Neubau-Dächer
Was man vorher planen kann
Wer neu baut, kann natürlich alles so anlegen, dass die nächsten Arbeitsschritte bei der Dachbegrünung ganz einfach werden. Sprechen Sie am besten schon in dieser Phase mit Ihrem NaturaGart-Berater.
Er kann schon aufgrund der ersten Entwüfe sehen, wo unnötige Mehrkosten vermieden werden können. Typisch sind Gebäudeteile, die in die Dachfläche ragen und später aufwendig eingedichtet werden müssen.

NaturaGart-Vorteil: Hilfe von Anfang an
Die Begrünung von Neubau-Dächern ist einfach zu planen
- Das Dach mit idealem Gefälle bauen
- Gerade Dachränder machen Dachbegrünung einfacher
- Eine einfach Entwässerung vorsehen
- Der Vegetationstyp bestimmt die Tragfähigkeit des Pflanzendaches
- Für gute Wärmedämmun sorgen
- Lüftung einbauen, damit nichts schimmelt
- Produkte für die Dachbegrünung
Auf ideales Gefälle achten
Sehr steile Dächer werden bei der Dachbegrünung aufwendig, weil zusätzliche Schubschwellen eingebaut werden müssen. Andernfalls besteht das Risiko, dass die Erde bei Starkregen abrutscht. Völlig flache Dächer sind aufwendiger zu entwässern – ideal ist eine Neigung von 2- 4 %.
Folien und Randprofile für Dachbegrünung
Dachfolie aus EPDM-Kautchuk ist geeignet für besonders hohe Belastungen oder hohen Sicherheitsbedarf. Die PE-Dachfolie ist eine Alternative für die EPDM-Dachfolie, allerdings steifer.
NaturaGart PE Dachfolie | € 4,45 |
NaturaGart EPDM-Kautschuk-Dachfolie | ab 13,95 € |
Dachrandprofile
Mit diesen zweiteiligen Profilen kann man eine Dachbegrünung ohne zusätzlichen Randbalken bauen.
Dachrandprofil DecoGard, Aluminium blank | € 43,32 |
Dachrandprofil DecoGard, Aluminium farbig pulverbeschichtet | € 71,17 |
Dachrandprofil DecoGard, Aluminium Decoral pulverbeschichtet | € 82,19 |
Tragfähigkeit
Entscheiden Sie frühzeitig, welchen Vegetationstyp Sie einbauen möchten. Der Statiker wird dann diese zusätzliche Last bei der Dimensionierung der Deckenkonstruktion berücksichtigen. Für extensive Bepflanzungen mit 5cm Erdhöhe müssen etwa 50-100kg/m², für Gras und höhere Pflanzen bis zu 300kg und mehr eingeplant werden.
Wärmedämmung
Dämmstoffe werden in verschiedene Festigkeitsklassen eingeteilt. Zu weiches Material wird bei Dauerbelastung zusammensacken. Ideal ist immer ein möglichst fester Untergrund. Beachten Sie bitte auch, dass Dämmstoffe mit einer Dampfsperrbahn eingebaut werden müssen, damit sie nicht feucht und weniger wirksam werden.
Sortimente und Einzelpflanzen für Pflanzendächer
Dachzwiebel-Sortiment | € 66,95 |
Dachstauden-Sortiment | € 14,95 |
Steinsame | € 4,95 |
Rosenwaldmeister | € 3,95 |
Fingerkraut, Zwerg- | € 3,95 |
Teppich-Thymian (Bild) | € 3,95 |
Thymian, Quendel, weiß | € 3,95 |
Lüftung
Neubauten sind heute in der Regel sehr gut wärmegedämmt. Das kann dazu führen, dass ein Feuchtigkeits-überschuss zu Schimmelbildung führt. Bei Neubau und Sanierung werden daher im Dach oft Lüfter eingebaut, die dies zuverlässig verhindern können. Auch dafür gibt es Bauteile, die einfach nur geklemmt werden.