An den Feiertagen und an allen Wochentagen sind Park und Gastronomie geöffnet
  Montag, den 08. Juli 2013  |  Kategorie: NaturaGart Aktuell

Machen Sie sich eine genaue Vorstellung, bevor Sie Ihren Schwimmteich bauen

Je länger ein Schwimmteich ist, desto besser.

NaturaGart empfiehlt den Schutz der Teichfolie durch Vermörtelung.

Wie groß ein Schwimmteich wird, hängt von dem Verwendungszweck ab. Ein Schwimmteich sollte möglichst lang gebaut werden, wenn er zum privaten Wellness-Konzept gehört und zum Schwimmen genutzt werden soll.

Wenn ein Schwimmteich zum Abkühlen nach einem Saunagang genutzt werden soll, dann ist auch ein kleiner Schwimmteich möglich. Machen Sie sich ein Bild bevor Sie einen Schwimmteich bauen. NaturaGart hat dazu Videos vorbereitet, die dreidimensionale Pläne unterschiedlicher Schwimmteiche aus der Sicht einer fliegenden Libelle zeigen. Für das Teichprofil empfiehlt NaturaGart eine Form, die auch in der Natur zu finden ist.

Breite

Eine Schwimmkanal-Breite von 2 Metern reicht aus, wenn der Schwimmteich nur von einer Person genutzt wird. Für zwei gleichzeitig schwimmende Personen sollte der Schwimmkanal nicht weniger als 3,5 Meter breit sein. Zusammen mit dem Teichufer und dem Hang wird der Schwimmteich dann mindestens 5 beziehungsweise 7 Meter breit sein.

Länge

Je länger ein Schwimmteich gebaut werden kann, desto besser. Die gesamte Länge des Teiches wird bei einer guten Konstruktion des Unterwasserhangs ca. 4 Meter länger als die Schwimmstrecke. Ein steiler Teichrand verringert den Platzbedarf, aber gleichzeitig steigt auch der Aufwand beim Bau des Schwimmteiches.

Tiefe

Für die Tiefe eins Schwimmteiches sind rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen. Diese gehen von einer Tiefe von ca. 1,3 Metern aus und sind typisch für Nichtschwimmer. Schwimmen ist bei dieser Tiefe jedoch möglich und Reinigungsarbeiten gestalten sich einfacher. Bei zu tiefen Schwimmteichen ist der Aufwand beim Bau und der Pflege unnötig hoch.

Teichfolie

Für die Teichfolie in einem Schwimmteich ist die UV-Strahlung der Sonne ein kritischer Faktor. Da in einem Schwimmteich klares Wasser erwünscht ist und im Schwimmbereich keine Teichpflanzen wachsen, ist die Teichfolie eines Schwimmteichs der UV-Strahlung ausgesetzt. Vorbeugen kann man der UV-Strahlung, indem man die Teichfolie nach dem NaturaGart-Konzept vermörtelt.

Schlamm im Schwimmteich

Schlamm muss aus dem Schwimmteich entfernt werden, damit er Algen keinen Nährstoff liefern kann. Der Schlamm entsteht aus eingewehten organischem Material. Um Schlamm effektiv aus dem Schwimmteich zu entfernen, empfiehlt NaturaGart die Ziel-Saug-Technik, zusammen mit der Sedimentfalle. An das System kann auch ein Skimmer und Schlammsauger angeschlossen werden.

Teichfilter

Im Schwimmbereich eines Schwimmteichs sind Unterwasserpflanzen nicht erwünscht. Nicht alle Partikel aus dem Teichwasser können sich im Filtergraben absetzen. An dieser Stelle kann man einen Teichfilter aufbauen. Der NaturaGart Teichfilter ist günstig und kann durch seine modulare Bauweise an jeden Bedarf angepasst werden. Bei Mini-Algen hilft zusätzlich eine UV-Anlage.

Video: Kurz-Info - Schwimmteiche

Der Videoplayer wird geladen ...