NaturaGart bietet Beispiele im eigenen Park. Teichbrücken und Stege erhöhen den Erlebniswert. Einfach jederzeit vorbeikommen!
Durch das Selbstbau-Konzept und Unterstützung kann jeder einen Teich bauen.
Information und Visualisierung sind wichtig, damit der Teich zum Traumteich wird.
Durch Arbeitsanleitungen sind alle Schritte beim Teich-Selbstbau klar geregelt.
Es ist nicht gar so schwer, einen Gartenteich zu bauen. Wichtig dabei ist eine umfassende und vorausschauende Planung. Schließlich ist der Gartenteich ist eine langfristige Investition. Darum sollte man vor seinem Bau Ziele definieren und alle Faktoren, die das Gewässer und seine Entwicklung betreffen, in die Planung einbeziehen.
Das NaturaGart-Teichbaukonzept unterstützt dabei an jeder Stelle. Eine gute Vorbereitung und Ausführung sind wichtig, denn Fehler, die auf vorschnell getroffenen Entscheidungen basieren, können bei einem ökologischen System - und das ist ein Gartenteich - im Nachhinein oft nur schwer wieder ausgebügelt werden.
Wer einen Gartenteich baut, sollte vor dem ersten Spatenstich wissen, was für ein Gewässer er eigentlich baut. Das betrifft die Nutzung ebenso wie die Größe und die Frage, ob sich das Konzept am beabsichtigten Standort auch wie geplant umsetzen lässt.
Es gibt eine breite Palette an Faktoren, die Einfluss auf einen Gartenteich und seinen Bau haben können. Das betrifft nicht nur die Auswahl von geeigneten Baumaterialien. Auch die landschaftlichen und klimatischen Besonderheiten des Standorts, die Bodenverhältnisse, die örtliche Vegetation und der Aufwand für die Wartung des Gartenteiches gehören dazu. Einen ersten Einblick in die vielfältige Welt der Gartenteiche wie auch einen Überblick über das, was bei ihrem Bau berücksichtigt werden muss, geben der Natur+Garten Katalog und die Internetseite von NaturaGart.
Vision und Wirklichkeit sind oft zwei verschiedene Paar Schuhe. Das ist auch bei Gartenteichen so. Es ist immer schöner, wenn sich die Ideen, die man hat, auch verwirklichen lassen. Doch dafür braucht man geeignete Anregungen und hinreichende Informationen. Man sollte sich deshalb bereits bestehende Teiche sehr genau aus der Nähe anschauen, um den Blick dafür zu schärfen, worauf es beim Bau und bei der Unterhaltung von Gartenteichen ankommt.
Dafür bietet sich beispielsweise ein Spaziergang im NaturaGart Park an. Dort können verschiedene Arten von Gartenteichen in Augenschein genommen werden. Man kann dort auch Teichbaustellen besichtigen. Dabei können sogar unterschiedliche Stufen des Baufortschritts unter die Lupe genommen werden.
NaturaGart hat zudem ein Handbuch herausgegeben, in dem zahlreiche Gartenteiche unterschiedlicher Größe und Nutzung, leicht verständlich beschrieben und mit eindrucksvollen Fotos veranschaulicht werden. Dabei greift der Autor auf den wertvollen Schatz an Erkenntnissen und Erfahrungen zurück, der sich in dem Unternehmen in den letzten drei Jahrzehnten beim Bau von mehreren tausenden Gartenteichen angesammelt hat.
NaturaGart betreibt zahlreiche Internetportale auf denen alle Aspekte zum Bau und zur Wartung von Gartenteichen detailliert erklärt werden. Sogar Videos zu verschiedenen Themenbereichen sind dort zu finden.
Wer einen Gartenteich bauen will, braucht nicht nur Ideen. Er muss sie auch umsetzen. Dazu müssen zuvor aus der Masse der Geistesblitze die geeigneten Einfälle herausgefiltert werden. Dank der heute verfügbaren Technik ist das kein Problem. Dreidimensionale Teichmodelle können auf dem Computerbildschirm realisiert werden. Sie ermöglichen es, den zukünftigen Gartenteich aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und zu bewerten.
NaturaGart bietet im Rahmen der Planungshilfe für Teiche die Erstellung mehrerer Entwurfsalternativen an. Das sind Vorentwürfe, die anhand der vom Kunden übermittelten Daten erstellt werden. Diese Vorplanungen sind oft eine wichtige Entscheidungshilfe, wenn es darum geht, die genaue Form des Gartenteichs festzulegen.
