3D Teichplanung
Besuch/Öffnungszeiten
Newsletter
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
E-Mail-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein Online-Shop-Konto bei
NaturaGart?
Jetzt registrieren
Warenkorb
0,00 €
Der Warenkorb ist leer.
Infos
Alles anzeigen
NaturaGart Blog
Alles anzeigen
Linksammlung
Gutscheine und Geschenk-Ideen
Dokumentationen
Alles anzeigen
Teichanlagen im Außenbereich
Kurzinfo: Amphibien am Gartenteich
Review zu: "Amphibien am Gartenteich"
Kurzinfo: Libellen am Gartenteich
Review zu: "Libellen am Gartenteich"
Mehr
Archiv
Newsletter und Archiv
Alles anzeigen
Videos der Woche
NaturaGart Aktuell
Alles anzeigen
Teiche
Alles anzeigen
Über Gartenteiche
Alles anzeigen
Teichbeispiele und Preise
Bauanleitungen für Teiche
Planungshilfe für Teiche
Videos über Teiche
Besuch im NaturaGart-Park
Mehr
Beratung für Teiche
Baustellen-Organisation
Teichbau-Seminar
Teichbau-Web-Seminar
Richtigen Teich wählen
Alles anzeigen
Schwimmteich
Fischteich
Naturteich
Filtergraben
Zierteich
Mehr
Quelle mit Bach
Moorteich
Miniteich
Wasserspiele
Teichabdichtung
Alles anzeigen
Teich-Bautechnik
Teichfolie
Teich-Vlies
Gegen Erosion und Mikroben
Teichfolie panzern
Mehr
Abdichtung nach Teichtyp
Teiche mit Ton, GfK oder Beton
Teichfenster
Bau des Teichufers
Alles anzeigen
Ufermatte
Taschenmatte
Pflanzenufer
Uferband
Wandprofil
Mehr
Ufer am Fertigteich
Stege und Brücken
Alles anzeigen
Teichbrücken
Teichstege
Holz-Oberfläche
Aluminium-Oberfläche
Kunststoff-Oberfläche
Mehr
Geländer
Sicherer Teich-Zugang
Komponenten
Laubschutznetze
Alles anzeigen
Komplette Laubschutz-Sets
Laubfangwände
Netze, Stützen, Einzelteile
Mein Teich
Alles anzeigen
Teich-Tagebuch
Rat bei Teich-Problemen
Professionelle Teichplanung
Kompetenz für Teichbau
Teichtechnik
Alles anzeigen
Ihr Weg zu klarem Teichwasser
Alles anzeigen
Gründe für trübes Wasser
Teichwasser testen
So funktionieren Teiche
Regeln für Pumpenbetrieb
Teichfilter: die Unterschiede
Mehr
Anleitung für klares Wasser
Teichfilter
Alles anzeigen
NaturaGart-Teichfilter-Modelle
Teichfilter-Anschlüsse
NaturaGart-Teichfilter-Module
Verbrauchsmaterial für NaturaGart Teichfilter
Ersatzteile und Einzelteile für NaturaGart Teichfilter
Mehr
Teich-Druckfilter
Trommelfilter und Sandfilter
Teichschlamm entfernen
Alles anzeigen
Automatisch entschlammen
Regelung der Teichschlamm-Absaugung
Folien-Durchführung zum Filtergraben
Teich-Roboter
Schlammsauger zur Teichreinigung
Mehr
Teichpumpen
Alles anzeigen
Teichpumpen für 12 Volt
Teichpumpen für 230 Volt
Springbrunnen, Fontänen, Quellsteine
Selbstansaugende Teichpumpen
Teichpumpen und Naturschutz
Mehr
Ersatzteile und Pflegemittel
Pumpe richtig einbauen
Alles anzeigen
Pumpenschacht, intern
Pumpenschacht, extern
Pumpenschacht-Vorfilter
Pumpenschacht-Ersatzteile
Leitungen für Wasser
Alles anzeigen
