Was im Boden nicht verrottet, ist teuer oder aufwendig: Holz verfault, Eisen rostet, Kunststoffplatten sind nicht stabil genug, Beton und Mauern sind teure Handarbeit.
Standard-Betonplatten werden in Aluminium-Profile geschoben. So entstehen in wenigen Minuten stabile Bauwerke, die ewig halten! Eine NaturaGart-Entwicklung löst das Problem:
An der Außenseite des Abdeckprofils wird die Folie und die NaturaGart-Ufermatte festgeklemmt. Ein perfektes Ufer.
Anstelle des Klemmprofils kann man ein Tragprofil einschieben. Damit hat man die ideale Auflage für Stegbretter.
Holz verträgt keinen Erdkontakt. In das Wandprofil kann man hinten ein Kunststoff-, vorn ein Holzbrett einlegen, dazwischen bleibt ein Luftspalt. Oder: Wer z.B. sein Gartenhaus vertieft einbaut, braucht einen schmalen Luftspalt zwischen Holz und Erde.
Enthalten ist der komplette Profil-Satz (Wand-, Abdeck-, Stützprofile) sowie das Montagematerial und die Abdeckbretter. 6 cm dicke Betonborde (Rasenkantensteine) erhalten Sie im lokalen Handel. Sie sind 25 cm hoch, 1 m lang und kosten etwa 3 € pro Stück. Sie werden als unverrottbare Bauelemente in die Wand gesetzt. Für größere Höhen und einseitige Erdlasten gibt es Sicherungsprofile oder gekantete Edelstahlbleche.
Alle Bleche ersetzen einen Rasenkantenstein. Sie sind 1 m lang, 25 cm hoch und 1 mm dick. Die Kantung ist 6 cm.
In der Regel brauchen Sie ca. 90 mm große Löcher für die Durchführung der Leitungen. Da sich Betonborde nur schlecht bohren lassen, liefern wir ein Edelstahlblech mit 3 Löchern und Kantenschutz Die Angebote zu den Pumpenschächten und Filterschächten finden Sie im NaturaGart Shop unter: Pumpenschächte und Filterstationen.