An Samstagen: Park und Gastro geöffnet, Beratung und Abholung von Ware nach Vereinbarung.
Mehr Infos am Parkeingang oder im Café.


Neue Informationen von NaturaGart | Titelbild: Frösche im Park
naturagart information März 2023


"Vergeude keine Krise..."

Dieser Spruch wird dem vielzitierten Churchill zugeschrieben. Will sagen:

Routine erstickt Kreativität und kann ganze Staaten blockieren: billiges Gas, importierter Atomstrom – Bequemlichkeit hat die Suche nach Plan B verhindert.

Dann kommt die Krise und im besten Fall entstehen mehr Alternativen und alles ist besser als vorher. Im schlechten Fall führt Panik in die nächste Sackgasse. So wie mit den Gaspreisen im letzten Jahr – mehr Besonnenheit hätte Geld gespart, mehr Optionen würden Engpässe vermeiden.

Der aktuelle Krisen-Mix kommt letztlich auch bei jedem von uns an. Jeder muss die geänderten Rahmenbedingungen für die eigene Zukunft neu bewerten.
Wie gestalte ich Freizeit? Wie bleibe ich gesund? Wie optimiere ich die Altersphase? Wie mache ich das Beste aus der aktuellen Situation?

Teil des Konzeptes kann sein: Für den Preis eines Jahresurlaubs kann man sich eine täglich nutzbare Schwimmteich-Urlaubslandschaft im eigenen Garten bauen.
Mehr Vielfalt im eigenen Garten ist gut für die Natur und für die, die darin leben.

Naturkontakt und Urlaub im eigenen Garten – genau das ist das Unternehmensziel für NaturaGart seit über 40 Jahren. Insofern: Prüfen Sie, was Sie für sich und wir für Sie tun können - und halten Sie gern Kontakt.

Wir hören gern wieder von Ihnen und schicken viele Grüße vom Rand des Teutoburger Waldes,

Norbert Jorek und Aggi Bücker

Neue Videos:

Nachrichten März 2023

Innovative Teich- und Gartenplanung (neu)

Interner Pumpenschacht

Arbeiten bei NaturaGart

Aktuelle Themen-Videos

Frühlingsblüte 2022 (gibt eine Vorschau auf die nächsten Wochen des Jahres 2023)

Jahresrückblick 2022 (wenn Sie sehen möchten, was im Laufe eines Jahres bei NaturaGart passiert)



Neues Video: NaturaGart-Nachrichten 22.03.2023

In der Winterpause gab es intensive Bauarbeiten im Teich. Eine mehrere tausend Quadratmeter große Hügel-Landschaft wurde modelliert und mit Wegen erschlossen. Etwa 100.000 Blumenzwiebeln werden den Bereich in ein interessantes Blütenmeer verwandeln. Dazu gehört auch eine Bergbach-Landschaft, in die derzeit große Trittsteine eingebaut werden. Im Bau sind auch noch 3 Filtergräben und die Wasserversorgung für einen etwa 3 m hohen Wasserfall.

Das Video zeigt weiterhin, wie es zur Zeit auf dem Grund von Natur- und Schwimmteichen aussieht und wie man die Teiche optimal für das neue Jahr startklar machen kann.

Derzeit beginnt die Wanderung der Amphibien, die ersten Mauereidechsen nutzten die Frühlingssonne, das Video zeigt auch, was jetzt bereits blüht.

> Nachrichten-Video.



Neues Video: 3D-Planung mit Fotos

Bei der ersten Video-Version waren wir am Anfang einer Entwicklung. In diesem Video zeigen wir einige Planungsaspekte noch deutlicher. Wenn Sie einen Teich bauen oder Ihren Garten umgestalten möchten, sollten Sie sich das anschauen. In Kürze folgt auch noch ein Video mit Spezialthemen.

Hier geht es zum Video > 3D-Planung mit Fotos

Wir begleiten Sie während der Planung mit Entwürfen und besprechen das mit Ihnen. Hier erthalten Sie das im Video angesprochene

Informationspaket zur Teichplanung.



Neues Video: Pumpenschächte und der Ansaugbereich

Wenn Pumpen offen im Teich liegen, sind technische Probleme und Tierverluste vorprogrammiert. Das NaturaGart-System verhindert das perfekt. Schwerpunktmäßig geht es in diesem Video um den internen Pumpenschacht und die davor liegenden Vorfilter-Rohre. Das ist auch für bestehende Teiche interessant, denn Wirkungsgrad und Pflegeleichtigkeit lassen sich im Vergleich zu früheren Bauweisen noch einmal deutlich verbessern. Das Video ist auch für Besitzer externer Pumpenschächte interessant.

