An Samstagen: Park und Gastro geöffnet, Beratung und Abholung von Ware nach Vereinbarung.
Mehr Infos am Parkeingang oder im Café.
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
NaturaGart schafft Lebensräume
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Gutscheine und Geschenk-Ideen
Dokumentationen
Alles anzeigen
Teiche und Naturschutz
Tiere und Pflanzen an Teichen
Archiv
Newsletter und Archiv
Alles anzeigen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Besuch im NaturaGart-Park
Mehr
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Sicherer Teich-Zugang
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Presse
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Info
Newsletter und Archiv
Newsletter Archiv 2021
NaturaGart Newsletter 12. August 2021
Newsletter Archiv 2021
Infos
NaturaGart schafft Lebensräume
NaturaGart Blog
Linksammlung
Gutscheine und Geschenk-Ideen
Dokumentationen
Newsletter und Archiv
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
NaturaGart Newsletter 12. August 2021
Dürre, Feuer, Fluten… schlägt die Natur zurück?
Eher nicht.
Was trocken ist, brennt besser. Wo Überflutungsraum zu Turbo-Rinnen umgebaut wurde, kommt das Wasser schneller in die Wohnungen. Das alles ist Physik und seit Jahrzehnten klar.
Derzeit wird lediglich geliefert, was die Verantwortlichen bestellt haben. Und es ist die erste Teillieferung – der größere Rest kommt noch. Da war der Klimabericht eher eine Art Auftragsbestätigung…
Bleiben wir bei dem, was jeder Einzelne tun kann, denn das ist seit über 40 Jahren ein Kernthema von NaturaGart. Es gibt technische Themen, z.B. das Wasser-Management auf dem eigenen Grundstück: Wenn Teiche passend gebaut werden, können sie die Kanalisation entlasten. Mehr steht unten.
Und es gibt sehr individuelle Themen: Wenn Urlaubsziele abbrennen und Viren den Handlungsspielraum eingrenzen, dann bekommt der eigene Garten einen anderen Stellenwert. Überall haben Gartenbesitzer damit begonnen, den Garten für den eigenen täglichen Urlaub umzugestalten. Und damit auch einen Beitrag für mehr Natur zu leisten.
Unser Park zeigt deutlich, wie effektiv das sein kann. Wo früher Maisacker war, da blühen jetzt über 2000 seltene Orchideen. Oft sind hunderte Libellen gleichzeitig in der Luft, für Frösche und Molche ist diese Vielfalt lebenswichtig.
Jeder kann etwas tun – NaturaGart hat in über 4 Jahrzehnten Zehntausenden dabei geholfen.
Machen Sie mehr aus Ihrem Garten. Tun Sie es für sich und für die Natur.
Wir wünschen Ihnen alles Gute
Viele Grüße vom Rand des Teutoburger Waldes,
Norbert Jorek und Aggi Bücker
Videos:
•
Nachrichten August 2021
•
Teich-Roboter 1
• Webinar Teil 8, Abdichtungstechnik (Nur mit Zugang)
• Webinar Teil 9, Verlegen von Vlies und Folie (Nur mit Zugang)
Neues Nachrichten-Format
Die Einrichtung eines neuen Studios hilft uns dabei, die Nachrichten noch interessanter zu gestalten. Schauen Sie einfach mal rein: Von neuen Bepflanzungskonzepten über Zwergtaucher-Babys in der Wasserwildnis bis zu Fischschwärmen im Unterwasserpark ist für jeden was dabei. Mehr über Natur und Garten
im neuen Nachrichten-Video.
Weitere Folgen des Teichbau-Web-Seminars freigeschaltet
Dank des neu eingerichteten Studios sind wir bei der Produktion neuer Videos für das Teichbau-Web-Seminar vorangekommen. Fünf weitere Videos sind für NaturaGart Kunden in den letzten Wochen freigeschaltet worden. Neben der Vorbereitung und Organisation einer Teich-Baustelle gibt es hier auch Videos zu den Erdarbeiten, der Teich-Abdichtung und zur Verlegung von Vlies und Folie. All das sind Themen, bei denen NaturaGart auf jahrzehntelange Erfahrung aus über 60.000 Teich-Baustellen zurückgreifen kann.
Die weit über 5 Stunden Teichbau-Video sind für die Teich-Kunden von NaturaGart letztlich kostenlos. Es gibt eine Schutzgebühr, die beim Kauf verrechnet wird. Wenn Sie das Web-Seminar zum Teichbau nutzen wollen,
gibt es hier einen Zugang.
