An Samstagen: Park und Gastro geöffnet, Beratung und Abholung von Ware nach Vereinbarung.
Mehr Infos am Parkeingang oder im Café.


NaturaGart Information 20. September 2021


Einen (freilebenden) Eisvogel aus 20 cm Abstand fotografieren?

Mehr Naturkontakt geht kaum. Möglich macht solche Begegnungen das Naturkontakt-Programm von NaturaGart. Das ist kein Zufall, sondern ein seit über 40 Jahren konsequent verfolgter Plan.

NaturaGart gelingt es mit (fast) jedem der inzwischen über 60.000 Teiche, die Interessen von Besitzer und Natur zu kombinieren. Mit dem Ergebnis, dass klare, lebendige Teiche nach dem Vorbild der Natur funktionieren.

Der Erfolg von NaturaGart ist vor allem auch das Ergebnis einer anderen Denkweise. Nicht erst auf staatliche Verbote warten, sondern konsequent an der besseren Lösung arbeiten. Genau das haben wir auf einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer in der letzten Woche deutlich gemacht. Führende Unternehmer haben sich in unserem Park getroffen und dabei ganz andere Marketing-Konzepte für mehr Lebensqualität kennengelernt.

Die Botschaft: Gestiegenes Umweltbewusstsein führt zu anderen Anforderungen an die Unternehmen. Viele haben das längst erkannt und sind viel weiter als die überforderte Politik.

Wen es interessiert: Es gibt einen Mitschnitt des Referates als Video.
Die Botschaft ist aber auch: Jeder kann einen Beitrag dazu leisten, dass die Lage besser wird. NaturaGart hilft dabei seit über 40 Jahren mit Ideen, Anleitungen und Baumaterial. Machen Sie mehr aus Ihrem Garten. Tun Sie es für sich und für die Natur.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Viele Grüße vom Rand des Teutoburger Waldes,

Norbert Jorek und Aggi Bücker

Neue Videos:

Nachrichten September 2021

Marketing-Konzepte für mehr Lebensqualität

Kurzfassung einer IHK-Veranstaltung bei NaturaGart



NaturaGart-Nachrichten

Naturkontakt ist das aktuelle Thema: Sehen Sie, wie nah wir unsere Parkbesucher an Eisvögel und andere Tiere heranbringen. Es gibt auch Videos zu zahmen Fischen und einen Blick hinter die Kulissen von NaturaGart.

Das alles finden Sie im neuen Nachrichten-Video.



Wann ist die beste Zeit zur Anlage eines Gartenteiches

Die meisten werden im April/Mai gebaut, viele größere im Laufe des Sommers. Wenn man die Klimadaten vergleicht, ist der Herbst attraktiver als die meisten erwarten: Deutlich wärmer als im Frühjahr.

Wenn Sie einen Teichbau planen, sollten Sie den Blog-Beitrag über gute Teichbau-Termine lesen.



Teichbau-Web-Seminar

9 Teichbau-Videos lotsen Sie durch Planung und Bau Ihres Teiches. Sie sind ein Ersatz für die früheren Teichbau-Seminare im Park. Der Vorteil: Man muss nicht mehr zu den Terminen anreisen und kann sich über 5 Stunden Videomaterial portioniert anschauen - wann immer man Zeit dafür hat. In Vorbereitung sind noch die letzten Folgen über Uferbau und Bepflanzung.

Wichtig: Die Webinar-Videos sind nicht identisch mit den allgemeinen Videos im Video-Portal. Sie gehen viel weiter in die Tiefe. Für Teich-Kunden ist diese Hilfestellung letztlich kostenlos. Es gibt eine Schutzgebühr, die beim Kauf verrechnet wird.

Wenn Sie das Web-Seminar zum Teichbau nutzen wollen, gibt es hier einen Zugang.



Teichreinigung im Herbst

Wer einen Schwimm- oder Fischteich hat, sollte für den Herbst noch eine Reinigungsaktion einplanen. Allgemeine Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesem Video über über Probleme mit Schlamm am Grund des Teiches.

