An Samstagen: Park und Gastro geöffnet, Beratung und Abholung von Ware nach Vereinbarung.
Mehr Infos am Parkeingang oder im Café.
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
NaturaGart schafft Lebensräume
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Gutscheine und Geschenk-Ideen
Dokumentationen
Alles anzeigen
Teiche und Naturschutz
Tiere und Pflanzen an Teichen
Archiv
Newsletter und Archiv
Alles anzeigen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Besuch im NaturaGart-Park
Mehr
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Sicherer Teich-Zugang
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Presse
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Info
Newsletter und Archiv
Newsletter Archiv 2017
NaturaGart Newsletter 15. August 2017
Newsletter Archiv 2017
Infos
NaturaGart schafft Lebensräume
NaturaGart Blog
Linksammlung
Gutscheine und Geschenk-Ideen
Dokumentationen
Newsletter und Archiv
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
NaturaGart Newsletter 15. August 2017
Das Wetter ist in diesem Jahr instabil wie selten – und das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Abläufe in der Natur. In diesem Jahr ist in den Teichen einiges anders. Dazu und über einige andere Themen gibt es neue Videos bei NaturaGart.
Viele Grüße vom Rand des Teutoburger Waldes
Norbert Jorek und Aggi Bücker
Nächste Veranstaltungen:
> 2.9.Teichbau-Seminar
> 16.9.Teichbau-Seminar
> Regelmäßig Tauchkurse an der Tauchbasis, Schnuppertauchen im Unterwasserpark meist am Wochenende, oft auch Zusatztermine in der Woche.
Neue Videos:
> NaturaGart-Nachrichten
> Wasserqualität in Teichen 2017
> Wie Hund und Katze schmusen
> Einsatz von Schlammsaugern
NaturaGart-Nachrichten
An den Gewässern des Parks bestimmen jetzt Blutweiderich und Wasserdost das Bild. An Land dominieren die großflächigen Dahlienbeete und die verschiedenen Hortensien. Für manche Teichpflanzen kommen jetzt die letzten Düngetermine, beispielweise für das Riesenhechtkraut, das manchmal hinter seinen Entwicklungsmöglichkeiten zurückbleibt. Wie sich das auswirkt und was Sie jetzt tun sollten, sehen Sie in den aktuellen
>>> NaturaGart-Nachrichten
Entwicklung der Teiche im ersten Halbjahr 2017
In der Wasserwildnis des Parks gab es gewaltige Schwankungen bei den Wasserfloh- und Algenbeständen. In Schwimm- und Fischteichen will man das vermeiden. Da sind stabile, gleichmäßige Verhältnisse das Ziel – und das natürlich bei besten Sichtweiten. In 2017 war das allerdings nicht ganz einfach. Unter Wetterbedingungen wie in diesem Jahr entstehen auffällig viele kurzkettige Fadenalgen, die man kaum mit einem Kescher abfischen kann, weil sie sofort zerfallen. Dadurch werden viele Nährstoffe gebunden, weshalb das Wachstum der Unterwasserpflanzen in diesem Jahr deutlich schwächer verläuft. In Hitzeperioden treiben die Mini-Fadenalgen an die Oberfläche. Durch Regen sinken sie wieder ab.
In einem neuen Video vergleichen wir die natürliche Entwicklung in unserer Wasserwildnis mit der Entwicklung in unseren Schauteichen. Sehen Sie, was sich hinter den extremen Schwankungen verbirgt und wie man die Teiche mit einfachen Mitteln stabilisieren kann in dem neuen Video
>>> Wasserqualität in Teichen 2017
Sediment-Kontrolle mit Schlammsaugern
Der Schlamm in den Teichen ist für über 90% der Probleme verantwortlich. Eine Kontrolle dieses Sedimentes ist daher von strategischer Bedeutung für klares Wasser in Teichen.
Mit der Zielsaugtechnik und den Sedimentfallen lässt sich das gut lösen – allerdings gibt es bei wenig genutzten Schwimmteichen öfter Stellen, an denen sich etwas Sediment ansammelt. Ein Schlammsauger ist dann der einfachste Weg, das zu entfernen. Welche Leistungsklasse Sie benötigen, sehen Sie in dem neuen Video
>>> Sedimententfernung mit Schlammsaugern
Mehr zu dem Sediment-Thema finden Sie in dem Kurz-Video
>>> ZielSaugTechnik und Sedimentfallen
Hier sehen Sie ein Video, wie ein solcher Skimmer arbeitet:
>>> Teich-Skimmer
Und wie man dann die Algen aus dem Wasser entfernt:
>>> Algen entfernen
Micki und Cleo
Hund und Katze können prima miteinander auskommen. In diesem Video zeigen wir, wie der große Schäferhund und die kleine Katze miteinander schmusen und kleinere Konflikte regeln.
Sehen Sie ein
>>> Video über Micki und Cora
Teichbewertungen durch NaturaGart
Wenn Sie mit dem Zustand Ihres Teiches unzufrieden sind, können Sie über den NaturaGart-Shop Probegefäße und Fragebogen für eine Wasseranalyse anfordern. Die Wasserprobe schicken Sie dann direkt zu einem Labor, die Daten erhält NaturaGart und bewertet sie dann zusammen mit den Informationen aus dem Fragebogen. Das Ergebnis ist eine Bewertung des aktuellen Zustandes und – soweit erforderlich – Handlungsempfehlungen. Oft lässt sich die Situation sehr einfach verbessern.
