An Samstagen: Park und Gastro geöffnet, Beratung und Abholung von Ware nach Vereinbarung.
Mehr Infos am Parkeingang oder im Café.
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
NaturaGart schafft Lebensräume
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Gutscheine und Geschenk-Ideen
Dokumentationen
Alles anzeigen
Teiche und Naturschutz
Tiere und Pflanzen an Teichen
Archiv
Newsletter und Archiv
Alles anzeigen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Besuch im NaturaGart-Park
Mehr
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Sicherer Teich-Zugang
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Presse
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Info
Newsletter und Archiv
Newsletter Archiv 2014
NaturaGart Newsletter 6. August 2014
Newsletter Archiv 2014
Infos
NaturaGart schafft Lebensräume
NaturaGart Blog
Linksammlung
Gutscheine und Geschenk-Ideen
Dokumentationen
Newsletter und Archiv
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
NaturaGart Newsletter 6. August 2014
Wenn die Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier für die Onlineansicht
Wir wünschen Ihnen einen guten Tag …
… und melden uns mit einigen neuen Informationen zu den Themen Natur, Garten und Teich. Es gibt auch Links zu zwei neuen Videos:
- Der Bau eines Schwimmteiches, Teil 3
- Die NaturaGart-Nachrichten
Viele Grüße aus Ibbenbüren
Norbert Jorek und Aggi Bücker
Themenübersicht:
Veranstaltungen:
- Teichbau-Seminare
- NaturaGart-Treff
Neue Videos:
- Park-Nachrichten
- Schwimmteichbau, Teil 3: Automatische Wasserreinigung
- Übersicht: Videos aus der letzten Zeit
Schwerpunkt-Thema:
- Mini-Süßwasser-Quallen im NaturaGart-Park
- über 5 Meter Sichtweite für Teiche
Mini-Süßwasser-Quallen im Unterwasserpark
Am Meerestrand sind Quallen nicht gerade gern gesehene Gäste. Im Süßwasser von Seen und Teichen gibt es aber weltweit nur eine einzige Art – und die ist nur etwa 2 cm groß und völlig harmlos.
Der NaturaGart-Unterwasserpark ist eines der wenigen Gewässer, in denen diese seltenen Schwimmer gelegentlich auftreten. In diesem Jahr bilden sie erstmals sehr große Bestände. Diese Süßwasser-Quallen, halten einen Weltrekord: Sie bestehen zu 99,3% aus Wasser – mehr als jedes andere Tier. Sehen Sie beindruckende Videos, und erfahren Sie, warum die Quallenmännchen vergeblich nach Damen suchen und wie sie sich zwischendurch in ein ganz anderes Tier verwandeln.
Im NaturaGart-Aquarium sind die Mini-Quallen in einem Becken ausgestellt. Ein Video dazu finden Sie in den aktuellen ->NaturaGart-Nachrichten.
Video NaturaGart-Nachrichten 06.08.2014
Sommerblüte im Park
An den Teichen sind die meisten Pflanzen verblüht. Jetzt ist die Zeit für Blutweiderich, Lotosblumen, Kerzen-Knöterich und die attraktiven Thalias. Darüber hinaus blühen im Park eine Vielzahl verschiedener Stauden und Sommerblumen. Mehr dazu sehen Sie in den aktuellen ->NaturaGart-Nachrichten
Video NaturaGart-Nachrichten 06.08.2014
Neues Schwimmteich-Video
In dem dritten Video dieser Serie beschäftigen wir uns mit dem Wassertransport. Mit interessanten Animationen zeigen wir, wie das Wasser durch den sinkenden Wasserstand im Filtergraben aus dem Teich gesaugt wird, wie es durch die Sedimentfallen und den Saugsammler strömt und dann im Filtergraben gereinigt wird.
Sehen Sie mehr dazu in dem Video über ->Automatische Wasserreinigung
Schwimmteich-Video, Teil 3
Im zweiten Teil der Serie haben wir Teichfolie panzern und Sedimentfalle einbauen gezeigt.
Dieses Video finden Sie hier:
Schwimmteich-Video, Teil 2
Im ersten Teil der Serie haben wir Planung und Erdaushub gezeigt, sowie das Vermessen und Verlegen der Folie.
Dieses Video finden Sie hier:
Schwimmteich-Video, Teil 1
Unterwasserpark: 5 – 10 m Sichtweite
Die meisten Teichbesitzer sind schon zufrieden, wenn sie in ihrem Teich 1-2 m tief bis auf den Grund sehen können. Bei den Tauchern hängt die Latte höher. Sichtweiten wie in tropischen Meeren sind im Süßwasser allerdings nur in sehr seltenen Ausnahmefällen möglich.
Im NaturaGart-Unterwasserpark sind die Bedingungen besonders schwierig, weil hier etwa 30.000 m³ Wasser gereinigt werden müssen. Dafür gibt es zwar seit langem einen Maßnahmenplan, er wurde allerdings nicht konsequent genug umgesetzt. Die Folge waren unzureichende Sichtweiten - und ein organisatorischer Neustart.