Teichroboter erst wieder im nächsten Jahr lieferbar
Das aus unserer Sicht gut einsetzbare Modell ist weltweit ausverkauft. Wir setzen es auch in den Parkteichen ein und sparen damit sehr viel Arbeitszeit. Hier gibt es ein Video,
dass den Teichroboter bei der Arbeit zeigt.
Der Produktionsrückstand ist wegen fehlender Bauteil-Versorgung so groß, dass eine Auslieferung erst wieder im nächsten Jahr möglich ist. Wir haben zwar reichlich eingeplant, doch niemand weiß, ob das reicht. Der Preis wird im nächsten Jahr wahrscheinlich bei ca. 2.500 Euro liegen. Wer ein solches Gerät kaufen möchte, kann sich unverbindlich vormerken lassen. Schicken Sie dafür eine E-Mail mit dem Betreff "Teich-Roboter" an
teiche@naturagart.de
.
Die definitive Entscheidung können Sie dann im nächsten Jahr machen.
Gartenteiche als dezentrale Rückhaltebecken
"Schwammstadt" ist wahrscheinlich demnächst das "Wort des Jahres". Es beschreibt, dass die Niederschläge nicht mehr durch die Kanalisation zu einem Problem konzentriert werden sollen. Der Regen soll möglichst dort bleiben, wo er fällt. Jedes Grundstück darf dieses Wasser nur ganz langsam wieder versickern lassen oder abgeben, damit die Speicher wieder leer werden. Wer das nicht kann, soll zur Kasse gebeten werden. Können Teiche dieses Problem lösen?
Lesen Sie mehr in diesem Blog-Beitrag.
Vorsorgen für richtigen Laubschutz am Gartenteich
Aktuell sind noch alle Bäume grün, doch in spätestens zwei Monaten wird sich das deutlich ändern. Dann verlieren Millionen von Bäumen ihr Herbstlaub. Der Wind treibt die Blätter auch auf die vielen Gartenteiche. Dort sinken sie auf den Grund, verrotten und werden spätestens im Frühjahr zum idealen Dünger für Algen. Deshalb sollte der heimische Gartenteich rechtzeitig auf den Herbst vorbereitet werden. Für effektiven Laubschutz sollte auf langlebige und stabile Materialien gesetzt werden. NaturaGart hat ein solches System im Angebot, das Algenprobleme im Frühjahr kontrollieren kann.
Infomieren Sie sich auf der NaturaGart Homepage
zum Thema Laubschutz.
Ein Blick hinter die Kulissen von NaturaGart
Einen besonderen Anlass gab es bei NaturaGart im Juli. Nach 35 Jahren im Betrieb ging unsere Versand-Leiterin Martha Hinnemann in den wohlverdienten Ruhestand und wurde gebührend verabschiedet. In den kommenden Jahren werden auch andere langjährige Mitarbeiter in Rente gehen. Das öffnet bei NaturaGart Möglichkeiten für Menschen mit der richtigen Qualifikation und großer Naturbegeisterung.
Schauen Sie doch mal auf
unsere Stellenangebote.
Noch Plätze frei: Schnuppertauchen und Tauchkurse
In der Tauchbasis sind meist an den Wochenenden Tauchkurse und Schnuppertauchen nach vorheriger Anmeldung wieder möglich. Für Sporttaucher bleibt der Unterwasserpark leider weiterhin geschlossen. Anfragen und Reservierungen bitte mit
Angabe Ihrer Telefonnummer
per E-Mail an
unterwasserpark@naturagart.de
.
Wie viele Libellen können in Ihrem Teich schlüpfen?
In unserem Park tummeln sich zahlreiche Libellen. In einem speziellen Projekt machen wir Bestandsaufnahmen und sammeln dafür auch die hauchdünnen Hüllen der letzten Häutung. Dabei sind wir auf eine besonders seltene Art gestoßen, die in ganz Europa als stark bedroht gilt.
Mehr über die Libellen
finden Sie hier.
Einheimische Pflanzen in den Garten retten
Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern bieten Bienen, Schmetterlingen und vielen anderen spannenden Insekten eine Nahrungsgrundlage: Einheimische Pflanzen wie die Schlüsselblume, Margeriten oder Glockenblume. Doch zu oft werden in Gärten nicht besonders insektenfreundliche Pflanzen gesetzt. Dabei könnte mit Wildpflanzen zumindest ein Teil der Natur in die Gärten gerettet werden. NaturaGart hat verschiedene Sortimente und Saatgut für mehr
Bilderbuch-Natur in Ihrem Garten im Angebot.