Fittings (Verbindungstechnik)
Wasserverteilung im Teichbereich
Abdichtung im Teichbereich
Teichfilter-Stationen
UV-Licht gegen Algen
Teichskimmer
Belüfter für Teiche
Teiche im Winter
Strom verteilen und regeln
Alles anzeigen
Gartenbeleuchtung
Alles anzeigen
Pflanzen
Alles anzeigen
Pflanzen-Ideen für Traumgärten
Alles anzeigen
Über Teichpflanzen
Über Stauden
Über Gehölze
Gärtnerei
Teichpflanzen
Alles anzeigen
Universelle Startbepflanzung
Spezial-Sortimente
Einzelpflanzen
Dünger
Seerosen
Alles anzeigen
Seerosen kaufen
Seerosen Pflanzung und Pflege
Stauden
Alles anzeigen
Schattenliebende Pflanzen
Gehölzrand und Teilschatten
Pflanzen für Steingärten, Mauern und Wege
Sonnig, Beete bis ca 30 cm
Sonnig, Beete bis ca 60 cm
Mehr
Sonnig, Beete bis ca 100 cm
Sonnig, Beete über 1 m hoch
Zierstauden-Sortimente
Küchenkräuter und Gewürze
Gräser und Bambus
Farne
Gehölze
Alles anzeigen
Blütensträucher
Wildgehölze
Kletterpflanzen
Rosen
Rhododendron, Azaleen
Mehr
Nadelgehölze
Gehölze, Untersaat
Nutzpflanzen
Alles anzeigen
Obstgehölze
Küchenkräuter
Beerenobst
Beerenobst-Sortimente
Erdbeeren
Mehr
Frühlingsblüher
Alles anzeigen
Blumenzwiebeln
Wild- und Gartentulpen
Narzissen
Wild- und Gartenkrokusse
Verschiedene Herbstzwiebeln
Mehr
Zwiebel-Mischungen
Blumenwiesen
Alles anzeigen
Saatgut
Wildstauden-Sortimente
Wildstauden
Dünger und Pflanzkörbe
Naturnah wohnen
Alles anzeigen
Der einfachste Weg zur Dachbegrünung
Alles anzeigen
Das Wichtigste über Dachbegrünung
Abdichtung und Wurzelschutz für Dachbegrünung
Die Entwässerung begrünter Dächer
Die Randbefestigung begrünter Dächer
Pflanzen für die Dachbegrünung
Mehr
Nur teilweise begrünte Dächer
Dachbegrünung auf stark geneigten Dächern
Dachbegrünung für verwinkelte Dächer
Regenwasser
Alles anzeigen
Speichern
DecoGard
Alles anzeigen
Gartenkonstruktionen
Aluprofile
Alubögen
Montagehilfen und Zubehör
Vogelschutz, Artenschutz
Videos
NaturaGart & Park
Alles anzeigen
NaturaGart
Alles anzeigen
Standort
Unternehmen
Stellenangebote
Presse
NaturaGart und Umweltschutz
Mehr
NaturaGart Park
Alles anzeigen
Aktuell im NaturaGart Park
Landschaft
Pflanzen im Park
Wildnis
Führungen
Mehr
NaturaGart Besuch
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Beratung
Kaufen
Gruppenangebote
Feiern im Park
Mehr
Events
Tauchbasis
Parkregeln
Anfahrtplan
Übernachten
Gastronomie
Alles anzeigen
Cafe Seerose
Palmen-Bistro
Angebot
Veranstaltungsorte
Seeterrasse
Mehr
Gastro-Magazin
Veranstaltungen
Alles anzeigen
Alle Termine
Candle-Light-Dinner im Kaltwasseraquarium
Abendbuffet an der Tempelbucht
NaturaGart-Aquarium
Alles anzeigen
Teich-Aquarium
Fische im Aquarium
Technik im Aquarium
Bauphase Aquarium
Führungen im Aquarium
Mehr
Webcams
Veranstaltungs-Videos
Alles anzeigen
Verschiedene Veranstaltungen
Kundenveranstaltungen
Historische Fahrzeuge
Tauchpark
Alles anzeigen
Das Projekt