> Interner Pumpenschacht



Termine für Teichbau-Seminare im Park

Wir haben inzwischen über 50 Teichbau-Seminare mit insgesamt Tausenden von Teilnehmern durchgeführt.
Die Park-Seminare sind ein unverbindliches, kostenloses Zusatz-Angebot für diejenigen, die das Web-Seminar gebucht haben. Wir erwarten, dass Sie sich vorher die Web-Seminar-Videos angeschaut haben, denn im Park gibt es lediglich eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Themen. Ansonsten werden wir uns Teichanlagen im Park ansehen und ein Schwergewicht auf die Bau-Praxis legen.

Die Obergrenze liegt bei 100 Teilnehmern pro Seminar-Termin. Wir geben Termine nur in der Reihenfolge bekannt, wie es eine Nachfrage gibt.

Wir haben zunächst diese beiden Samstage reserviert:
22.04.2023 und 03.06.2023

Wenn Sie bereits für das Teichbau-Web-Seminar freigeschaltet sind: Schicken Sie einfach eine Mail mit Ihrem Terminwunsch an anmeldung.seminar@naturagart.de.

Wenn Sie noch nicht für das Teichbau-Web-Seminar freigeschaltet sind oder eine weitere Person zu einem Seminar im Park mitbringen/anmelden möchten:
Der Weg führt in allen Fällen über eine Buchung des Web-Seminars. Der Preis von 80 Euro pro Person wird beim Kauf der Teichanlage verrechnet. Das gilt in gleicher Weise für Begleitpersonen.

Hier können Sie das das Web-Seminar buchen.

Hier finden sie mehr Informationen über die Teichbau--Seminare.

Hier sehen Sie ein Video über die früheren Teichbau-Seminare.

Der künftige Ablauf hat einen größeren Praxis-Teil.

Eine Buchung des Web-Seminars verpflichtet uns nicht, auch Teichbau-Seminare im Park anzubieten. Das ist eine freiwillige Zusatz-Leistung.



Beratung bei NaturaGart im Park

Unser Alltagsgeschäft erledigen wir zwar per Telefon oder Web-Treff – aber wenn Sie ohnehin den Park besuchen: Schauen Sie gern rein. Die früheren Messen bauen wir in der nächsten Zeit in eine Dauerausstellung um. Damit können Sie sich alles aus der Nähe ansehen – und das das ganze Jahr.

Bautechniken kann man sich allerdings besser auf Videos oder Fotos ansehen. Da hilft ein Spontanbesuch wenig. Die beste Lösung: Sehen Sie sich zumindest die wichtigsten Planungs- und Bautechniken auf den Web-Seminar-Videos an. Kombinieren Sie den Besuch im Park dann mit einem Teichbau-Seminar. Dann kommen Sie auch zu Orten, die sonst nicht allgemein zugänglich sind.



Bau-Betreuung

Die meisten unserer Kunden bauen Ihren Teich selbst und suchen jemanden, der sie beim Bau fachlich begleitet. Der Wunsch nach einer solchen Projektbetreuung wird eher noch größer, wenn man Arbeiten delegiert. NaturaGart liefert dafür den kompletten Service:

Neben den Büchern und den Teichbau-Webinaren gibt es einen Online-Service, der Sie wie ein "virtueller Bauleiter" Schritt für Schritt durch die Bauphasen lotst. Mehr finden Sie in diesem Teichbau-Video.

Der Online-Service wird für die einzelnen Produkte jeweils beim Kauf automatisch freigeschaltet. Unsere Empfehlung: Kaufen Sie das Baumaterial daher bitte direkt und nicht über einen Dienstleister, sonst haben Sie keinen Zugang zu den Informationen.

Ergänzt wird das durch ein besonders reichhaltiges Angebot an Anleitungen, für die Sie letztlich nichts bezahlen müssen. Wie das verrechnet wird, finden Sie bei den jeweiligen Links. Dort gibt es auch Blätter-Videos und Inhalts-Übersichten.

Hier ist eine Übersicht der Bauanleitungen



Energiesparende Betriebsweise für Teiche

Höhere Energiepreise ändern Rahmenbedingungen, z.B. für den Pumpenbetrieb. NaturaGart hat immer schon eine sehr energiesparende Bauweise empfohlen. Wir erleben aber auch immer wieder, dass besonders bei der Pumpentechnik sinnlose Energiefresser eingebaut wurden. Wenn Sie den Eindruck haben, dass man das Thema überdenken sollte:

Notieren Sie bitte:

Welche Pumpe setzen Sie derzeit ein?
Kennen Sie die maximale Fördermenge (QMax)?
Die maximale Förderhöhe der Pumpe (HMax)?
Der Stromverbrauch (wieviel Watt?)
Wie hoch wird das Wasser transportiert?
Messen Sie, wie viele Sekunden die Pumpe auf der Höhe braucht, um einen 10-Liter-Eimer zu füllen – das ist die tatsächliche Leistung.
Welchen Innendurchmesser hat der Schlauch?
Liegt die Pumpe im Wasser oder saugt sie das Wasser aus einem Schlauch?
Falls Ansaugschlauch: wie lang und dick?
Betreiben Sie mit der Pumpe einen Filter oder lediglich einen Bachlauf?
Betreiben Sie mit der Pumpe eine Fontäne?
Wie lange läuft die Pumpe (ganzjährig, nicht im Winter etc.)?
Passt nach Ihrem Eindruck die Wassermenge oder ist das zu viel oder zu wenig?