NaturaGart-Service: Alles aus einer Hand
Die meisten unserer Kunden bauen Ihren Teich selbst und suchen jemanden, der sie beim Bau fachlich begleitet. Der Wunsch nach einer solchen Projektbetreuung wird eher noch größer, wenn man Arbeiten delegiert. NaturaGart liefert dafür den kompletten Service:
Das Buch
Beispielhafte Gartenteiche
gibt mit vielen Fotos einen Überblick über das gesamte Thema.
Wer selbst planen möchte, findet in der Broschüre
Teichplaner
viele Varianten für übliche Grundstücke.
NaturaGart liefert aber auch eine Entwurfsplanung: Diese
Planungshilfe
wird am besten, wenn Sie mit einer Drohne Fotos von Ihrem Grundstück machen (lassen). Dann entsteht ein dreidimensionales Modell ihres künftigen Gartens. Es geht aber auch noch jede andere Variante. Mehr dazu finden Sie hier:
zur Professionellen Teichplanung
Das KnowHow für den Teichbau gibt es gegen eine Schutzgebühr, die bei Materialkauf verrechnet wird. Für die unterschiedlichen Teichtypen und Bauphasen gibt es Broschüren. Zusätzlich gibt es den Online-Service, der Sie wie ein "virtueller Bauleiter" Schritt für Schritt durch die Bauphasen lotst. Mehr finden Sie in diesem
Teichbau-Video.
Ergänzt wird das durch ein besonders reichhaltiges Angebot an Anleitungen, für die Sie letztlich nichts bezahlen müssen. Wie das verrechnet wird, finden Sie bei den jeweiligen Links. Dort gibt es auch Blätter-Videos und Inhalts-Übersichten:
Das
Schwimmteich-Buch
ist der optimale Einstieg in das Thema.
Die
Arbeitsmappe Teiche
lotst Sie Schritt für Schritt durch die Baustelle. Mit dem Kauf der Arbeitsmappe wird auch sofort im Online-Service das Kapitel über Erdarbeiten freigeschaltet.
Das
Teichbau-Web-Seminar
ist ein vollwertiger Ersatz für die früheren Seminare. In diesen Tagen werden weitere fast 2 Stunden Teichbau-Videos freigeschaltet – dann gibt es insgesamt etwa 5 Stunden. Da wird alles genau und anschaulich erklärt. Vorteil: Sie können sich das zu jedem beliebigen Zeitpunkt anschauen.
Die
Broschüre Klares Wasser
zeigt alle Details der Wasserreinigung nach dem Vorbild der Natur.
Bäche, Quellen, Wasserspiele
liefert auf 96 Seiten neue Ideen, wie Sie Bäche dauerhaft bauen und das fließende Wasser genießen können.
Die
Broschüre über Teichpflanzen
zeigt die besten Wachstums- und Blühbedingungen.
Mehr Details über die biologischen Hintergründe gibt es in
Stabile Teiche.
Wir begleiten Sie auch gern nach dem Bau. In ein
Online-Teich-Tagebuch
können Sie gelegentlich Sichttiefen, Wasserfärbung oder auch Wasserwerte eingeben und sich Entwicklungen anzeigen lassen.
Das ist hilfreich, wenn Sie den
Diagnose-Service
in Anspruch nehmen möchten. Ein umfangreicher Online-Fragebogen und eine Laboranalyse Ihres Teich- oder Füllwassers ist die Basis für eine umfangreiche Auswertung Ihrer Wassersituation.
Zudem steht unser Team von Fachberatern (Biologen/Landschaftsplaner/Ingenieure) für Rückfragen zur Verfügung und unterstützt Sie vor, während und auch nach Beendigung Ihres Bauprojektes.
Darüber hinaus kann auch ein Parkbesuch eine Vielzahl von Hilfestellungen geben. Wer weiter entfernt wohnt, kann die
WebCams im NaturaGart-Park
nutzen, die alle 15 Minuten ein neues Bild zeigen.
Öffnungszeiten von NaturaGart
Verkauf, Beratung, Verwaltung und Gärtnerei:
Wegen Corona sind weiterhin keine direkten Kontakte möglich. Auftragsbearbeitung und Versand laufen normal. Etliche Kollegen arbeiten weiterhin im Home-Office und sind über die normalen Durchwahlen zu erreichen, sie haben von dort aus auch Zugriff auf alle Dokumente, Fotos etc.
Park und Gastronomie
Park:
Montag bis Sonntag: 08:00 – 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 5 Euro
Palmen–Bistro:
Montag bis Freitag: 11:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 – 17:30 Uhr
Das Café Seerose bleibt vorerst geschlossen.