Alles anzeigen
Die Idee
Karten
Wasserpark Magazin
Tauchen
Alles anzeigen
Anmeldung
Zugang
Tauchbasis
Sicherheit
Höhlentauchen
Mehr
Sichtweiten
Nichttaucher
Zeiten und Preise
Alles anzeigen
Öffnungszeiten
Preise
Anreise
Tauchkurse
Alles anzeigen
Schnuppertauchen
Tauchausbildung
Gutscheine
Tauchgang
Alles anzeigen
Noch trocken
Unter Wasser
Tauchplätze
Alles anzeigen
Eingang
Schlucht
Kraterland
Arkaden
Osthöhle
Mehr
Felsental
Tempelwächter
Atlantis
Lagune
Seerosengraben
Lichterhöhle
Spaltenhang
Seerosenwelt
Balkonbucht
Westhöhle
Wrack
Ausgang
Bau-Phase
Alles anzeigen
Stabilisierung
Abdichtung
Einbauten
Risiken
Filtertechnik im Tauchpark
Mehr
Technische Daten
Gutscheine
Home
Videos
NaturaGart Nachrichten
Nachrichten 2014
NaturaGart Nachrichten 06.08.2014
Nachrichten 2014
Videos
NaturaGart Nachrichten
Nachrichten 2025
Nachrichten 2024
Nachrichten 2023
Nachrichten 2022
Nachrichten 2021
Nachrichten 2020
Nachrichten 2019
Nachrichten 2018
Nachrichten 2017
Nachrichten 2016
Nachrichten 2015
Nachrichten 2014
NaturaGart Jahresrückblick 2014
NaturaGart Nachrichten 27.11.2014
NaturaGart Nachrichten 15.10.2014
NaturaGart Nachrichten 24.09.2014
NaturaGart Nachrichten 09.09.2014
NaturaGart Nachrichten 28.08.2014
NaturaGart Nachrichten 06.08.2014
NaturaGart Nachrichten 4.7.2014
NaturaGart Nachrichten 18.06.2014
NaturaGart Nachrichten 21.05.2014
NaturaGart Nachrichten 16.04.2014
NaturaGart Nachrichten 25.03.2014
NaturaGart Nachrichten 07.03.2014
NaturaGart Nachrichten 29.01.2014
Nachrichten 2013
Nachrichten 2012
Image-Videos
Messen und Seminare
Teiche richtig planen
Teiche richtig bauen
Teichbau-Serie
Teichpumpen, Elektro, Leitungen
Teichfiltertechnik
Teichpflege
Klares Wasser, wenig Algen im Teich
Lebensqualität im Garten
Naturschutz und Umweltschutz
NaturaGart Tauchpark
Besuchen, Genießen, Feiern
Pflanzen und Tiere
Videos der Woche
NaturaGart Nachrichten 06.08.2014
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht.
Mini Quallen, Sommerblüte, Sichtweiten im Tauchpark
Inhalt des Videos (Transkript)
Anfang August beherrscht weiterhin eine vielfältige Blütenpracht das Bild im NaturaGart-Park, am neuen Schwimmteich geht die Arbeit voran.
Schwimmteich 50 m³, preiswerte Bauweise
Verfügbar:
Wegen stark schwankender Speditionsengpässe: Lieferzeit 4 - 10 Arbeitstage.
Mehr Infos
Artikel Nr. 89050
ab 2.566,62 €
Mehr
Schwimmteich 300 m³, preiswerte Bauweise
Verfügbar:
Wegen stark schwankender Speditionsengpässe: Lieferzeit 4 - 10 Arbeitstage.
Mehr Infos
Artikel Nr. 89059
ab 6.913,58 €
Mehr
Schwimmteich 100 m³, preiswerte Bauweise
Verfügbar:
Wegen stark schwankender Speditionsengpässe: Lieferzeit 4 - 10 Arbeitstage.
Mehr Infos
Artikel Nr. 89053
ab 3.679,27 €
Mehr
Schwimmteich 200 m³, preiswerte Bauweise
Verfügbar:
Wegen stark schwankender Speditionsengpässe: Lieferzeit 4 - 10 Arbeitstage.