Hier können Sie die Wasseranalyse im Shop bestellen:
>>> NaturaGart-Wasseranalyse
Teiche besser im Herbst bauen
Herbst-Termine werden für den Teichbau immer interessanter, weil es immer länger warm bleibt und das Wetter meistens stabiler ist als im zeitigen Frühjahr. Es gibt daher immer mehr Kunden, die ihren Teich von Oktober bis Dezember bauen. Im letzten Dezember gab es in weiten Teilen Deutschlands Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Im Vergleich dazu ist das Frühjahr oft verregnet und deutlich kälter. Der Teich kann ohne Probleme ohne Bepflanzung überwintern. Die Teichpflanzen kommen dann im nächsten April/Mai.
Nächste Teichbau-Seminare am 2.9.2017 und 16.9.2017
An den Frühjahrsterminen der Teichbauseminare haben knapp 400 Personen teilgenommen. Nach zweimonatiger Pause geht es jetzt weiter. Wer im Herbst oder im nächsten Frühjahr einen Teich bauen möchte, sollte sich jetzt anmelden. Sowohl am 2.9. und 16.9. sind noch Plätze frei.
In den eintägigen Teichbau-Seminaren gibt es 5 Theorie-Blöcke, jeweils aufgelockert mit Führungen durch den Park. Die unterschiedlichen Teiche, das Aquarium, die Gärtnerei und die Infrastruktur des Veranstaltungszentrums sorgen für einen idealen Mix aus Theorie und Praxis. Insofern eignet sich das Seminar für alle, die am Teichbau interessiert sind - egal ob Sie selbst bauen oder jemanden beauftragen.
Hier finden Sie eine
>>> Programmübersicht Teichbau-Seminar
Ganz neu ist ein aktualisiertes
>>> Video über Teichbau-Seminare
Die Herbst-Termine können Sie schon buchen
>>> zum Online-Shop
Veranstaltungen im Park
An mehreren Terminen bieten wir Candle-Light-Dinner im Aquarium und Abendbuffets in der Seebucht oder Palmenhalle an. Zusätzlich gibt es gelegentlich Musik-Veranstaltungen.
19.8. Musikfestival: Trompetenbaum und Geigenfeige, Nicola Materne & Band
16.9. Candle-Light-Dinner im Aquarium
7.10. Candle-Light-Dinner im Aquarium
Hier finden Sie mehr über die
>>> Abendveranstaltungen
Starthilfe für den eigenen Teich
Zu dieser Jahreszeit gibt es an jedem Samstag das gleiche Problem: In der Teichabteilung gibt es mehr Besucher als Beratungs-Kapazitäten. Fast alle Besucher haben die gleichen Fragen, einige Dutzend Mal pro Tag wird unter Zeitdruck das Gleiche erzählt. Eine sinnvolle Beratung sieht anders aus. Hier ist die bessere Lösung: Alle Interessenten treffen sich um 11 Uhr in einem Seminarraum. Dort zeigt Matthias Mausolf, Leiter des Kundenservice, zunächst die wichtigsten Schritte mit einigen kurzen Videos, Fotos und Grafiken. Diese Einführung ersetzt natürlich kein eintägiges Teichbau-Seminar. Diese meist etwa eine Stunde bringt aber für die Besucher viel besser aufbereitete Informationen als ein „unorganisierter“ Besuch. Herr Mausolf geht in der folgenden Diskussionsrunde auch auf die einzelnen Teichprojekte ein. Er regelt dann auch, dass individuelle Probleme mit den jeweiligen Spezialisten besprochen werden können.
Der nächste und für dieses Jahr letzte Termin ist am 26.8.2017 um 11:00 Uhr, Anmeldung telefonisch unter: 05451/5934-218.
Mehr zu dieser Starthilfe-Veranstaltung erfahren Sie unter
>>> NaturaGart Veranstaltungen.
WebCams im NaturaGart-Park
Wenn Sie wissen möchten, ob sich ein Besuch lohnt: die WebCams im NaturaGart-Park zeigen Ihnen alle 30 Minuten die aktuelle Situation. Zusätzlich finden Sie eine Standard-Ansicht (z.B. falls es dunkel ist). Es sind etliche WebCams online. Klicken Sie einfach auf ein Bild, um sie vergrößert anzuzeigen.
Hier finden Sie die
>>> WebCams im NaturaGart-Park.
Öffnungszeiten von NaturaGart
Verkauf, Beratung, Verwaltung:
Montag bis Freitag 8 – 17 Uhr. Samstag 9 - 14 Uhr.
Gärtnerei:
Montag bis Freitag 8 – 17 Uhr. Samstag 9 – 14 Uhr.
Park:
Geöffnet von 8 Uhr bis Sonnenuntergang. Einlass bis 20 Uhr.
Palmen-Bistro:
9 – 18 Uhr.
Café Seerose:
geöffnet: Mo. - Fr. 13 – 18 Uhr und Sa. - So. 11 - 18 Uhr.
Tauchbasis:
Geöffnet Mittwoch bis Sonntag.
Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Anregungen an
service@naturagart.de
Sie erhalten diese Information aufgrund Ihrer Newsletter-Anmeldung. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie diesen Infodienst
hier abbestellen.
Übrigens: Sie können diese E-Mail auch gerne an Freunde, Kollegen und andere Interessenten weiterleiten!
Bis zum nächsten Mal!
info@naturagart.de
www.naturagart.de