Seit Anfang des Jahres wird der Plan jetzt systematisch umgesetzt. Innerhalb weniger Monate wurden ca. 4.000 m² Unterwasser-Felswände mit Hochdruckreinigern abgestrahlt und bislang etwa 40 m³ Sediment abgesaugt. Inzwischen ist das Wasser weitgehend klar. Die Sichtweite liegt überall bei 5 – 6 m, in den Höhlen oft sogar bei etwa 10 m – für Süßwasser sind das Spitzenwerte.
Dementsprechend steigt die Nachfrage bei den Tauchern und insbesondere auch bei den Schnuppertauchern, die den engen Kontakt mit den spektakulär großen Fischen erleben möchten.
Sehen Sie aktuelle Aufnahmen mit großen Stören aus dem Unterwasserpark in den -> NaturaGart-Nachrichten.
Video NaturaGart-Nachrichten 06.08.2014
NaturaGart-Treff am 13. September 2014
Das immer wichtiger werdende Thema „Teichsanierung“ steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Der Teichboom der letzten 20 Jahre hat zu einem erheblichen Erfahrungszuwachs geführt. Viele Teiche sind nicht mehr auf dem Stand der Technik, haben eine unnötig schlechte Wasserqualität und erfordern einen zu hohen Arbeitseinsatz. Sprechen Sie mit den Spezialisten von NaturaGart, nehmen Sie an den Veranstaltungen teil, sehen Sie im Park, wie es auch anders geht.
Den aktuellen Stand des Programmes finden Sie hier:
Teichtreff
Hier ist ein Video-Bericht über den letzten Teich-Treff:
Video Teich-Treff am 29.3.2014
Teichbau-Seminare
Der nächste Termin am 30. August ist ausgebucht. Weitere Termine gibt es noch am 6. September und 4. Oktober. Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung. Herbst und Winter haben sich übrigens in vielen Jahren als die besseren Bautermine für Teiche erwiesen, weil das Wetter deutlich besser war.
Auch wer erst im nächsten Jahr bauen will: Im Frühjahr können wir erst ab Mitte März mit den Seminaren beginnen, weil wir sonst oft vor vereisten Teichen stehen. Hinzu kommt, dass diese Frühtermine oft schon ab Januar ausgebucht sind. Insofern sind die Herbst-Seminare für die Vorbereitung besonders zu empfehlen.
Sie können per Mail (anmeldung.seminar@naturagart.de) buchen oder auch über den
>> Shop
. Was wir dort tun, sehen Sie in diesem Archiv-Video:
Video Teichbau-Seminar bei NaturaGart
NEU: Bäche, Quellen, Wasserspiele
Derzeit wird eine komplett überarbeitete Neuauflage vorbereitet. Der Umfang hat sich verdoppelt, zusätzlich ist das Format größer geworden. Wer in der letzten Zeit einen provisorischen Nachdruck der bisherigen Version bekommen hat, kann jetzt ein PDF mit den ersten 90 Seiten anfordern. Wir informieren wahrscheinlich in der nächsten Ausgabe über den Ausliefertermin des fertigen Buches.
NEU: Arbeitsmappe Teiche
Derzeit ist nur ein provisorischer Nachdruck verfügbar. Die Neuauflage geht in den nächsten Tagen als Version 6.1 in den Druck und wird dann nachgeliefert. Die Änderungen halten sich in Grenzen.
Videos zu aktuellen Themen
Falls Sie die letzten Newsletter verpasst haben, geben wir Ihnen hier eine Übersicht über Videos der vergangenen Monate:
Strategische Weichenstellungen in der Planungsphase:
Teichreinigung durch Filtergraben
Sediment im Teich vermeiden
Teichplanung:
Traumteiche
Teichbeispiele Planung
Bautechnik:
Teichfolie verlegen
Teichfolie vermessen
Produktion NaturaGart Teichfolie
Teichfolie panzern
Schwimmteich bauen Teil 1
Schwimmteich bauen Teil 2
Wassertechnik:
Teichpumpe: Auswahl
Teichpumpe: Leistung
Wassertechnik: Die richtige Leitung
Filtertechnik:
Modulares Filtersystem
Algen: Entstehung und Vermeidung
Porenweite von Filtermedien
Klares Wasser im Teich - Skimmer
Grobfilter gegen Algen im Teich
Pflege:
Laubschutz für Teiche
Ausführlichere Videos im Shop bei allen 28 Komplett-Teichen, z.B.:
Schwimmteiche
(Reiter "Video" anklicken)
Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Anregungen an
service@naturagart.de
Bis zum nächsten Mal!
Übrigens: Sie können diese E-Mail auch gerne an Freunde, Kollegen und andere Interessenten weiterleiten!
NaturaGart Firmenseite
NaturaGart Blog
NaturaGart Shop
NaturaGart Tauchpark