Mehr Infos
Artikel Nr. 89056
ab 5.192,40 €
Mehr
Eine Höhle im NaturaGart Unterwasserpark
Eine für Besucher zugängliche Höhle im
NaturaGart Unterwasserpark
bietet ein faszinierendes Schauspiel. Die Sonne sendet ihre Strahlen in das Dämmerlicht, und in den Lichtbündeln erkennt man, dass sich etwas bewegt. Sobald die Wassertemperatur 22 Grad übersteigt, tauchen die ersten Miniquallen auf. Im Seewasser werden Quallen sehr groß und sind oft zu sehen, aber im Süßwasser gibt es weltweit nur diese eine Art, die etwa 2,5 cm groß wird. Sie ist völlig harmlos und gilt als seltene Rarität. Die Medusen, wie sie eigentlich heißen, entstehen aus 1 bis 2 mm kleinen Polypen, die am Gewässergrund auf Steinen leben und sich durch Teilung vermehren. Ab 22 Grad Wassertemperatur bilden diese Polypen kleine Knospen, aus denen dann die Quallen entstehen.
Besonderheiten der Süßwasserquallen
In Asien, ihrer ursprünglichen Heimat, gibt es männliche und weibliche Quallen für die geschlechtliche Vermehrung. In Europa entstehen jedoch in den meisten Seen nur Männchen, während in wenigen anderen Seen nur Weibchen zu finden sind. So sind die meisten Quallenmännchen auf einer perspektivlosen Suche nach Quallendamen. Diese Winzlinge halten einen beeindruckenden Weltrekord im Tierreich: Sie bestehen zu 99,3% aus Wasser - mehr als jedes andere Tier. Zum Leben brauchen sie nicht viel, ein Wasserfloh ist als Beute schon viel zu groß. Ihre bis zu 600 Tentakel sammeln winzigste Kleintiere und Einzeller. Vermutlich kamen die Quallen durch Enten in den Unterwasserpark, die sie im Gefieder mitbrachten. In diesem Jahr treten sie in besonders großer Zahl auf, und wechselnde Winde treiben sie ständig in verschiedene Uferbereiche. Für Taucher ist dieses Spektakel eine seltene Attraktion. Im
Natura-Gart Aquarium
kann man die Quallen ebenfalls bewundern.
Blühende Pflanzen im Park
An den Teichen sind die meisten
Pflanzen
verblüht. Besonders spät ist immer
Blutweiderich
, der oft große Bestände bilden kann. In nährstoffreichen Flachwasserbecken blühen die Lotusblumen und die attraktiven Talias. Der Park zeigt darüber hinaus die ganze Vielfalt an Sommerblumen.
Schwimmteichbau und Zielsaugtechnik
In unserer
Serie über den Schwimmteichbau
habe ich Ihnen bereits gezeigt, wie Sie den Erdaushub organisieren, die Folie verlegen und sie panzern können. Jetzt geht es um die
Zielsaugtechnik
, mit der Sie gezielt vom Ufer aus Sediment an verschiedenen Stellen des Teiches absaugen können, um den Teich sauber zu halten und eine gute Wasserqualität zu genießen. Es ist ein einfaches Verfahren, das Sie sich in
unserem Video
anschauen können.
Sichtweite im Unterwasserpark
Die meisten Teichbesitzer sind schon zufrieden, wenn sie in ihrem Teich 1 bis 2 Meter tief bis auf den Grund sehen können. Taucher haben jedoch höhere Ansprüche, da sie oft Sichtweiten aus tropischen Meeren gewohnt sind. Im Süßwasser sind solche Sichtverhältnisse nur in seltenen Ausnahmefällen möglich. In den letzten Jahren gab es im Unterwasserpark zunehmend Probleme mit der Sichtweite, da Maßnahmenpläne nicht konsequent umgesetzt wurden. Aufgewirbeltes Sediment trübte das Wasser. Nach einem organisatorischen Neustart wurden die Ziele jedoch in erstaunlich kurzer Zeit erreicht. Innerhalb weniger Monate wurden die Wände abgestrahlt und über 30 Kubikmeter Sediment abgesaugt. Inzwischen beträgt die Sichtweite überall wieder 5 bis 6 Meter, in den Höhlen oft sogar 10 Meter - Spitzenwerte für Süßwasser. Dementsprechend steigt die Nachfrage bei den Tauchern und insbesondere auch bei den
Schnuppertauchern
, die den engen Kontakt mit den großen Fischen erleben möchten.