Neuer Newsletter mit Nachrichten-Video und Video über 1,5 Mio Frühlingsblüher in unserem Park mehr

Natur im Park, Internet-Diensteliestungen, zwei Messen

Inhalt des Videos (Transkript)
Verfügbar:    Lieferzeit ca. 6-10 Arbeitstage
Mehr Infos Artikel Nr. 35970
955,90 € *

Verfügbar:    Lieferung meistens innerhalb von 3 - 5 Arbeitstagen.
Mehr Infos Artikel Nr. 37020
299,00 € *

Verfügbar:    Lieferzeit ca. 1-4 Arbeitstage
Mehr Infos Artikel Nr. 16105
30,00 € *

Verfügbar:    Lieferzeit ca. 1-4 Arbeitstage
Mehr Infos Artikel Nr. 16001
9,80 € *

Früher Start in den Frühling


Anfang März 2014 war klar: Der Winter war vorbei. Die Frühlingsblüher im Park starteten zwei Monate früher als im langen Winter 2013. Auch Kröten, Frösche und Molche machten sich viel früher auf den Weg zu den Parkteichen. Dank der naturnahen Gestaltung ist der Park ein Paradies für die kleinen Amphibien. Die Vielfalt der Wasserwildnis zieht auch andere Tiere an. So balzen Silbermöwen direkt vor den Besuchern der Seekanzel, und ein Grünspecht suchte regelmäßig nach Ameisen. Sogar seltene Eisvögel ließen sich formatfüllend mit einfachen Handys fotografieren. Mehrere Grau-, Kanada- und Nilgänse brüteten im Park, und während der Zugzeit übernachteten oft über 100 Gänse dort.

Blüte im Park und Sommerbepflanzung


Durch den frühen Start erreichte die Blühphase der Tulpen und Narzissen bereits Mitte April ihren Höhepunkt. Ab Mai wurden die ersten Beete geräumt und mit Sommerblumen bepflanzt. Diese kurze Blühpause wurde von Azaleen und anderen Blütensträuchern überbrückt. Wenig später hatten die Sommerblumen wieder aufgeholt und blühten ununterbrochen bis in den Herbst hinein.

Erfolgreiches Jahr für Naturagart


2014 brachte einen weit überdurchschnittlichen Auftragseingang bei Naturagart. Neben dem guten Wetter trug auch die massive Weiterentwicklung der Internetpräsenz dazu bei. Über 1,2 Millionen Besucher schauten sich fast 6 Millionen Seiten auf der Naturagart-Website an - mehr als je zuvor. Videos von Naturagart TV wurden über 300.000 Mal abgerufen. Ein neu entwickeltes Serviceportal ermöglicht es Kunden, ihre Gartenplanung in einem 3D-Modell aus allen Perspektiven zu betrachten. Einzigartig in Europa!

Neue Features und technologische Fortschritte


Naturagart führte 2014 neue Online-Tools ein, darunter ein Online-Labor zur Teichbewertung und Konfiguratoren für Teichfolien und Brücken. Der komplette Umbau des Internet-Shops steigerte den Umsatz um über 42%. Dies brachte die Versandabteilung an ihre Kapazitätsgrenzen, da alle ein bis zwei Sekunden eine Pflanze oder ein Gartenartikel verschickt wurde.

Veranstaltungen und Besucherzahlen


2014 besuchten etwa 100.000 Menschen den NaturaGart Park. Alle Hausmessen waren gut besucht, und die Besucher konnten an verschiedenen Ständen Produkte ausprobieren und an Vorträgen sowie Führungen teilnehmen. Ergänzt wurden die fachlichen Veranstaltungen durch Teichbauseminare, an denen 600 Personen teilnahmen. Im Rahmen der verkaufsoffenen Sonntage gab es wieder ein Frühlings-, Sommer- und Herbstfest. Auch private Veranstaltungen wie Geburtstage und Hochzeiten wurden im Park gefeiert.

Großprojekte und Bauvorhaben


2014 war das Jahr mit dem größten Bauvolumen im NaturaGart Park. Auf einer Erweiterungsfläche wurden über 20.000 Kubikmeter Erde bewegt, und auch die Vorarbeiten für eine Parkplatzerweiterung und den Ausbau des Wegenetzes wurden abgeschlossen. Im Rahmen der Gärtnereierweiterung wurde der erste Bauabschnitt der Pflanzenkläranlage fertiggestellt. Zudem wurde ein neues Schwimmteichprojekt mit der Kamera begleitet, und zwei neue Moorteiche mit insektenfressenden Pflanzen entstanden.

Spektakuläre Bauwerke


Das spektakulärste Bauwerk war die Fertigstellung des Tempels, der wie eine ägyptische Ruine aussieht, bis hin zu den feinsten Hieroglyphen. Ein Teil des Daches scheint abgebrochen, doch das ist genau so geplant. Diese Anlage ist Teil des Veranstaltungskonzeptes und ermöglicht den Blick auf eine Unterwasserlandschaft, in der man künftig Fische und Taucher beobachten kann. Vorgelagert ist eine neu gestaltete Bucht mit attraktiven, wassernahen Sitzplätzen unter Palmen.

Erfolge im Unterwasserpark


2014 war das Jahr für die überfällige Generalreinigung des Unterwasserparks. Von einem Ponton aus wurden die Wände mit Hochdruckreinigern abgestrahlt, und etwa 50 Kubikmeter Bodenschlamm wurden abgesaugt. Die Sichtweite lag während der gesamten Saison über 4 Meter und erreichte am Ende sogar über 10 Meter. Tausende Sporttaucher und 700 Schnuppertaucher sorgten für regen Betrieb an der Tauchbasis.

Ein starkes Jahr für Naturagart


2014 war ein gutes Jahr für Naturagart. Das Unternehmen hat Großprojekte abgeschlossen, technologische Fortschritte erzielt und die Marke durch den Unterwasserpark, das Aquarium, die Palmenhalle sowie Messen und Seminare weiter gestärkt. Naturagart ist nicht nur eine von vielen Internetadressen, sondern ein zuverlässiger Partner und führender Anbieter im Bereich Gartengestaltung und Teichbau.