Das Bauen eines Gartenteichs muss gut geplant werden, damit das gewünschte Ergebnis erzielt und der vorab kalkulierte Kostenrahmen nicht überschritten wird. Dabei sind viele Details unterschiedlicher Natur zu beachten. Man braucht einen Ablaufplan, in dem alle erforderlichen Arbeitsschritte aufgeführt sind.
NaturaGart hat deshalb Arbeitsmappen für den Bau und die Wartung von Gartenteichen erstellt, um Teichbauern einen Handlungsleitfaden an die Hand zu geben. Darin werden nicht nur die notwendigen Baumaßnahmen in allen Einzelheiten erklärt, auch der Grund und das Ziel des jeweiligen Arbeitschrittes werden erläutert; ebenso Besonderheiten, die beachtet werden müssen. Sogar auf mögliche Fehlerquellen wird verwiesen.
Die vierbändige Arbeitsmappe Teiche enthält Checklisten zur Ermittlung der notwendigen Daten, die als Eckpunkte der Bauplanung dienen, sowie Handlungsanleitungen, die die Bau- und Ausführungsplanung, die Bauausführung und die Wartung von Gartenteichen betreffen.
Komplizierte Zusammenhänge vom Verstand her zu begreifen: das ist eine Sache. Die Arbeitschritte, die sich daraus ableiten, fach- und sachgerecht umzusetzen, eine andere. Vieles ist oft simpler als gedacht. Es ist aber auch so, dass die Fähigkeit, Gebrauchsanweisungen weisungsgetreu zu befolgen, bei den einzelnen Menschen sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Oft türmt sich die falsch interpretierte Formulierung eines Details in einem Nebensatz zu einem schier unüberwindlichen Hindernis auf.
Um solch frustrierenden Situationen vorzubeugen, veranstaltet NaturaGart Teichbau-Seminare. Dort wird die komplexe Materie rund um den Bau und die Wartung von Gartenteichen in Vorträgen leicht nachvollziehbar vermittelt. Die Teichbauseminare haben den Vorteil, dass Nachfragen schnell und ausführlich beantwortet werden können. Bei Besuchen von Baustellen im NaturaGart Park erhalten die Seminarteilnehmer einen umfassenden Einblick in die Praxis des Teichbaus.
Wer einen Gartenteich bauen will, braucht dafür geeignetes Material. Am besten hochwertige Baustoffe zu guten Preisen. Die kann NaturaGart jederzeit liefern. Das Sortiment umfasst komplette Bausätze der einzelnen Teichtypen in unterschiedlichen Größen wie auch alle Komponenten, die für den Bau und die Wartung von Gartenteichen notwendig sind. Dazu zählen unter anderem hochwertige Teichfolien, zuverlässige Pumpen, eine extrem wirksame Filtertechnik, hochbelastbare Vliese, Ufermatten und Laubschutzsysteme. Auch Steganlagen, Brücken, Pavillons sind erhältlich.
Grün hat stets etwas Lebensbejahendes. Pflanzen sehen nicht nur schön aus und schmücken das Teichufer. Nein, sie bereichern Teich und den Garten auch dadurch, dass sie für Sauerstoff sorgen und das Wasser reinigen. Bei NaturaGart gibt eine breite Palette an Pflanzen für den Gartenteich und das Teichufer wie auch für den Garten.
Die Auswahl an Wasserpflanzen, Uferpflanzen, Blumenzwiebeln, Stauden, Kletterpflanzen, Bäumen und Sträuchern ist sehr groß. Es gibt sogar vorab zusammengestellte Pflanzensortimente; sowohl im Bereich der Wasserpflanzen wie für die Gartengestaltung.
Der Kunde und seine Wünsche stehen bei NaturaGart stets im Mittelpunkt. Bei allen Fragen rund um Teich und Garten helfen die TeichberaterTeichberater weiter. Natürlich stehen die Teichexperten den Kunden auch nach dem Kaufabschluss weiterhin zur Verfügung und helfen mit Rat, wenn beim Bau und der Wartung des Gartenteichs Fragen auftreten. Die Teichberater können telefonisch wie auch per Internet kontaktiert werden.
Baumaterial und Pflanzen für den Garten wie für den Gartenteich lassen sich einfach und komfortabel erwerben. Man kann alle Angebote online im Shop von NaturaGart ordern. Auf der dazugehörigen Website finden sie das komplette Sortiment - übersichtlich gegliedert und thematisch nach Rubriken geordnet. Deutschlandweit werden die Waren sogar ab einem Bestellwert von 200,- € kostenfrei ausgeliefert.