Wer Sedimentfallen eingebaut hat, kann das Sediment zu den Ansaugstellen schieben. In der Anleitung "Klares Wasser" gibt es genauere Anleitungen dazu ab Seite 60. Meistens braucht man dafür 2 – 3 Durchgänge, bis der Boden sauber ist.

Für viele Teiche ist ein zusätzlicher Schlammsauger sinnvoll. Das Wasser kann in der Regel am besten in den Filtergraben geleitet werden. Leistungsschwache Sauger stellen hohe Anforderungen an die Geduld des Benutzers. Hier sehen Sie auch Leistungsvergleiche in einem Video über Schlammsauger.

Im Park setzen wir Teichroboter ein. Die langen Lieferzeiten für Bauteile haben allerdings dazu geführt, dass ein dafür geeignetes Modell weltweit ausverkauft ist.

Die Preis-Größenordnung liegt bei etwa 2.700 Euro. Wer ein solches Gerät kaufen möchte, kann sich unverbindlich vormerken lassen. Schicken Sie dafür eine E-Mail mit dem Betreff "Teich-Roboter" an teiche@naturagart.de.

Hier sehen Sie ein Video über den > Einsatz eines Teichroboters.

Die definitive Kauf-Entscheidung können Sie dann machen, wenn die Geräte wieder verfügbar sind.



Vorsorgen für richtigen Laubschutz am Gartenteich

Aktuell sind noch alle Bäume grün, doch in spätestens in zwei Monaten wird sich das deutlich ändern. Dann verlieren Millionen von Bäumen ihr Herbstlaub. Der Wind treibt die Blätter auch auf die Gartenteiche. Dort sinken sie auf den Grund, verrotten und werden spätestens im Frühjahr zum idealen Dünger für Algen.

In diesem Video sehen Sie, wie Sie einen Laubschutz in 15 Minuten aufbauen können.

Ausführlichere Informationen und auch ein weiteres Video gibt es auf der NaturaGart Webseite zum Thema Laubschutz.



Öko-Marketing und neue Wege im Naturschutz

Naturschutz war immer in erster Linie eine Aufgabe für Behörden und Vereine. Als weitere Säule wurde diskutiert, was Unternehmen in Zusammenarbeit mit Privatpersonen dazu beitragen können. NaturaGart-Geschäftsführer Norbert Jorek war von Anfang an dabei und das Unternehmen hat (mit seinen Kunden!) mehr geschafft, als staatliche Naturschutzprogramme in dem Bereich leisten konnten.

Die Industrie- und Handelskammer Nord-Westfalen hat bei NaturaGart ein Treffen von Unternehmern organisiert. Norbert Jorek hat die Gelegenheit genutzt, diese deutlich anderen Wege zu erläutern.

Wer sich für Marketing, Vertrieb oder Naturschutz interessiert, findet hier einen Mitschnitt des Vortrages über Marketing-Konzepte für mehr Lebensqualität.

Oder hier ein Video über die IHK-Veranstaltung als Kurzfassung.



Noch Plätze frei: Schnuppertauchen und Tauchkurse

In der Tauchbasis sind meist an den Wochenenden Tauchkurse und Schnuppertauchen nach vorheriger Anmeldung wieder möglich. Für Sporttaucher bleibt der Unterwasserpark leider weiterhin geschlossen. Anfragen und Reservierungen bitte mit Angabe Ihrer Telefonnummer per E-Mail an unterwasserpark@naturagart.de.



NaturaGart-Service: Alles aus einer Hand

Die meisten unserer Kunden bauen Ihren Teich selbst und suchen jemanden, der sie beim Bau fachlich begleitet. Der Wunsch nach einer solchen Projektbetreuung wird eher noch größer, wenn man Arbeiten delegiert. NaturaGart liefert dafür den kompletten Service:

Das Buch Beispielhafte Gartenteiche gibt mit vielen Fotos einen Überblick über das gesamte Thema.

Wer selbst planen möchte, findet in der Broschüre Teichplaner viele Varianten für übliche Grundstücke.

