Viele Kunden wollen mehr Details und Hintergrund-Informationen. Die normalen Webseiten würde man damit überladen. Wir haben daher diesen Blog eingerichtet, in dem wir einzelne Themen ausführlicher darstellen können.
Zeitpunkt von Aussaat und Ernte für die kommende Saison merken
Der größte Teil der Pflanz- und Aussaat-Arbeiten ist erledigt. Etliches konnte bereits geerntet werden - die Selbstversorgung ist um diese Jahreszeit überhaupt kein Problem mehr - auch nicht in kleinen Gärten. Probleme kann es um diese Zeit mit Schädlingsbefall geben - die Folgen sieht man leider oft erst später...
Damit der Garten die trockene Jahreszeit gut übersteht
Der Juni gehört zu den trockensten Monaten und es kommt zu kaum noch reparablen Schäden an den Pflanzen, wenn die Wasserversorgung nachlässig gehandhabt wird. Grundsätzlich: Es läßt sich etwa 50% des Wassers sparen, wenn nicht tagsüber, sondern in den frühen Morgen- oder Abendstunden gewässert wird.
Oft gibt es aber noch frostige Nächte
Der Mai ist der Monat, in dem „Väterchen Frost“ endgültig das Rennen verliert. Mitte Mai ist in den meisten Jahren noch einmal ein kritischer Termin mit kalten Nächten - danach fängt für viele das Gartenjahr erst richtig an: Gewächshaus-Besitzer spielen jetzt ihre Trumpfkarten aus: In „Multitopfplatten“ haben sie eine Vielzahl von Arten ohne großen Aufwand vorkultiviert.
...... blasenfrei mit Sauerstoffkreislaufgeräten unter Stören
Seit 2010 bietet die NaturaGart Tauchsport erfahrenen Tauchern eine neue Attraktion, Schnuppertauchen mit Sauerstoffkreislaufgeräten. Taucher mit mindestens 50 Tauchgängen können sich dem völlig geräuschlosen Tauchen hingeben.
Kein Kies in den Gartenteich. Dort sammelt sich der Schlamm.
Kein Kies in den Gartenteich Dort sammelt sich der Schlamm So ist es oft: Grobe Kieselsteine werden gern verbaut, weil sie am Anfang so ordentlich aussehen. Das entsteht dadurch: Kies jeder(!) Korngröße ist eine Sedimentfalle, die nur in den ersten 1-2 Jahren verhindert, daß Fische an den Schlamm gelangen
Sicherheit beim Tauchen steht ganz oben bei jedem Tauchgang.
Dazu gehören Erste Hilfe Kenntnisse für Taucher und Begleitpersonen. Zur Saisonvorbereitung 2011 gehört daher auch im NaturaGart Unterwasserpark das Erste Hilfe Training. Am 9.4. nahmen zahlreiche Teilnehmer die Gelegenheit zur Schulung an und lernten in Theorie und Praxis die wichtigsten Griffe und Versorgungsmassnahmen für Ersthelfer.
Die etwas andere Art zu Tauchen
Grosse Bewegungsfreiheit und ideale Erreichbarkeit der Systeme. Und für die "Bandscheibengeschädigten" eine echte Alternative. Sidemount-Tauchen oder "Monkeydiving" im NaturaGart – Unterwasserpark Ibbenbüren...
Bereits zum zweiten Mal im NaturaGart Tauchpark
Der Förderkreis Sporttauchen und der Unterwasserpark Ibbenbüren laden zum 2. verbandsoffenen Technikseminar ein. Aufgrund der großen Nachfrage und der tollen, positiven Resonanz der Teilnehmer auf das letzte Technikseminar, haben wir uns entschlossen, auch in diesem Jahr wieder ein Technikseminar anzubieten. Wie im letzten Jahr stehen uns wieder die Referenten Werner Scheyer und Dr. Dietmar Berndt zur Verfügung.
Der Tauchpark auf der BOOT in Düsseldorf
Der künstliche See in Dörenthe ist inzwischen weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt. Die Standbesatzung meldet ein weiterhin ansteigendes großes Interesse an der Unterwasserlandschaft in Ibbenbüren. Besonders attraktiv für die Besucher sind das über 300 m lange Höhlensystem und die über 2 m langen Störe.
Warum Sedimentkontrolle so wichtig ist
Das ist ein typisches Problem von Fischteichen und unkontrollierten Naturteichen. Futterreste und Herbstlaub bilden eine dünne Sedimentschicht auf dem Boden. Darauf entwickelt sich in den lichtarmen Wintermonaten eine merkwürdige Lebensgemeinschaft aus Algen und Bakterien.