An Samstagen: Park und Gastro geöffnet, Beratung und Abholung von Ware nach Vereinbarung.
Mehr Infos am Parkeingang oder im Café.
✖
3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
NaturaGart schafft Lebensräume
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Gutscheine und Geschenk-Ideen
Dokumentationen
Alles anzeigen
Teiche und Naturschutz
Tiere und Pflanzen an Teichen
Archiv
Newsletter und Archiv
Alles anzeigen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Besuch im NaturaGart-Park
Mehr
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Sicherer Teich-Zugang
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Presse
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Info
Newsletter und Archiv
Newsletter Archiv 2014
NaturaGart Newsletter 28. November 2014
Newsletter Archiv 2014
Infos
NaturaGart schafft Lebensräume
NaturaGart Blog
Linksammlung
Gutscheine und Geschenk-Ideen
Dokumentationen
Newsletter und Archiv
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
NaturaGart Newsletter 28. November 2014
Wenn die Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier für die Onlineansicht
Wir wünschen Ihnen einen guten Tag …
… und haben wieder einige interessante Themen für Sie vorbereitet: Neben dem aktuellen Nachrichten-Video finden Sie auch zwei Schwerpunkt-Videos: Sehen Sie Tipps zur richtigen Überwinterung Ihres Teiches und über die Möglichkeit, Licht und Pumpentechnik intelligent vom Haus aus zu steuern und den Energieverbrauch zu optimieren.
Viele Grüße aus Ibbenbüren
Norbert Jorek und Aggi Bücker
Themenübersicht:
Veranstaltungen:
- NaturaGart-Treff, nächste Termine
- Teichbau-Seminare, nächste Termine
Neue Videos:
- Park-Nachrichten
- Fischteiche richtig überwintern
- Energie-Einsatz steuern mit GardenControl
- Übersicht: Videos aus der letzten Zeit
Schwerpunkt-Thema:
- Vorbereitung auf den Winter
- Baustellen im Park
- Super-Sichtweiten
- Katzen-Babys
So überwintern Sie Ihre Fische richtig
Dieses neue NaturaGart-Video zeigt Ihnen, was im Winter unter Wasser passiert. Durch die zahlreichen Scheiben in den NaturaGart-Teichen bekommt man ganz andere Einblicke in die Unterwasserwelt. Für das sichere Überleben der Fische ist eine leichte Wasserbewegung sinnvoll, damit das entstehende Kohlendioxid das Wasser verlassen kann. Durch zu viel Bewegung kann der Teich jedoch stark auskühlen und die Fische fallen in ein Kältekoma.
Hier gibt es das neue Video zur richtigen
>>> Überwinterung der Fische
Vorbereitung auf den Winter
Es hat im NaturaGart-Park zwar bis heute nicht gefroren, die Sommerblumen vertragen den kalten Regen aber überhaupt nicht gut und sterben deutlich früher. Die mehrjährigen Arten wie Dahlien und Cannas werden ausgegraben, sortiert, beschriftet und zur Überwinterung ins Gewächshaus gebracht. Auch in der Gärtnerei wird jetzt aufgeräumt. Fast alle Arten sind winterhart, wenn sie erst einmal in Teich und Garten ausgepflanzt worden sind. Viele Jungpflanzen können jedoch Probleme bekommen, wenn sie in den Kulturtöpfen überwintern. Wer empfindlich ist, bekommt daher vorsichtshalber einen Platz in den Gewächshäusern.
>>> Nachrichten-Video
Baustellen im Park
In der Nebensaison können wir Bauarbeiten durchführen, die bei der üblichen Besucherdichte unvorstellbar sind. Nachdem die größten Baustellen im Park abgeschlossen sind, liegt der Schwerpunkt jetzt auf dem Ausbau des Wegenetzes und einer Parkplatz-Erweiterung. Zusätzlich entstehen attraktive Außensitzplätze an der Seebucht zwischen Tempelteich und Palmenhalle - ein weiterer sehr ungewöhnlicher Veranstaltungsort im NaturaGart-Park.
Sehen Sie mehr dazu im aktuellen
>>> Nachrichten-Video
Super-Sichtweiten in Teichen
Viele sind schon froh, wenn sie ihre Fische auch nur in 50 cm Tiefe noch sehen können. Die Latte im NaturaGart-Tauchpark hängt deutlich höher: Taucher wollen mehrere Meter weit sehen können. 90 % aller Teichprobleme kann man vermeiden, wenn man konsequent die Bildung einer Schlammschicht am Boden verhindert. Falls dies nicht gelingt, werden Schwimmer und Fische das Sediment immer wieder aufwirbeln. Dadurch gelangen Nährstoffe wieder ins Wasser und fördern zunächst einmal das Wachstum der Algen. Nachdem das frühere Tauchpark-Management das Problem nicht in den Griff bekommen hatte, brachte eine Generalreinigung in diesem Jahr das gewünschte Ergebnis: Die Sichtweite lag immer über 4 m und erreichte am Saisonende sogar 8-10 Meter. Das sind auch ideale Bedingungen für Schnuppertaucher.
