Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Spendern der Veranstaltung! Unser besonderer Dank gilt dem ersten Offizier Steffen Spielke, der uns mit seinem Vortrag auf seine ihm eigene Art humorreich in eine Welt, fernab unseres Alltags, führte. Uns auf Expeditionsreise an Bord der Polarstern in die Polarregionen unseres Planeten mit nahm, und Spannendes sowie Überraschendes von den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen als Transportkoordinator beim Transport und Bau der neuen Forschungsstation NEUMAYER III in der Antarktis berichtete.
Wir haben uns sehr über das große Interesse an diesem Vortrag gefreut und spendeten den kompletten Kartenerlös der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). „Allein im vergangenen Jahr retteten die 180 fest angestellten und rund 800 freiwilligen Besatzungsmitglieder der DGzRS 56 Menschen aus Seenot und befreiten 1267 weitere aus drohenden Gefahrensituationen.“
Und wie Sie sicher auf See sind, was Sie tun können, um auf See erst gar nicht in Not zu geraten, hat die DGzRS für Sie in einer 32-seitigen Broschüre zusammengefasst; mehr Informationen dazu hier.
Unser Referent Steffen Spielke (geboren 1959), realisierte übrigens seinen Berufswunsch zur See zu fahren, direkt nach der Schule. Hier einige Stichpunkte aus seinem Lebenslauf: Ausbildung zum Matrosen in der Handelsschifffahrt; es folgten mehrjährige Fahrtzeiten als Matrose auf verschiedenen Frachtschiffen im weltweiten Einsatz, Studium zum Kapitän auf Großer Fahrt (AG) mit erfolgreichem Abschluss, Fahrten als 3. und 2. Offizier an Bord von Containerschiffen, seit August 1995 ununterbrochen als zweiter und erster nautischer Offizier an Bord des FS „Polarstern“ tätig, mit der er bis heute mehr als 30 Expeditionen in die Arktis und Antarktis unternommen hat. Mehr über die FS Polarstern und ihre Fahrten erfahren Sie auf den Internetseiten des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven.
Und wer in heimischen Gewässern gerne einmal abtauchen möchte, kann sich von hier aus gleich weiter informieren:
Mehr Informationen zum Unterwasserpark, zum Schnuppertauchen, Tauchkursen und der Anmeldung zum “normalen“ Tauchbetrieb.