Mailen Sie einfach diese Daten an die Teichberater von NaturaGart.
Wir haben mehrere Projekte pro Jahr, bei denen ein paar Tipps über 1000 Euro Betriebskosten sparen.

Hier lesen Sie mehr über die richtige Strategie zur Wasserfilterung

Da finden Sie auch einen Video-Mitschnitt eines Referates über effektive Filtertechnik.

Im Winter kann man zusätzlich Strom sparen, wenn man die Wasserbewegung bei größeren Teichen komplett einstellt oder reduziert. Dann verwendet man im Winter eine noch kleinere Pumpe mit noch weniger Stromverbrauch.

Mehr dazu finden Sie bei den Teichpumpen

Die Strommenge können Sie leicht mit einem kleinen „Balkonkraftwerk“ selbst produzieren. Falls Sie mehr Energie verbrauchen, sollten Sie das Thema mit den NaturaGart-Beratern diskutieren. In Vorbereitung ist eine umfangreichere Dokumentation über dieses Thema. Beachten Sie bitte die nächsten Newsletter.



Hilfe bei Teich-Problemen

Falls Ihr Teich den Zielzustand verlassen hat, können wir Ihnen mit einem meist etwa 16seitigen Gutachten helfen. Es beschreibt die Gründe und einen Maßnahmenplan. Wir brauchen dafür einen ausgefüllten Online-Fragebogen und (zumindest am Anfang) eine Analyse Ihres Teichwassers und am besten auch des Füllwassers. Da die Auswertung weitestgehend automatisiert ist, sind die Kosten gering.

Hier finden Sie ein > Video und eine Beschreibung des Diagnose-Service.



Arbeiten bei NaturaGart

Wir haben verschiedene Stellen ausgeschrieben.

Hier gibt es ein > Video über das Arbeiten bei NaturaGart.



NaturaGart-GardenControl für Pumpen- und Lichtsteuerung

Wir hatten noch etwa 100 funktionsgeprüfte Geräte für Garantiefälle zurückgehalten. Die haben wir jetzt statt 289.- zu einem Sonderpreis von 169.- Euro freigegeben. Fernbedienungen sind nicht mehr lieferbar, alle Funktionen können aber über Tasten am Gerät eingestellt werden. Man kann damit 5 Stromfunktionen schalten, auf 2 Kanälen lässt sich auch die Leistung fast aller 230 Volt-Pumpen regeln.

Hier finden Sie mehr > über GardenControl.



Öffnungszeiten von NaturaGart

Hier gibt es weitere aktuelle Informationen

Park: 8 – 20 Uhr bzw. bis zur Dämmerung

Verwaltung und Vertrieb: Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr. Samstag 9 – 13 Uhr.

Verkauf: Auftragsbearbeitung und Versand laufen normal ohne Einschränkungen.

Abholung von Produkten: Sie können Wartezeiten vermeiden, wenn Sie Ihre Ware vorher bestellen. Das Lager ist samstags derzeit noch nicht besetzt. Bestellen Sie möglichst bis freitags 12:00 Uhr. Wir stellen die Ware dann auch für eine Samstags-Abholung bereit.

Eine Beratung vor Ort: Versuchen Sie, Ihren Besuch mit einem Teichbau-Seminar zu kombinieren – dann haben wir 8 Stunden Zeit für Sie und Ihr Teichprojekt. Bei Spontanbesuchen können wir in der Regel zwar Ihr Projekt durchsprechen, aber meist nicht das letzte Detail klären.

Gärtnerei: Die Gärtnerei ist für Besucher in den nächsten Wochen komplett geschlossen, damit wir uns auf den Versand konzentrieren können. Abholungen bitte für freitags und samstags vereinbaren.

Der Park ist normal geöffnet.
Da wir derzeit wieder viele Baustellen haben, war der Zugang in den Wintermonaten kostenlos. Der normale Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Für Besucher aus der Region lohnt sich die Jahreskarte für 15 Euro. Wer sie schon besitzt, kann nach Ablauf der 365 Tage seine Karte unkompliziert mit einer kurzen Mail-Info oder einem Anruf bei uns online verlängern lassen.

Das Café Seerose (außerhalb des Parks) und Palmen-Bistro (im Park) haben noch Winterpause und öffnen erst wieder Anfang April, allerdings vorerst nicht an allen Tagen. Hier finden Sie die aktuellen
Öffnungszeiten der Gastronomie.

Die Tauchbasis öffnet wieder am 7. April. Schnuppertauchen findet erst wieder ab Mai bei Wassertemperaturen über 10°C statt. Anfragen bitte per Email mit Angabe Ihrer Telefon-Nr. an unterwasserpark@naturagart.de