NaturaGart liefert aber auch eine Entwurfsplanung: Diese Planungshilfe wird am besten, wenn Sie mit einer Drohne Fotos von Ihrem Grundstück machen (lassen). Dann entsteht ein dreidimensionales Modell ihres künftigen Gartens. Es geht aber auch noch jede andere Variante. Mehr dazu finden Sie hier: zur Professionellen Teichplanung

Das KnowHow für den Teichbau gibt es gegen eine Schutzgebühr, die bei Materialkauf verrechnet wird. Für die unterschiedlichen Teichtypen und Bauphasen gibt es Broschüren. Zusätzlich gibt es den Online-Service, der Sie wie ein "virtueller Bauleiter" Schritt für Schritt durch die Bauphasen lotst. Mehr finden Sie in diesem Teichbau-Video.

Ergänzt wird das durch ein besonders reichhaltiges Angebot an Anleitungen, für die Sie letztlich nichts bezahlen müssen. Wie das verrechnet wird, finden Sie bei den jeweiligen Links. Dort gibt es auch Blätter-Videos und Inhalts-Übersichten:

Das Schwimmteich-Buch ist der optimale Einstieg in das Thema.

Die Arbeitsmappe Teiche lotst Sie Schritt für Schritt durch die Baustelle. Mit dem Kauf der Arbeitsmappe wird auch sofort im Online-Service das Kapitel über Erdarbeiten freigeschaltet.

Das Teichbau-Web-Seminar ist ein vollwertiger Ersatz für die früheren Seminare. In diesen Tagen werden weitere fast 2 Stunden Teichbau-Videos freigeschaltet – dann gibt es insgesamt etwa 5 Stunden. Da wird alles genau und anschaulich erklärt. Vorteil: Sie können sich das zu jedem beliebigen Zeitpunkt anschauen.

Die Broschüre Klares Wasser zeigt alle Details der Wasserreinigung nach dem Vorbild der Natur.

Bäche, Quellen, Wasserspiele liefert auf 96 Seiten neue Ideen, wie Sie Bäche dauerhaft bauen und das fließende Wasser genießen können.

Die Broschüre über Teichpflanzen zeigt die besten Wachstums- und Blühbedingungen.

Mehr Details über die biologischen Hintergründe gibt es in Stabile Teiche.

Wir begleiten Sie auch gern nach dem Bau. In ein Online-Teich-Tagebuch können Sie gelegentlich Sichttiefen, Wasserfärbung oder auch Wasserwerte eingeben und sich Entwicklungen anzeigen lassen.

Das ist hilfreich, wenn Sie den Diagnose-Service in Anspruch nehmen möchten. Ein umfangreicher Online-Fragebogen und eine Laboranalyse Ihres Teich- oder Füllwassers ist die Basis für eine umfangreiche Auswertung Ihrer Wassersituation.

Zudem steht unser Team von Fachberatern (Biologen, Landschaftsplaner, Ingenieure) für Rückfragen zur Verfügung und unterstützt Sie vor, während und auch nach Beendigung Ihres Bauprojektes.

Darüber hinaus kann auch ein Parkbesuch eine Vielzahl von Hilfestellungen geben. Wer weiter entfernt wohnt, kann die WebCams im NaturaGart-Park nutzen, die alle 15 Minuten ein neues Bild zeigen.



Öffnungszeiten von NaturaGart

Verkauf, Beratung, Verwaltung und Gärtnerei:
Verkauf, Beratung, Verwaltung und Gärtnerei: Wegen Corona sind weiterhin keine direkten Kontakte möglich. Auftragsbearbeitung und Versand laufen normal. Etliche Kollegen arbeiten weiterhin im Home-Office und sind über die normalen Durchwahlen zu erreichen, sie haben von dort aus auch Zugriff auf alle Dokumente, Fotos etc. Der Park, das Palmenbistro und die Tauchbasis sind geöffnet.

Park:
Montag bis Sonntag: 08:00 – 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 5 Euro

Palmen–Bistro:
Montag bis Freitag: 11:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 – 17:30 Uhr

Das Café Seerose bleibt geschlossen.

Den aktuellen Stand finden Sie im Web unter Öffnungszeiten