NaturaGart lotst Sie durch die Bauphase Ihres Teiches. Jahrzehntelange Erfahrung sorgt für einen zügigen reibungslosen Ablauf.
Niemand würde zum Autohändler gehen und einen Vertrag abschließen, daß er z.B. für 10.000 Euro ein Auto liefert - egal welches. Wer einen Teich in Auftrag gibt, der hat in vielen Fällen noch weniger als das vereinbart. Und dementsprechend bekommen viele dann nur ein foliengedichtetes, kiesgarniertes Wasserloch, das überhaupt nicht ihren Vorstellungen entspricht. Die beste Lösung ist und bleibt: Erst einmal festlegen, was man überhaupt haben will. Dafür Angebote einholen und bewerten. Der größte Teil des Preises werden i.d.R. Personalkosten sein. Wenn man sparen kann, dann am einfachsten dort. Also prüfen, ob man im privaten Umfeld Mitarbeiter für solch ein Projekt findet. Wenn das so ist, muß man klären, woher das Know-How kommt. NaturaGart ist da sicherlich eine erste Adresse.
Das war bei einigen zehntausend NaturaGart-Kunden genauso. In der Regel werden Sie mit unseren Mitarbeitern telefonieren. Dort entsteht dann ein Gefühl dafür, ob Sie das schaffen. Wenn wir Probleme sehen, oder Ihre Konstruktion zu waghalsig erscheint, dann werden wir einfacher zu bauende Alternativen vorschlagen. Suchen Sie den Kontakt zu uns so früh wie möglich, damit Sie sich nicht in komplizierte Sonderlösungen verrennen.
Egal. Auch Linkshänder können schreiben. NaturaGart hilft Ihnen! In der Arbeitsmappe Teiche finden Sie Profile, Check- Listen, Arbeitsabläufe - bis zur Gebrauchsanweisung für eine Schaufel. Sehen Sie es bitte so: Je genauer wir Sie 'in die Spur setzen', desto einfacher ist es auch für uns. In über 25 Jahren ist ein perfektes System entstanden!
Wer mit NaturaGart einen Teich baut, der bekommt detaillierte Unterlagen: Die Arbeitsmappe Teiche, spezielle Broschüren über Bäche, Quellen und Wasserspiele, Filtergräben, Teichpflanzen etc. sowie jeweils auch noch die Einbauanleitung für die Produkte. Für größere Teiche gibt es sogar ein Leistungsverzeichnis für Bagger- und andere Fremdarbeiten mit einem zusätzlichen 'Bauherren-Kommentar'. So werden Sie nicht 'über den Tisch gezogen'.
Sie müssen ja nicht selbst zur Schaufel greifen! Die aufwendigsten Arbeiten erledigt ein Bagger. Für Spezialarbeiten können sie den NaturaGart-Service anfordern. Kleinere Restarbeiten können sie wahrscheinlich in Ihrem Bekanntenkreis delegieren. Da findet sich eigentlich immer jemand, der Ihnen für ein paar Euro die Arbeit abnimmt. Oder schalten Sie eine Kleinanzeige 'Gartenhelfer gesucht'. Unter Zehntausenden von Teichbauern waren Querschnittsgelähmte, 90jährige, Blinde und Taube. Sie haben es alle geschafft!
Das werden Sie wahrscheinlich immer tun! Für eine gerichtsfeste Ausführungsplanung müßten Sie wahrscheinlich Tausende von Euro in vorbereitende Ingenieurleistungen investieren. Und ob der ausführende Betrieb im Schadensfall noch existiert, ist immer noch die andere Frage. NaturaGart bietet Ihnen stattdessen folgende Lösung: Der größtmögliche Schadensfall sind Undichtigkeiten an der Folie. Bei Industrienähten ist das praktisch ausgeschlossen. Außerdem gibt es Prüfabschnitte, die Sie 'mit einem Blick abnehmen können'. Sehen Sie das bitte eher so: Wenn Sie Arbeiten vor Ort vergeben, können Sie jederzeit mit ein paar Mail-Fotos bei NaturaGart anfragen, ob sich die Baustelle im Standard-Korridor befindet. Damit ziehen Sie die zusätzliche Sicherheitsebene einer externen Bauüberwachung ein. Diese Vorbeugung bringt Ihnen mehr als ein mehrjähriger Gutachterkrieg im Schadensfall.
Das ist völlig unproblematisch. Halten Sie sich an die tausendfach bewährten Anleitungen für das Verlegen der Teichfolie.
Passiert sehr selten und eher dann, wenn jemand krank geworden ist und für einige Wochen ausfällt. In solchen Fällen haben NaturaGart-Mitarbeiter die Bauleitung übernommen und mit den Helfern vor Ort telefoniert. Wenn Sie jemanden benennen, der Ihr Vertrauen hat, dann regeln wir das mit dem und sorgen dafür, daß das Teichbau-Projekt fertig wird. Am sinnvollsten ist es wahrscheinlich, wenn ein Außendienst-Mitarbeiter auf der Bautelle auftaucht und den 'Kurs festlegt'. Meist sind in 2-4 Tagen alle etwas komplizierten Arbeiten erledigt. Alle paar Meter können wir ein Muster-Uferprofil anlegen, daß dann einfach nur baugleich verbunden werden muß. Alles geht!
Das hängt entscheidend von der Größe des Teiches und der Baustellenorganisation ab. Bei größeren Teichen wird der Erdaushub meistens an eine Tiefbaufirma vergeben. Die Bagger schaffen 20 - 50 m³ pro Stunde, bei größeren Gruben auch mehr. Entscheidender als die Baggerzeit kann z.B. der Erdtransport oder bei schlechter Vorbereitung die Entscheidungszeit sein.
Bis etwa 30 m² Folienbedarf sind die Standardgrößen meist einfacher und kostengünstiger. Bei Sonderanfertigungen kann man hingegen leicht viel Folie sparen. Dadurch kann das Material oft 20-30% billiger werden. Das lohnt sich eigentlich immer! Bei NaturaGart erhalten Sie die Teichfolie individuell zugeschnitten für individuelle Teichformen mit Buchten und Bachläufen.
Das Problem wird immer völlig überschätzt: Auch mehrere hundert Quadratmeter große Folien sind meist in einer halben Stunde problemlos verlegt. Wir empfehlen pro 100 m² einen Helfer.
Hier ist ein Video, in dem NaturaGart-Chef Norbert Jorek im Alleingang eine 406 Quadratmeter große Teichfolie velegt. Das geht!