fingerhut gehört zur Familie der Wegerichgewächse und erreicht eine beeindruckende Höhe von bis zu 150 cm. Seine glockenförmigen, kräftig roten Blüten blühen von Juni bis August und sind ein echter Blickfang. Ursprünglich in Europa beheimatet, hat sich diese Pflanze in vielen gemäßigten Regionen etabliert. Die Vermehrung erfolgt durch Selbstaussaat oder durch gezielte Aussaat im Frühjahr oder Herbst.
Diese eindrucksvolle Staude ist eine ideale Wahl für naturnahe Gärten und pflegeleichte Gestaltungen. Ihre Blüten locken zahlreiche Bestäuber an und tragen zur Förderung der ökologischen Vielfalt bei. Dank ihrer Robustheit gedeiht sie auch in weniger optimalen Bodenverhältnissen und ist somit vielseitig einsetzbar. Mit ihren langen Blütenständen eignet sich die Pflanze zudem hervorragend als Strukturpflanze in Beeten und Rabatten.
Der rote Fingerhut bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, humusreichem Boden. Die Pflanzung erfolgt durch Aussaat direkt ins Freiland, idealerweise im Frühjahr oder Herbst. Für eine längere Blühdauer sollten verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden. Eine Düngung im Frühjahr unterstützt das Wachstum und sorgt für kräftige Blüten.
Obwohl der Fingerhut winterhart ist und keine besonderen Schutzmaßnahmen erfordert, ist Vorsicht geboten: Die Pflanze ist in allen Teilen giftig. Sie sollte daher nicht in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren gepflanzt werden.
Digitalis purpurea kombiniert beeindruckende Optik, ökologische Vorteile und einfache Pflege in einer Pflanze. Ob als Blickfang in Beeten oder als Bereicherung für naturnahe Gärten - der rote Fingerhut ist eine vielseitige Wahl. Bestellen Sie diese eindrucksvolle Staude noch heute und setzen Sie ein leuchtendes Highlight in Ihrem Garten!