Falls Sie wissen möchten, was man in fast 8 m Tiefe sieht, finden Sie aktuelle Videos in den
>>> NaturaGart-Nachrichten.
Eine Idee für Weihnachten: Im Shop gibt es
>>> Schnuppertauch-Gutscheine
GardenControl: Pumpen und Beleuchtung steuern – Energie sparen
Viele wissen nicht, das die auf der Pumpe angegebene Stromaufnahme nur ein Richtwert ist. Falls die Pumpe verkalkt oder durch Sandkörner verstopft, steigt sofort der Stromverbrauch. Eine 50-Watt-Pumpe kann dann auch durchaus zwischen 150 und 200 Watt verbrauchen. Wenn der Stromverbrauch ansteigt, können Sie die Pumpe für ein paar Cent in einer Nacht entkalken – oder Sie akzeptieren deutlich höhere Stromkosten und warten, bis die Pumpe irreparabel kaputt ist. Mit dem NaturaGart-GardenControl haben Sie jetzt eine kontinuierliche Überwachung des Stromverbrauches. Es gibt kein Gerät am Markt, dass für dieses günstige Preis-/Leistungsverhältnis eine solche Vielfalt an Funktionen bietet: Steuern Sie 5 verschiedene Kanäle bequem mit einer Fernbedienung vom Haus aus. Nutzen Sie fünf Ein-/Ausschaltmöglichkeiten pro Kanal. Fahren Sie die Pumpenleistung stufenlos runter und sehen Sie jederzeit, wie viel Strom Sie aktuell verbrauchen.
Hier gibt es ein neues
>>> Video über GardenControl
Falls Sie über ein Weihnachtsgeschenk nachdenken: GardenControl finden Sie auch auf der
>>> Geschenk-Seite im NaturaGart-Shop
Katzenkinder im Gewächshaus
Und dann haben wir noch ein paar Aufnahmen mit „gärtnerischen Hilfskräften“ im Gewächshaus. „Stiefelchen“ war irgendwann einfach da, hat das ganze Jahr die Gewächshäuser mäuse- und rattenfrei gehalten – und hat sich „nebenbei“ auch noch um den Nachwuchs gekümmert.
Die Pausenunterhaltung für die Gärtner finden Sie im
>>> Nachrichten-Video
Bach-Broschüre
Die Bach-Bauanleitungen sind inzwischen in der Druckerei und wir erwarten die Anlieferung am 12.Dezember. Aus dem früheren kleinen Heft ist ein 128-Seiten-Buch geworden mit über 400 Farbfotos und Zeichnungen. Wer nur den provisorischen Nachdruck bekommen hat, erhält die Neuerscheinung unaufgefordert sofort nach Eintreffen bei uns. Wer in der Zwischenzeit etwas bauen oder entscheiden will, kann weiterhin ein PDF der neuen Version anfordern.
Wer die Bach-Bauanleitung noch nicht bestellt hat, kann das am einfachsten im
>>> NaturaGart-Shop
tun
Sie kostet 30 Euro und wird mit NaturaGart-Pumpentechnik im Wert von mehr als 150 € verrechnet.
Videos zu aktuellen Themen
Falls Sie die letzten Newsletter verpasst haben, geben wir Ihnen hier eine Übersicht über Videos der vergangenen Monate:
Strategische Weichenstellungen in der Planungsphase:
Teichtreff bei NaturaGart
Teichbeispiele Planung
Teichreinigung durch Filtergraben
Sediment im Teich vermeiden
Bautechnik:
Teichfenster einbauen
Teichfolie verlegen
Teichfolie vermessen
Produktion NaturaGart Teichfolie
Teichfolie panzern
Schwimmteich bauen Teil 1
Schwimmteich bauen Teil 2
Schwimmteich bauen Teil 3
Schwimmteich bauen Teil 4
Wassertechnik:
Teichpumpe: Auswahl
Teichpumpe: Leistung
Wassertechnik: Die richtige Leitung
Filtertechnik:
Modulares Filtersystem
Algen: Entstehung und Vermeidung
Porenweite von Filtermedien
Klares Wasser im Teich - Skimmer
Grobfilter gegen Algen im Teich
Pflege:
Referat Teichsanierung Teil 1
Referat Teichsanierung Teil 2
Referat Teichsanierung Teil 3
Laubschutz für Teiche
Teichplanung:
Traumteiche
Animationen im Shop bei allen 28 Komplett-Teichen, z.B.:
Schwimmteiche
(Reiter "Video" anklicken)
Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Anregungen an
service@naturagart.de
Bis zum nächsten Mal!
Übrigens: Sie können diese E-Mail auch gerne an Freunde, Kollegen und andere Interessenten weiterleiten!
NaturaGart Firmenseite
NaturaGart Blog
NaturaGart Shop
NaturaGart Tauchpark